Kemper recording

  • Ersteller Ersteller thirtysix
  • Erstellt am Erstellt am
T

thirtysix

Registriert
30.07.14
Beiträge
479
Reaktionen
7
Punkte
680
Hallo zusammen

Ich möchte meine Gitarre mit dem Kemper recorden.
Gehe ich richtig vor wenn ich das Profile am Volume Regler/Kemper so einpegle das es in der DAW mit -6 db ankommt ?
Gleichzeitig nehme ich noch eine DI Spur auf ...diese ist immer etwa bei 0 db ...
Das wäre dann ja ok fürs reamping denke ich.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche doch hier mal nach "Gitarre pegeln".
 
Ok danke ....
Dann nehme ich immer noch eine DI Out auf für späteres reamping.
Diese liegt jetzt bei ca 0db , und manchmal clippt sie auch!
Wie sollte das optimal sein , und ggf. wo kann man diese justieren ?
Danke euch
 
Ok danke ....
Dann nehme ich immer noch eine DI Out auf für späteres reamping.
Diese liegt jetzt bei ca 0db , und manchmal clippt sie auch!
Wie sollte das optimal sein , und ggf. wo kann man diese justieren ?
Danke euch

Ich bin jetzt kein Profi in Sachen DI, das habe ich nur kurz gemacht, vor Jahren, was ich dazu weiss hier:

Um mit einem DI Signal ein gutes Reamping hinzubekommen brauchte ich immer ordentlichen Pegel, gleichmässigen noch dazu :-)

Wie hoch der damals war? keine Ahnung, aber deutlich höher als die verzerrten Aufnahmen der Gitarre. ich würde versuchen den DI Pegel auf -2db zu pegeln. Bis auf weitere uU stichhaltigere Tipps hier bleiche ich mal dabei :-D
 
  • Danke
Reaktionen: thirtysix
Du nimmst doch über SPDIF auf, da muss man nichts einpegeln. Wenn das DI Signal wirklich clippen sollte, dann musst du "clean sense" etwas reduzieren.
 
  • Danke
Reaktionen: thirtysix
Also ich nehme alle Signale für Gitarren , egal welche mit min -10db auf um genug headroom zu lassen für AMP Sims, Reamping etc.pp ... -2db und 0db scheinen mir erheblich zu wenig

Ist aber nur mein Vorgehen. Manchmal ist weniger mehr
 
  • Danke
Reaktionen: thirtysix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben