Hi,
war gerade gestern af der Musikmesse und mal zu Gas bei ADAM. Die A7 ist eine günstigre Alterntive zu den bekannten P11A. Ich war schon letztes Mal da, um die passiven Monitore ANF10 zu begutachten. Diese fielen zu den P11A (meines Erachtens) allerdings stark in den Mitten und im [g=118]Bass[/g] ab und wirkten dort sehr unkontrolliert - wobei ich anmerken möchte, daß es für den Preis immer noch die besten Abhören gewesen sind, die ich in den Fingern hatte, und ich habe mir recht viele "Live" angehört, als ich auf de Suche nach günstigen Monitoren war (Reveal, MAudio, Event, Behringer, Alesis, Dynaudio, Roland, ...) und kenne auch recht viele Passiven HiFi Boxen, da ich da mal recht interessiert war (stehen hier auch noch 3 passve Paare rum: B&W + Infinity

Zwar gibt es auf der Messe immer rect viel "Grundrauschen", aber eine grobes Urteil will ich mir dennoch erlauben. Sicher stehen die Boxen zwischen ANF10 und P11A, wobei ich sie mehr in Richtung P11A einordnen würde. Ein objektiver Eindruck kann leider nicht 100%ig ausfallen, da die P11A die doppelte Leistung haben (2x100W je Box, A7: 2x50W) und damit immer etwas lauter war. Trotzdem löste die A7 auch die Bässe besser auf als die ANF10, wobei ich das Gefühl hatte, die P11A schafft das etwas problemloser, etwas trockener und definierter und etwas weiter hinunte (obwohl es in den Datenblättern be der A7 2Hz weite hinab geht: 46Hz statt P11A 48Hz, was aber wohl kaum entscheidend sein dürfte.
Der Hochtöner scheint die abgespeckte Version der ANF10 zu sein, der Tieftöner ist "neu".
Wie gesagt, keine optimalen Vorraussetzungen, aber als Fazit bleibt scelich, daß ein heißer neuer Kandidat von Adam ins Rennen geschickt wurde.
Ach ja: Die Boxen sind offiziell noch nicht im Handel, man kann also noch etwas warten. Aber zumindest auf de ADAM Seite gibt es nun Infos!
Gruß,
Dennis