Kennt jemand: THE T.BONE SC140 by Musikhaus Thomann

hopoh

hopoh

Registriert
07.05.07
Beiträge
2.381
Reaktionen
3.689
Punkte
16.761
Hallo

Ich bin eigentlich Gitarrist.
Da ich Homercording als Hobby habe , spiele ich die mittlerweile die meisten Instrumente ( [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Keyboard ) aber selbst .
Zur Aufnahme meiner E-[g=422]Gitarre[/g] über [g=182]Amp[/g] brauche ich ein Kondensatormikrofon ( Empfehlung lt. Homercording Forum ) über dass ich den Sound aus meinem Gitarrenamp aufnehmen möchte.
Mein Gesangsmikro ( ein altes SM 58 ) bringt nicht das was ich möchte ( viel Höhen und [g=118]bass[/g] und weniger mittig eben das was aus dem [g=182]Amp[/g] rauskommt soll auf die Aufnahme ) und der Line Out bei meinem [g=182]Amp[/g] ist leider defekt. Die [g=422]Gitarre[/g] direkt in das Audiointerface zu spielen macht keinen Spass und bringt mir auch nicht das richtige Feeling.
Da ich aber auch nicht reich bin kann ich mir kein zu teures Mikro leisten.
Daher tendiere ich zu
THE T.BONE SC140 by Musikhaus Thomann
was haltet Ihr davon ? Gibt es in dieser Preisklasse bis ca. 80 Euro was besseres zur Abnahme von Verstärker?

Vielen Dank für Eure Hilfe
hopoh
 
Du benötigst KEIN Kondensatormikro für die Ampabnahme einer [g=422]Gitarre[/g], in den meisten Fällen tut das ein stinknormales SM 57 auch.

Ich denke mal, da hast du die Verwendung, Gesang, [g=422]Gitarre[/g] durcheinander geworfen.

Gesang nimmt man meistens über ein Grossmembran Kondensatormikrofon auf, welches man hier und dort auch noch in einiger Entfernung vor einem "[g=182]Amp[/g] stellen" kann.

Halte dich damit am Anfang aber NICHT auf. Zum Anfang: SM 57 an die Box und gut.

Zum Gesang...wenigstens ein Röde [g=541]NT1a[/g] oder sowas...alles andere ist Mumpitz. Direkt ins Interface und gut ist´s.

Was ist da genau am Start?
 
Vielen Dank erst mal für deine Tipps, aber

Was meinst du mit "was ist am Start ?"

...ich habe gelesen im Forum wg. Aufnahme : für das [g=182]amp[/g], oder Akustikgitarre oder als overhead bei den drums ein Kondensatormikro und für den Gesang ein shure sm 58.
das Shur sm58 habe ich aber kein Kondensatormikro.

also: ich möchte die [g=422]Gitarre[/g] über [g=182]Amp[/g] über Mikro in das Interface in mein Cubase aufnehmen ( kein Line Out da defekt und nicht direkt [g=422]Gitarre[/g] in das Interface da das nicht klingt ).
welches Mikro für bis 100Euro könnt ich nehmen

Gruss
hopoh
 
Für die [g=422]Gitarre[/g] ein Shure SM57 und für den Gesang ein Rode [g=541]NT1a[/g].
 
Hi,

für das [g=182]amp[/g], oder Akustikgitarre oder als overhead bei den drums ein Kondensatormikro und für den Gesang ein shure sm 58.
Das ist in soweit richtig, dass man für A-Gitarren und Overheads meist KLEINmembrankondensatormikros nimmt. Für einen Gitarrenamp aber eigentlich nie. Da ist, wenn man nur mit einem Mikro arbeitet, ein dynamisches, wie z.B. das SM57, meist die erste Wahl.

Zusätzlich kann man noch ein GROßmembrankondensatormikro in etwas Abstand zur Box aufstellen. Und so ein Großmembraner kann man auch für Gesangsaufnahmen nehmen.

Wie Rotten aber schon sagte: Für den Anfang reicht ein SM57 für den [g=182]Amp[/g] vollkommen aus.

Als Tipp: Schau auch mal hier in die Produktbewertungen als Anhaltspunkt.

Um deine Anfangsfrage nach dem SC140 zu beantworten:
Ja, ich kenne es und habe es. Aber vor einen Gitarrenamp würde ich es nicht stellen. Erfahrungsbericht

lg
Plaudy
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
79K
DerGipfel
DerGipfel
popsta
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben