kein sound mehr bei 48khz

  • Ersteller watscheln
  • Erstellt am
W

watscheln

Registriert
29.11.07
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo zusammen.

Ich arbeite mit [g=539]cubase[/g] sx3 und mache seit längerem alle beats auf 96khz.da ich aber in der letzten zeit immer wieder mit aussetzern aufgrund der hohen cpu auslastung zu kämpfen habe und diese,egal was ich probiere nicht in den griff kriege wollte ich nun wieder auf 48khz stellen.dachte das das vielleicht hilft.

nun das seltsame:

im [g=539]cubase[/g] projekt zeigt es anschlag...alles ganz normal.allerdings kommt in meiner soundkarte nichts an.habe eine motu mk3.

hat jemand eine ahnung woran das liegen könnte?ich hab schon jenstes zeug rumgestellt...funzt nicht.und es ging mal das weiss ich.

wenn auch jemand vielleicht einen tip weiss wie ich das auslastungs problem in griff krieg wär auch cool...habe wirklich bei sehr wenigen spuren und effekten schon zu kämpfen,was früher auch nicht der fall war.ich weiss aber dass das hier schon ausführlich steht doch funzt es weder wenn ich buffer veränder oder irgendwelche anderen einstellungen.hm.nun ja.

danke jedenfalls.

beste grüße!

jonas
 
Bei vielen Soundkarten muß man VOR dem Öffnen von [g=539]Cubase[/g] ERST im CP der Soundkarte die gewünschte Samplefrequenz einstellen, ansonsten meldet [g=539]Cubase[/g] "Die Samplerate konnte nicht gesetzt werden...".

Bisherige Projekte mit 96 kHz laufen bei 48 kHz leider nicht mehr - zumindest die Audiospuren nicht. Die müßte man erst manuell auf 48 kHz konvertieren (etwa mit Wavelab) und dann in einem neuen [g=539]Cubase[/g]-48kHz-Projekt neu importieren.

Gruß
Werner
 
Arbeitest du eigentlich fuer den Postpro Bereich oder warum die 48kHz?
 
44.1khz / 24bit alles andere ist überflüssig...
 
..hast du die [g=77]vst[/g]-verbindungen (ausgänge oder studio) geprüft?
[g=539]cubase[/g] verändert die zuordnung ganz gerne mal ;-)

beste grüsse,
andre
 
danke...werd das mal checken.

ja vielleicht ist es überflüssig.hat sich bei mir so eingebürgert.
 
alsoo.

hab beides probiert. geht trotzdem nicht.

sehr seltsam. auch wenn ich ein vollkommen neues projekt erstelle,vorher samplerate der soundkarte umstell.

es kommt einfach kein sound raus,
 
ich versuche ein neues projekt in 44 zu starten und es kommt :

samplerate kann nicht gesetzt werden. Problem kann sein dass zu einer externenQuelle synchronisiert wird.

wird ja auch.zu meiner soundkarte...aber was mach ich da ?verstehe es nicht wirklich irgendwie.
 
AndreD schrieb:
..hast du die [g=77]vst[/g]-verbindungen (ausgänge oder studio) geprüft?
[g=539]cubase[/g] verändert die zuordnung ganz gerne mal ;-)

[g=539]Cubase[/g] ändert garnichts "mal gerne von ganz alleine".
Die [g=77]VST[/g]-Verbindungen sind keine globale Einstellung,
sondern immer an des jeweilge Projekt geknüpft.

Wieder einer, der es noch nicht weiss ...
(aber trotzdem seinen Senf dazu geben muss)

:x
 
herr hiphopmacher glaenzt mal wieder mit seinem fachwissen.

hast auch den 2ten satz gelesen er arbeitet normal bei 96khz.

jetzt hat er auf 48khz gesetz und da mehrere einstellungen verstellt,
sonst gaebe es ja nicht die fehlermeldung.

die uebrigens im kern falsch abgeschrieben wurde, was der loesung natuerlicch nicht grad entgegenkommt.

zur loesung, schwierig weil die wichtigsten angaben einfach fehlen...

soundkartenname, xp version, andere software version...

und das wichtigste outboard verkabelung... digital ?

fremdprojekt importiert ?

also mal ran mit der info !

LG Frank
 
Du Stellst dein Interface auf 44,1 khz (oder auch 48 khz) und unter Projekteinstellungen den selben Wert.
 
Frank6502 schrieb:
herr hiphopmacher glaenzt mal wieder mit seinem fachwissen.

Es muss auch noch Leute geben, die Ahnung haben.

:D

Es ist unerheblich, was der User an der Audiohardware einstellt.
Das hat keinerlei Auswirkung.
[g=539]Cubase[/g] ist immer der Chef.

Bei der Arbeit mit [g=539]Cubase[/g] sind die Projekteinstellungen im
jeweiligen [g=539]Cubase[/g]-Projekt entscheidend.
Die Soundkarte sollte sich eigentlich von selbst auf den
richtigen Wert einstellen.
Ob es da bei einigen Soundkarten eine Ausnahme gibt, ist mir so nicht bekannt. Mein Multiface2 und meine Phase22 stellen sich selbst jedenfalls
auf den angeforderten Wert ein.

Es gibt auch Audiointerfaces, die bestimmte Sampleraten garnicht können.
Die Motu des Fragenstellers dürfte aber alle Sampleraten können.

Bei einigen Karten kann die Samplerate "gelockt" werden.
Dann muss das dort eben "entriegelt" werden.

Der "normale" Ablauf ist jedenfalls so, dass [g=539]Cubase[/g] die Samplerate vorgibt und die [g=12]ASIO[/g]-Hardware folgt. Ohne, dass man da noch irgendwas einstellen muss.
 
@ HipHopMacher

Mein Edirol UA 25 müsste ich glaube ich immer selbst von Hand passend einstellen. Sonst kam immer der berühmte Satz. Da ich aber eh nur mit 44,1 khz/24 [g=395]Bit[/g] arbeite stelle ich die Projekteinstellung passend dazu ein.

Wenn ich nur 96 khz im Homerecording-Bereich schon lese, komm ich aus dem Grinsen nicht mehr raus. Wahrscheinlich kann man da so sch**** mischen wie man will. Es klingt immer gut. Sollte ich auch mal ausprobieren. ;-)
 
Hallo zusammen nochmal.

Erstmal Danke für die Antworten. Hatte am Wochenende ein Konzert und so bin ich erst heute wieder einsatzbereit, daher die verspätete Antwort.

Und tatsächlich, meine Beats klingen wirklich wahnsinnig gut auf 96khz :)
Der Punkt war der,dass ich mein neues Interface kaufte und dieses von Grund so eingestellt war,also dachte ich macht es auch Sinn darauf umzusteigen. Wie auch immer....

Eure Tips in aller Ehren, aber so dumm wie ich klinge bin ich vielleicht doch nicht.An den Projekteinstellungen habe ich natürlich herumprobiert. In allen erdenklichen Kombinationen. Das bringt nichts.

Ich versuche jetzt ein paar Infos zu bringen: System: Windows xp Service Pack2, [g=539]Cubase[/g] SX 3, Interface: Motu 828 mk3. Es ist über Firewire über eine PCMCIA Karte an meinem Laptop angeschlossen.

Weiss nun auch nicht wie ich im Kern von der Falschmeldung abwich?? Diese lautet: "Samplerate konnte nicht gesetzt werde. Ein möglicher Grund dafür kann sein, dass zu einer externen Quelle synchronisiert wird".

Allerdings tritt diese mittlerweile,nach nächtelangen rumprobieren nurnoch auf wenn ich ein Projekt öffnen will, dass auf einer anderen Samplerate ist,als 96khz. Interresant hierbei: Selbt wenn ich meine Motu auf 44khz eingestellt habe, ein Projekt auf 48 öffnen will,kommt die Meldung und es stellt automatisch auf 96 um...geht dann aber.

