
Whistler
- Registriert
- 17.01.10
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 28
Hallöchen,
ich habe folgende Frage zum Thema Synchronisierung und Steuerung mehrerer Geräte.
Heute habe ich testweise einen alten USB Hub an meinem Kenton USB Host angeschlossen. Am Hub war der Beatstep und der Icon icreative angeschlossen. Beide Geräte steuerten meinen Nord Drum ohne Probleme.
Nun dachte ich mir, wenn das so funktioniert, dann könnte ich doch mit einem größeren Hub (nicht vorhanden) alle Synthesizer, Controller und Drumcomputer per USB an den Hub und den Hub an den Host anschließen, damit wirklich alle Geräte mit der gleichen Clock, dem gleichen Tempo, agieren.
Ist das Ganze möglich und würde ich mit diesem Verbund Signale einbüßen? Denn immerhin müsste der Host dann ziemlich viel leisten, soweit meine Theorie.
ich habe folgende Frage zum Thema Synchronisierung und Steuerung mehrerer Geräte.
Heute habe ich testweise einen alten USB Hub an meinem Kenton USB Host angeschlossen. Am Hub war der Beatstep und der Icon icreative angeschlossen. Beide Geräte steuerten meinen Nord Drum ohne Probleme.
Nun dachte ich mir, wenn das so funktioniert, dann könnte ich doch mit einem größeren Hub (nicht vorhanden) alle Synthesizer, Controller und Drumcomputer per USB an den Hub und den Hub an den Host anschließen, damit wirklich alle Geräte mit der gleichen Clock, dem gleichen Tempo, agieren.
Ist das Ganze möglich und würde ich mit diesem Verbund Signale einbüßen? Denn immerhin müsste der Host dann ziemlich viel leisten, soweit meine Theorie.