HPs sind ein guter Tipp. Hab ein nx7400, meine Freundin ein... anderes

, beide sind komplett tauglich, allerdings kann ich zu Power-Management-Funktionen nichts sagen, weil ich Standby, CPU-Speed-Kontrolle und so nicht nutze.
ATI-Grafik am besten vermeiden, Intel und nVidia werden besser unterstützt. WLan ist auch etwas problematisch, meins hat nen Broadcom-Chipsatz (BCM43xx), der wird zwar technisch gesehen gut unterstützt, verliert aber ab und an die Verbindung - kann auch an was anderem liegen, in der Uni kommt es nicht selten vor, dass 3 Notebooks mit diesem Chipsatz gelichzeitig die Verbindung verlieren.
Mein Laptop läuft jedenfalls so zuverlässig, dass ich ihn für alles inklusive Musikproduktion einsetze.
-> Bezieht sich übrigens alles auf Ubuntu.
Ansonsten bieten einige Hersteller auch günstige Notebooks mit vorinstalliertem Linux an, da ist wirklich davon auszugehen dass die 100%ig laufen.
@KDE4: Habs bei nem Kommilitonen in Aktion gesehen, sieht im wesentlichen aus wie ne Kreuzung aus den Oberflächen von Vista und OSX. Natürlich kann man da noch einiges nach Geschmack dran drehen. Auf dem ersten Blick halt Eye-Candy, die Funktionalität kann ich nicht beurteilen. Ich selbst hab ne leichte Abneigung gegenüber KDE entwickelt, werd das also auch nicht testweise installieren. XFCE rules
