Carcinome
Überschätzte Legende
- Registriert
- 17.02.11
- Beiträge
- 6.687
- Reaktionen
- 2.562
- Punkte
- 14.432
Ich bin eben aufmerksam...Ich . . . ja.
Du nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin eben aufmerksam...Ich . . . ja.
Du nicht.
Volle Rechte, komplett alles geht also an Suno, Urheberrechte natürlich ausgenommen:
View: https://youtu.be/r3IWpThQTfY?si=8ZCYzuTUGgEBw7QE
Nee, ehrlich mal. Ich merke, dass ich mich mehr und mehr von diesem Affentheater herausziehe. Keinen Nerv mehr drauf, besser weniger Internet und mehr lesen, nachdenken, Bass spielen.
KI: Erfundene Urteile, falsche Paragrafen:
![]()
Künstliche Intelligenz: Wenn Anwälte erfundene Quellen von KI-Chatbots zitieren
Immer häufiger kommt es offenbar vor, dass Anwälte sich auf Quellen berufen, die von KI-Chatbots erfunden wurden. Ein französischer Jurist sammelt die Fälle – und wurde auch in Deutschland fündig.www.spiegel.de
Ist leider meine tägliche Realität. Ich hatte schon mit Anwälten zu tun, die nicht existente Gerichtesentscheidungen zitieren und auch mit Beschwerdeführern, die Entscheidungen zitieren, die es zwar gibt, aber überhaupt nicht den Inhalt haben, den sie ihnen beimessen. Wenn man als Experte in einem spezifischen Rechtsbereich dann darauf hinweist und Erklärungen abgibt, dann wird einem von Laien (die weder die zitierten Gerichtsentscheidungen gelesen, noch verstanden haben) erklärt, dass man keine Ahnung habe. Ich tue mir momentan schwer damit, überhaupt noch irgendwas Gutes an der Menschheit zu finden. Wenn Du es jeden Tag mit Schwachköpfen zu tun hast, die meinen, es besser zu wissen als Du selbst, obwohl Du ausgewiesener Experte in einem Bereich bist, dann verlierst Du irgendwann den Glauben an die Menschheit. Ich kann das alles nur noch mit Humor ertragen.KI: Erfundene Urteile, falsche Paragrafen:
![]()
Künstliche Intelligenz: Wenn Anwälte erfundene Quellen von KI-Chatbots zitieren
Immer häufiger kommt es offenbar vor, dass Anwälte sich auf Quellen berufen, die von KI-Chatbots erfunden wurden. Ein französischer Jurist sammelt die Fälle – und wurde auch in Deutschland fündig.www.spiegel.de
Wie gesagt, dagegen sind Musik-KIs ein laues Lüftchen.
Was meinst du, wie es mir seit Jahren / Jahrzehnten täglich als Politologe / Soziologe so geht? Viele der aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme hätten wir gar nicht erst, wenn, ja wenn man klar denken könnte. Alles vor "KI" (sorry für `Politik`). Aber das ist schon extremst frustrierend.Wenn Du es jeden Tag mit Schwachköpfen zu tun hast, die meinen, es besser zu wissen als Du selbst, obwohl Du ausgewiesener Experte in einem Bereich bist, dann verlierst Du irgendwann den Glauben an die Menschheit. Ich kann das alles nur noch mit Humor ertragen.
Da ist durchaus was dran, zumal ja jetzt schon die KIs voneinander abschreiben. Lustig.Ich glaube, bei der KI gibt es irgendwann eine Feedbackschleife!
Wenn aber in jeglichen Kreativbereichen die KI übernimmt, bricht hier ein wesentlicher Teil des Menschseins (Kultur) weg. Das ist durchaus existentiell.
Die Nummer mit den Psychologen, die während ihrer Sitzungen CGPT konsultieren, hatte ich schon gepostet, oder? Schlägt ja in eine ähnliche Kerbe. KI heilt jetzt auch seelische Krankheiten. Na klar.
Wie gesagt, dagegen sind Musik-KIs ein laues Lüftchen.
Eine interessante Entwicklung. Wer ist denn da für eine "selbstdenkende" KI in der Verantwortung? Keiner, wahrscheinlich? Und dann stellt sich die Frage, wer das in Zukunft sein wird, wenn eine KI eine Armee in Gang setzt. Wieder keiner? Und wer wird sich dann wagen, den Entwicklern die Nutzung der KI zu verbieten? Die zynische Seite meiner Persönlichkeit ist froh, schon im gesetzteren Alter zu sein und die Folgen der ganzen Entwicklung nur noch in Teilen mitzubekommen.über die psychologen, die während ihrer sitzungen chatgpt konsultieren, kann ich noch bedingt lachen....
tragisch wirds aber, wenn chatgpt zum selbstmordberater für suizidale menschen wird.
das ist schon einige male schwer daneben gegangen....
![]()
Mehr als eine Million ChatGPT-User zeigen laut OpenAI-Studie suizidale Tendenzen
Trotz Kritik hält OpenAI an den Diagnose-Fähigkeiten ihres Chatbots fest. Ein neues Update soll helfen, emotionale Krisensituationen zu erkennen und zu deeskalierenwww.derstandard.at
![]()
ChatGPT: Eltern verklagen OpenAI nach Suizid ihres Sohnes
Ein 16-Jähriger soll sich in den USA unterstützt von ChatGPT selbst getötet haben. Die Eltern ziehen deshalb vor Gericht. OpenAI kündigt Maßnahmen zur Prävention an.www.zeit.de
Studie mit 9000 Teilnehmern:
97% of people can’t tell the difference between fully AI-generated and human made music.
Wo liest du, dass es mit Rock/Pop-Musik getestet wurde? (Oder meinst du einfach Pop-Musik in Abgrenzung zur KlassikWobei der Hauptgrund sicherlich ist, dass es mit Pop- / Rockmusik getestet wurde.
Bei klassischer Musik kann ich mir vorstellen, dass der Unterschied eher gehört worden wäre.