So. Außerdem, wenn ich nun versuche ein neues Projekt zu starten. Ich stelle 44khz ein. Starte ein neues Projekt. Es kommt keine Meldung, es wechselt nicht.Projekteinstellung auf 44khz etc... NUR: es kommt einfach kein Sound.Nichts.Nada.Erst wenn ich auf 96khz wechsel.

Ebenso wenn ich ein bereits angefangenes Projekt von mit mit [g=539]Cubase[/g] auf eine andere Samplerate konvertiere...das ging alles schon mal....

Weiterer wichtiger Punkt: Ich habe soeben festgestellt dass ich in Reason dieses Problem auch habe, wenn ich (wie in [g=539]Cubase[/g]) den Motu Audio [g=12]Asio[/g] Treiber verwende. Stelle ich auf DX Motu Main Outs um habe ich Sound.

Deshalb glaube ich gerade es könnte an diesem Treiber liegen,habe aber auch keine Idee das zu beheben,habe schon alles deinstalliert,neuinstalliert...geht nicht.
Außerdem ging es mal....das ist das komsiche.

Genauso wie in [g=539]Cubase[/g] Reason als Rewire ansteuern,was auch nicht mehr funktioniert,seit besagter Nacht...haha.Aber das erstmal nebensächliches Problem,vielleicht aber eine hilfreiche Info.

Ich danke jedenfalls für Hilfe, bin mittlerweile total am Durchdrehen.

Lg,

Jonas
 
Alle Updates von [g=539]Cubase[/g], Motutreibern (nicht nur von [g=420]CD[/g] installieren) und Konsorten gemacht?

Die Clockanzeige deiner 828 war bis jetzt im [g=12]ASIO[/g]-Betrieb auch immer nur auf 96 gelockt und du hast noch nie etwas anderes gesehen?
 
na geht doch

es fehlt noch arbeitest du digital,,,,

und die antwort lautet " ja." ohne s zu wissen.

schweigt sich das handbuch drueber aus,.... bestimmt.

jedenfall musst du [g=151]wordclock[/g] suchen master oder slave oder autosync.

fuer jeden dieser modis gibts ne andere loesung.

du hast motu master... also bleib dabei und stell die auf 48khz um.

oder du hast an der motu was digitales dran, dann mach mal ab.

LG Frank
 
ja also ich habe analoge geräte in den inputs (mpc,synthie etc.) aber sonst nichts. die einzige verbindung ist firewire zum pc und dann diese motu cuemix console zum steuern.

updates habe ich gemacht...

das mit dem [g=151]wordclock[/g] ist gut ja.steht auch einiges im handbuch nur bin ich da etwas überfordert, da es im grunde darum geht wenn ich jetzt irgendwelche anderen geräte noch anschließe und synchronisiere...brauche ich das denn wirklich wenn ich nur software auf dem pc benutze?

normal sollte doch die einstellung "internal" bei clock source die richtige sein oder? habe es jetzt auch probiert auf SMPTE umzustellen mit [g=539]cubase[/g],aber irgendwie ändert das nichts.

die option "word out" gibt es und das schiene mir auch eine lösung nach der beschreibung doch bei mir gibt es die nicht.

"the word out menu appears when the 828mk3 is operating at a 2xsamplerate or 4x sample rate...." steht im handbuch. wie ich allerdings diese einstelle oder dazu komme steht da nicht.
 
das mit dem [g=151]wordclock[/g] ist gut ja. [...] brauche ich das denn wirklich wenn ich nur software auf dem pc benutze?

Nein, ich meinte die Anzeige vorne am Gerät...
 
hey...ja dich habe ich damit auch nicht gemeint.

ja die anzeige vorne am gerät ist natürlich nicht nur bei 96khz eingelockt. ich kann es ja in der Motu Audio Console umstellen. Dann springt es auch um... kann also normal musik vom rechner hören auf jeder khz stufe die ich will ebenso mpc spielen etc.

nur im [g=539]cubase[/g] funktioniert es nicht.
 
ist das jetzt die resignation wegen meiner dummheit? oder wisst ihr auch nicht weiter?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben