Keine gute Melodie

@ sharp69

Natürlich gibt's da Unterschiede!

Dieter Bohlen hat nix anderes gemacht, als für BMG als Fließbandschreiber Songs zu komponieren (egal ob Schlager oder Pop). Is' nun mal so.

Ein Eric Clapton hat mit seinem "Tears in heaven" hingegen den Tod seines Sohnes verarbeiten wollen.
 
Es gibt Hits, die werden mit Liebe und Hingabe komponiert, und es gibt andere, die werden wie am Fließband nach Schema F produziert.
Mit Musik Geld zu verdiene muss nicht zwangsläufig bedeuten, das als seelenlosen Job zu verstehen. Mann kann trotzdem der Liebe zur Musik treu bleiben.
Du unterstellst weiterhin eine Sache, die du nicht weisst.
Das ist lediglich eine Behauptung von dir.

Und häng dich nicht an Bohlen auf, sondern bleib mal bei Charts-Pop allgemein! Das betrifft gleichwohl alle Boygroup Hits und so Kram. Woher nimmst du das Recht zu behaupten, diese Komponisten (und Dieter jetzt auch) machen das nicht mit Seele oder gar absichtlich lieblos. Wieso unterstellst du, dass die Komponisten da nicht mit Herz dran hängen???

Ich find das einfach nur gemein. :(

Ari
 
Joe Jacksons beste LP "Night and Day", die ich jetzt gerade höre, beschreibt seine Eindrücke, als er London verließ und nach New York zog. Auf der LP riechst, schmeckst und hörst du quasi New York, so wie Joe Jackson es wahrnahm. ;-)

@ ari

Von und über Bohlen ist genug geschrieben worden. Da steht's schwarz auf weiß.
 
Ali94 schrieb:
Hi Leute ich habe da ein Problem wenn ich house produziere. Die drums und percussion und so zu machen fällt mir eigentlich nicht schwer, da hab ich auch immer Ideen undso bloß sobald es an den mainpart geht und ich irgendne Melodie machen will krieg ich nen Krampf. Keine Ideen und dann haue ich meistens irgendwas ins piano roll und versuche irgendwas hinzubekommen... geht es irgendwem hier auch so oder kann mir wer helfen???

würde mich über Hilfe freuen

Alex

Schau dich mal bei "klassischen" Kinderliedern um.
Kein Scherz.

Das Zeug funktioniert mit jedem Instrument. "Alle meine Entchen" wird sofort entlarvt...egal, ob von einem Trupp blutsaufender Pandapapas oder Rolf und seinen Freunden dargebracht.

Such dir da was raus, ändere es nach Gusto ab und bau es ein. Da kann man viel lernen und [g=119]GEMA[/g]-frei ist der Kram auch noch.

Wohlgemerkt: Es geht um Melodie!
 
Ali94 schrieb:
Hi Leute ich habe da ein Problem wenn ich house produziere. Die drums und percussion und so zu machen fällt mir eigentlich nicht schwer, da hab ich auch immer Ideen undso bloß sobald es an den mainpart geht und ich irgendne Melodie machen will krieg ich nen Krampf.

kenne ich - jeder hat halt stärken und schwächen auf gebieten. harmonien liegen mir zb, catchy refrains finde ich sehr schwierig. bei dir ist es halt die percussion, die dir leichter fällt.

der rat ist ganz klar: sing dir melodien vor und setz die in der piano roll um. das ist nicht leicht, mit der zeit gehts aber besser. klar, ein piano hilft dabei, zwingend erforderlich ist es nicht. harmonien helfen auch, um das stück musik dann auszuarbeiten. die melodien müssen trotzdem von "innen" kommen.

lang gewusst :D , selbst of nicht beherzigt...
 
Hmmm also erst mach ich den beat wie er sich sagen wir mal... kurz vor dem mainpart anhören soll.Dann gucke ich welche teile des Beats ich wann in den Aufbau des Tracks einbringe (so in den ersten 45 sek.) dann mach ich irgendwas das in der Lage ist Spannung aufzubauen..z.b. lauter werdendes Rauschen oder so...(jaja ich hab halt noch nicht so viel Ahnung) damit der Aufbau nicht so langweilig ist dann... spiel ich mit nem synth rum und versuche nen passenden sound hinzubekommen und dann... weiß ich nicht weiter^^
 
danke das mit den kinderliedern ist ne coole Idee :)
Probier ich mal aus
 
@ ali94

Gucke mal an. Da kamen ja noch einige Tipps.
Was meinen anbelangt, so glaube ich, dass Du eher von der Rhythmik her was bringen kannst. Deswegen würde ich dir raten, dass Deine Songs sich nach dem Beat über den [g=118]BASS[/g] aufbauen sollten.
 
Schau dich mal bei "klassischen" Kinderliedern um.
Kein Scherz.

nein, standard tip für den kommenden chartspop-aspiranten. find ich persönlich ganz schlimm (wieviel girls band hit refrains gibts, die auf dem spielplatz-zickenden nana-nana-naanaa aufbauen? 1000?). vorbilder haben hilft natürlich - welche ist ein bisschen eine frage der sozialisation. große sänger(innen) haben eigentlich immer große melodien. billie holiday über bill withers oder marvin gaye bis erykah badu wär da zb meine welt.
 
@ fas1piano

Wobei gerade Billie Holiday dafür steht, gerade mit der Intensität ihres Gesangs tatsächlich aus den mäßigsten Kompositionen 'ne Menge herausgeholt zu haben. Diese Songs lebten nicht selten ausschließlich von ihrem Gesang.
 
große sänger(innen) haben eigentlich immer große melodien.
Und können vorallem nicht einen einzigen Ton gerade halten!!!

Weil sie nur leiern. Ständig - immer - ohne Unterlass.
Also Melodie ist da nicht miditechnisch reproduzierbar.

Versuch das mal bei Mariah Curry°!


Ari
 
Ich mache folgendes:

Programiere ein drum part und spiele dazu ein paar gitarren akorde entweder eine kadenz oder ein akord so mit verschieden intervallen.

so, wenn mir die ersten 5 min. keine geile melodie einfällt lass ich es sein, und merke mir dem beat und die chords.

dann gehe ich spazieren.... und mache mir gedanken über die melodie und dann fallen sie mir gleich ein!! zuhaus fällt mit mit sicherheit keine gelie melodie!!

ich mache mir absolut kein zeitdruck, wenn ich nicht inspiriert bin, dann arbeite ich an technische sachen, library mit material füllen oder [g=422]gitarre[/g] üben, oder aber ich übe workflow am sequenzer! denn wenn die aus dem himmel gegebene inspiration da ist, muss es schnell gehen!

Funkt bei mir zumindest grad sehr gut!
 
nein, standard tip für den kommenden chartspop-aspiranten. find ich persönlich ganz schlimm

Ich auch.

Aber wir versuchen hier nicht, einer grossen Stimme aus einem Krea-Tief zu helfen, sondern einem jungen, aufstrebenden [g=79]Homerecordler[/g] die Entwicklung von eingängigen Melodien zu erleichtern.
 
Genau!

@ Pinnball
Das mit dem [g=118]Bass[/g] kann ich probieren aber irgendwann im Track brauch ich dann halt doch ne melo :-(
 
@ pinball - hm, schwierig zu sagen, denn viele iher tunes haben als standards 40 jahre jam sessions überlebt. da passt halt schon vieles zusammen. die alten broadway tunes waren ja handwerklich und vom songwriting her schon sehr gut. die brauchten dann nur noch eine tiefere, entschlackte interpretation um große kunst zu werden. strange fruit ist noch einmal eine andere dimension.

und klar, die sidemen halten sich zurück wenn billie singt - so begleiten möchte ich auch mal können.

@ ari: darum ist mariah auch keine "große" sängerin. stimmlich phänomenal, künstlerisch nullnummer. wie luther vandross mal gesagt hat: die neuen r&b mädels haben kein vertrauen in ihre stimmen, deshalb die ewigen koloraturen. starke melodie ist das gerade nicht.
 
wenn ich nicht inspiriert bin, dann arbeite ich an technische sachen, library mit material füllen oder [g=422]gitarre[/g] üben, oder aber ich übe workflow am sequenzer! denn wenn die aus dem himmel gegebene inspiration da ist, muss es schnell gehen!
Ein sehr geiles Statement! Hat meine volle Unterstützung und Zustimmung! :right:

Ari
 
@ ali94

Nee! Da sollst Du ja auch nicht drauf verzichten. Ich betrachte den [g=118]Bass[/g] hierbei eher als Fundament für die Melo. Die legst Du nach Belieben da drüber. Aber immer so, dass es sich für Dich noch so anhört, dass sie gut mit dem [g=118]Bass[/g] kann. ;-)

War ja auch nur EIN Vorschlag. Gibt ja genügend andere hier.
 
pitsieben schrieb:
Aber wir versuchen hier nicht, einer grossen Stimme aus einem Krea-Tief zu helfen, sondern einem jungen, aufstrebenden [g=79]Homerecordler[/g] die Entwicklung von eingängigen Melodien zu erleichtern.

da hast du recht. insofern: liedchen plus ein bisschen soul = house melodie/house vocals
 
Also rein kompositorisch gesehen ergeben [g=118]Bass[/g] - [g=63]Harmonie[/g] (Chords) und Melodie schon ne Einheit! (ausser man macht schlechten Goa)

Somit sollte man sich bei der Melodiefindung besser an die Grundharmonien halten. Linke Hand drückt Akkorde, rechte Hand klimpert rum und erarbeitet langsam eine ohrentaugliche Lieblingsmelodie.

So klappts!

Ari
 
schlechten goa .... hahahaha stimmt!!

Du meinst dieses moderne progresive trance warscheinlich ?

Aber ich kann dich beruhigen, auch diese musik erfühlt ihren zweck, je nach dem mann...
 

Ähnliche Themen

Freddy All
Antworten
6
Aufrufe
1K
mWermut
mWermut
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
1
Aufrufe
11K
Ethersis
Ethersis
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben