kein vocal-sound bei mono-abhöre....

  • Ersteller Ersteller Diggler
  • Erstellt am Erstellt am
D

Diggler

Registriert
09.07.06
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
53
so wahrscheinlich ist der fehler ganz dumm aber ich komm da einfach nicht hinter....


also im mix hab ich die vocals in der mitte und die 2 Backups nach jeweils links bzw. rechts verteilt....

wenn ich jetzt das signal mono abhören will höre ich immer nur die backups....(also die spuren die nach ganz ausssen gepannt sind)


mein erster verdacht war frequenzauslöschung...aber das ist es nicht...den wenn das instrumental aussetzt....hör ich trotzdem nix......außer den backups natürlich....


ich hoffe ihr könnt mir helfen........denn ich hab echt kein plan was der fehler sein könnte... ;) :?
 
Was war nochmal der Grund, warum das keine Auslöschung sein soll?
KLingt für mich eindeutig nach 180° Phasendrehung.

Ari


EDIT: achsoooooooo :doh:......... das heisst Backings! "Backing-Vocals". Nicht Backups!!! :idea:
 
ja sorry......is so ne angewohnt heit von mir das backups zu nennen.. :D



ne ....ich meinte das so: wenn alle instrumente aussetzen....also praktisch wenn ein teil der vocals "off beat" ist(ich hoffe das ist richtig ausgedrückt) hör ich trotzdem nicht die hauptstimme!
 
wie ari schon schrieb, vermutlich eine 180grad phasendrehung zwischen links und rechts.
hast du auf den voc irgendwelche bösen brutalen stereo-effekte drauf?
 
böse brutale stereoeffekte? glaub net nur eq, comp und limiter

naja wie führt man eine 180° phasendrehung in cubase durch?
 
damit es einfacher wird:
exportier doch einen kurzen ausschnitt der vocals als stereo-file und lad es wo rauf
 
wie hörst du denn mono ab?
 
Hi
sind die backup vox, einfach kopien der hauptspur?
weil das bring sowieso nicht wirklich was!
 
1.also ich hör das monosignal dadurch ab, wenn ich in cubase im ausganskanal(im mixer) den rechten bzw. linken kanal anwähle also nichts mit panning oder so....

2. die backings sind keine kopierten spuren.....ich weiß das das käse ist!

3.lad morgen dann mal ne datei hoch denn immoment geht einfach gar nix und der cubase rechner befindet sich an einem anderen ort als dieser......bin grad noch am ausnüchtern^^


achso aufgefallen ist mir das erst als ich mal ein lied auf mein handy gezogen hab(k750i)....und dann hab ich mal nach ner mono-abhörmöglichkeit in cubase geschaut....nur mal so....
 
wir hatten auch mal so ein problem (vor allem als du das handy bsp. erwähnt hast)

kann mich meinem vorredner anschliessen
ganz böser brutaler stereo-effekte
war bei uns auch der fall damals ;)
 
yo hier die beispiel datei:

vocal-test

sry hatte leider keine datei in guter quali die weniger assozial ist^^
 
180 grad drehung

wenn du dir die wellenform genauer anschaust...

180_grad.jpg


...erkennst du das phasenproblem.

beschreibe mal genau den weg wie du von der aufnahme zu diesem file gekommen bist, dann kann man dir helfen.
 
also ich weiß nicht genau wie ich die darstellung deuten soll....die obere ist sicher der linke, und die untere Linie sicher der rechts Kanal...richtig?

ich würde schätzen das sich der eine kanal negativ zu dem anderen verhält...also das der eine kanal irgendwie spiegelverkehrt ist...(wusste nicht wie ich es besser ausdrücken sollte-sry)

naja die aufnahme entstand wie folgt:

SP [g=332]B1[/g] Mikro ->[g=15]XLR[/g]-Kabel->Behringer MIC200 TUBE ULRTAGAIN->"[g=15]XLR[/g] zu 2mal Monoklinke"-Kabel->und die zwei monoklinkenenden gehen dann jeweils in den linken und den rechten eingang meiner phase28 (diese eingänge [1/2] sind dann im meinem phase 28 kontrollpanel zusammengefasst...also bilden ein stereo-eingang)

