
hopoh
- Registriert
- 07.05.07
- Beiträge
- 2.381
- Reaktionen
- 3.689
- Punkte
- 16.761
Kaufentscheid: Verstärker Line6 IV 75 Watt
Hallo
Ich überlege mir einen neuen Gitarrenverstärker zu kaufen.
Meine Recherche bzgl. Kosten / Nutzen hat den Line6 IV 75 Watt
als Ergebnis.
Ich arbeite mit Cubase 5 , spiele selbst keys und Bass und Gitarre ein.
mein bisheriger Gitarrenamp ist ein ( ur ) alter Ibanez GX 60.
Das Line Out ist defekt ( kann nur über Mikro einspielen ) und der Sound ist nicht mehr ganz das was ich mir so vorstelle ist auch nicht sehr flexibel.
Gitarren-Effekte früher über Boss Chorus und Boss delay und einen RAT ( verzerrer ) mittlerweile spiele ich über eine Digitech RP 80 ( war günstig ist aber ok für das geld ) ...
Das alles möchte ich jetzt mit dem Line6 IV 75 Watt ersetzen ( verschiedene Effekte, Amps-Simulationen und Modis sind da mit drin ) Ausserdem hab ich ihn schon mal gehört und fand es nicht schlecht.
Die 75 Watt deswegen , weil ich ab und zu auch Live Gitarre in einer Sessionband spiele und sonst bei 15 oder 30 Watt etwas untergehen würde.
Kennt jemand eine Alternative für das gleiche Geld ( bei T 277.- Euro )
hopoh
Hallo
Ich überlege mir einen neuen Gitarrenverstärker zu kaufen.
Meine Recherche bzgl. Kosten / Nutzen hat den Line6 IV 75 Watt
als Ergebnis.
Ich arbeite mit Cubase 5 , spiele selbst keys und Bass und Gitarre ein.
mein bisheriger Gitarrenamp ist ein ( ur ) alter Ibanez GX 60.
Das Line Out ist defekt ( kann nur über Mikro einspielen ) und der Sound ist nicht mehr ganz das was ich mir so vorstelle ist auch nicht sehr flexibel.
Gitarren-Effekte früher über Boss Chorus und Boss delay und einen RAT ( verzerrer ) mittlerweile spiele ich über eine Digitech RP 80 ( war günstig ist aber ok für das geld ) ...
Das alles möchte ich jetzt mit dem Line6 IV 75 Watt ersetzen ( verschiedene Effekte, Amps-Simulationen und Modis sind da mit drin ) Ausserdem hab ich ihn schon mal gehört und fand es nicht schlecht.
Die 75 Watt deswegen , weil ich ab und zu auch Live Gitarre in einer Sessionband spiele und sonst bei 15 oder 30 Watt etwas untergehen würde.
Kennt jemand eine Alternative für das gleiche Geld ( bei T 277.- Euro )
hopoh