...und dann nehm ich halt in cubase auf einer stereo-audiospur auf....das wars


*ich hoffe ich hab es nicht zu umständlich geschrieben;)*
 
Diggler schrieb:
"[g=15]XLR[/g] zu 2mal Monoklinke"

da liegt der hase im pfeffer.

warum tust du sowas auch? :D deine vocals sind mono und sollen es auch bleiben. was rauskommt, wenn man auf teufel komm raus ein monosignal splitten und so stereo machen will, das siehst du ja jetzt ;)

beschäftige dich mal näher mit mono/stereo, und wie man das in mischungen handhabt, dann wird dir hoffentlich einiges klarer.
 
mmmhh geil das hat mir jetzt sehr geholfen... :roll:

EDIT: hab das noch glücklicherweise im forum gefunden...

mono stereo

...so jetz hab ich aber wiederum andere fragen:

1.wenn ich jetz mein stereo signal in zwei monos splitte und eins davon lösche....hab ich dann eine gute monospur?...oder kann es sein das sich es durch irgendwelche Verschiebungen schräg anhört und dass ich es lieber direkt mono aufnehmen sollte?(wäre dann ja glaubich mit nem neuen kabelkauf verbunden :? )

2....wo liegt ein mono signal in einem stereo mix? ich würd schätzen entweder links oder rechts oder ist das falsch?
 
Diggler schrieb:
1.wenn ich jetz mein stereo signal in zwei monos splitte und eins davon lösche....hab ich dann eine gute monospur?
:-o *am kopf kratz* ............ *nochmal les* :-o

also, du willst dein mikrosignal durch [g=15]xlr[/g] -> 2x klinke stereo in die soundkarte schicken, das stereosignal dort in zwei monos splitten und eine davon löschen?
um deine frage zu beantworten: ja, das gibt ein technisch "gutes" monosignal, sogar ein ganz ausgezeichnetes, FALLS du das signal nicht zu sehr verwirrst und am ende statt deiner stimme eine panflöte hast.

was genau spricht dagegen, das signal vom mikro genauso mono, wie es nunmal ist, in die soundkarte zu schicken?

2....wo liegt ein mono signal in einem stereo mix? ich würd schätzen entweder links oder rechts oder ist das falsch?
da, wo du es hinlegst. normalerweise liegt es in der mitte, und diese position kannst du mit dem pan-regler beeinflussen.
 
einfach eins der 2 [g=15]xlr[/g]->klinke kabel ausstecken und auf einer mono spur aufnehmen...

das ganze liegt dann im stereobild exakt dort wo eine stereodatei mit 2 gleichen kanälen auch liegt, in der mitte.
 
achja, wenn du dir nur links oder nur rechts anhörst ist das NICHT mono-abhören.... mono abhören = beide signale summieren...
 
@Vironnimo: ok :D ... sehr lustig :D ...sry! dachte das signal könnte irgendwelche phahsenverschiebungen oder ähnliches erleiden....das das signal aus dem preamp ja gesplittet wird....puh also muss ich mir kein neues kabel kaufen...yupi! :)

...das mit dem splitten und löschen war eher wichtig für bestehende projekte...


@inode: alles klar...dachte das wäre stereo abhängig

@DaVogi: beide signale summieren? :? ?


@alle: danke für die zahlreichen antworten!
 
@DaVogi: beide signale summieren? ?
mono abhören ist dann gegeben, wenn du:
- den linken kanal und rechten kanal "in die mitte" bringst oder beide kanäle auf eine spur kopierst und diese dann über 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 lautsprecher anhörst (wobei eben bei allen das gleiche rauskommt - 50% linke spur, 50% rechte spur).

du beschreibst nur das anhören von 100% linkem signal oder 100% rechtem signal.

...das mit dem splitten und löschen war eher wichtig für bestehende projekte...
ja, kannst du machen.

alles klar...dachte das wäre stereo abhängig
nein, du kannst das monosignal ja mittels panner noch immer hinschieben, wo du es haben willst (L, mitte R, etc...), aber nach der aufnahme ist es einfach einmal in der mitte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben