Kaufempfehlung: Mac Pro - wieviele Kerne?

A

adwax

Registriert
06.09.09
Beiträge
117
Reaktionen
3
Punkte
203
1- alle 3 sind Monster hol dir das größte was dein bg zulässt auch wenn du nur kleine Projekte machst

2- weil der langsamer is
nach dieser Frage bin ich mir aber nicht mehr sicher wie ernst das ganze gemeint ist
 
Magst du die Links für die Mac´s die in Frage kommen einmal direkt posten?
 
Hi! Danke für eure Antworten! Ich habe mit Ableton gesprochen und die sagten mir, dass letztlich - wenn es das Budget zulässt - die 12 Kern Variante die beste für die Arbeit mit Ableton wäre, da alle Kerne von Ableton genutzt werden können. Da ist die Ghz Zahl eher zweitrangig. Und 2,7 Ghz pro Kern bei 12 Kernen ist schon Waffe bei 32 oder 64 GB Ram.
 
Ich habe mit Ableton gesprochen und die sagten mir, dass letztlich - wenn es das Budget zulässt - die 12 Kern Variante die beste für die Arbeit mit Ableton wäre, da alle Kerne von Ableton genutzt werden können. Da ist die Ghz Zahl eher zweitrangig. Und 2,7 Ghz pro Kern bei 12 Kernen ist schon Waffe bei 32 oder 64 GB Ram.

Das ist mal ne sehr schöne Info, die man so relativ schwer bekommt und mal denen entgegensetzen sollte, die ständig mit irgendwelchen Gaming- oder Multi-Benchmarks kommen... da sieht man mal, was stellenweise fürn Schrott verzapft wird!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mit Ableton gesprochen und die sagten mir, dass letztlich - wenn es das Budget zulässt - die 12 Kern Variante die beste für die Arbeit mit Ableton wäre, da alle Kerne von Ableton genutzt werden können. Da ist die Ghz Zahl eher zweitrangig. Und 2,7 Ghz pro Kern bei 12 Kernen ist schon Waffe bei 32 oder 64 GB Ram.

Das ist mal ne sehr schöne Info, die man so relativ schwer bekommt und mal denen entgegensetzen sollte, die ständig mit irgendwelchen Gaming- oder Multi-Benchmarks kommen... da sieht man mal, was stellenweise fürn Schrott verzapft wird!

Steinberg gibt eine gegensätzliche Empfehlung für Anwender von Cubase und tätigt dabei nicht nur eine (etwas oberflächlich wirkende) Aussage wie Ableton, sondern begründet diese auch. Verzapfen die Steinberger jetzt Schrott oder ist eine solche Empfehlung eventuell sogar abhängig von der verwendeten DAW-Software? :)
 
beides ist richtig, kommt einfach auf die anwendung an. faustregel ist relativ einfach: für echtzeitanwendungen mit niedrigstlatenzen ist eher die CPU geschwindigkeit entscheidend (weil z.b. innerhalb einer signalkette berechnungsprozesse nicht parallel durchgeführt werden können sondern seriell abgearbeitet werden müssen). je weiter es von echtzeitgedöns weg hin zu grossen mixprojekten bei denen die latenz sekundär ist (bzw vor allem nicht alle spuren scharfgeschaltet sind), desto mehr wird die anzahl der kerne wichtig bzw. nützlich.

wohlgemerkt: heutzutage haben beide ansätze soviel wumms, dass die entscheidung zunehmend unwichtiger wird. mein heutiger normaler i7 dingsbums rennt auf jeden fall auch bei grossen mixprojekten kreise um mein voriges xeon-monster und ist selbst bei absurdesten anforderungen nur noch schwer an die wand zu fahren.
 
Ich habe mit Ableton gesprochen und die sagten mir, dass letztlich - wenn es das Budget zulässt - die 12 Kern Variante die beste für die Arbeit mit Ableton wäre, da alle Kerne von Ableton genutzt werden können. Da ist die Ghz Zahl eher zweitrangig. Und 2,7 Ghz pro Kern bei 12 Kernen ist schon Waffe bei 32 oder 64 GB Ram.

Das ist mal ne sehr schöne Info, die man so relativ schwer bekommt und mal denen entgegensetzen sollte, die ständig mit irgendwelchen Gaming- oder Multi-Benchmarks kommen... da sieht man mal, was stellenweise fürn Schrott verzapft wird!

Steinberg gibt eine gegensätzliche Empfehlung für Anwender von Cubase und tätigt dabei nicht nur eine (etwas oberflächlich wirkende) Aussage wie Ableton, sondern begründet diese auch. Verzapfen die Steinberger jetzt Schrott oder ist eine solche Empfehlung eventuell sogar abhängig von der verwendeten DAW-Software? :)
Es geht darum, dass genannte Benchmarks schon einige Male hier gezückt wurden und Multibenchmark nicht gleich DAW-Anwendung ist... so wie ichs halt geschrieben hab nä? :)
 
das was nachtschicht schreibt hat durchaus mehr relevanz als die aussage der ableton leute. Es bringt ja nichts, wenn das Proframm alle 12 kerne respektive 24 threads bedient man aber regelmäßig aufgrund der projektstruktur garnicht genügend parallelisierbare aufgaben hat. Projekte mit 200 - 400 spuren, auf denen einzeln processed wird - maximal parallelisierbar. 5 spuren, die in 5 Busse und fünf weitere gehen usw und so nur lange processing-ketten bilden - schlecht parallelisierbar.
 
Aber welchen Mac Pro würdet ihr empfehlen?

Von den "aktuellen" (5 Jahre alten) ? Im Moment gar keinen... es wird gemunkelt, daß dieses Jahr noch ein neuer Mac Pro vorgestellt werden soll. Zudem bekommst Du mit einem 2010-2012 in Dual-CPU Konfiguration deutlich günstiger eine adequate Rechenleistung, wenn Du auf Thunderbolt verzichten kannst. Ich würde eine Käsereibe in Basiskonfiguration (z.B. Dual Quad-2,4 GHz, Standardgraka) nehmen, diese mit zwei 3,33 GHz 6-Core CPUs (max. gingen 2 x 3,46 GHz, sind aber deutlich teuerer), ordentlich Ram, sowie einer PCIe-SSD (oder ggf. SATA plus Adapter, wenn Dir das reicht) und einer Metal-kompatiblen Grafikkarte (bspw. Radeon 7870) ausstatten.
 
wohlgemerkt: heutzutage haben beide ansätze soviel wumms, dass die entscheidung zunehmend unwichtiger wird. mein heutiger normaler i7 dingsbums rennt auf jeden fall auch bei grossen mixprojekten kreise um mein voriges xeon-monster und ist selbst bei absurdesten anforderungen nur noch schwer an die wand zu fahren.

Bin ich ja bei dir, es geht mir nur direkt um die Benchmark-Vergleiche, so wie sie vor kurzer Zeit in einigen Threads hier gepostet wurden. Da werden Gaming- oder Multi-Benchmarks für den DAW-Gebrauch und für die Prozessorwahl hergenommen, obwohl die einfach unpassend sind. Man müsste als Benchmark nur seine DAW-Software hernehmen und es direkt dort testen, sonst nix, alles andere ist Käse! Und wenn Ableton -so wie es den Anschein hat- schreibt, dass sich die höhere Kernzahl in diesen Prozessorklassen eher lohnt, als nochmal 800 Mhz pro Kern mehr, dann ist das -zumindest jetzt für diese Software- schon mal ein Statement! Dann müsste man nämlich daran zweifeln, ob der Unterschied zwischen AMD- und Intel- Äquivalenten wirklich so ist, wie es die Gaming- oder Multi-Benchmarks zeigen.
 
nun ja, wie gesagt, es kommt primär auf das anwendungsszenario an. das ist auch mehr oder weniger daw-unabhängig, weil z.b. serielles statt paralleles berechnen (also das, wo eher die geschwindigkeit der CPU als die anzahl der kerne entscheidend ist) einfach in der natur der sache liegt.
 
Blödsinn!
Es gibt DAWs, die sind extra darauf programmiert Mehrkernprozessoren zu unterstützen und parallele Verarbeitung zu machen.
Andere eben weniger.

Es gibt ein Widget das einem anzeigt wie die Kerne ausgelastet werden, da kann man schön sehen ob ein Programm alle Kerne gleichmässig belastet oder ob es nur eine bestimmte Anzahl an Kernen in Anspruch nimmt.

Immer wieder schön zu sehen, das manche etablierte high class Produkte einen 12 Kern Prozessor nicht im Mindesten auslasten.
Das ist Perlen vor die Säue!
 
du kannst deine daw nicht darauf programmieren, parallel ein signal zu berechnen, welches es noch gar nicht gibt.

sehr einfach veranschaulichbar: sagen wir, du hast einen wahnsinns blockflötentake, der die welt erobern soll. zum zwecke des erlangens besagter weltherrschaft hängst zwei plugins hintereinander in kanal-inserts der flötenspur. das erste ist ein echtzeitpitchshifter, bei dem du deiner blockflötenspur mit einer transposition von +36 halbtönen erst so richtig schmiss verleihst.

das zweite ist ein quadrafuzz, weil so eine 3 oktaven nach oben gepitchte blockflöte natürlich erst mit einer multibandverzerrung so richtig schön smooth klingt.

dieses setup ist nicht parallel berechenbar. denn der zerrer kann ja nicht parallel schonmal etwas verzerren, was noch gar nicht berechnet ist. da kannst du die daw noch so sehr "extra auf mehrprozessoren programmieren" wie du willst, eine serielle bearbeitung ist halt eine serielle bearbeitung.
 
Richtig.
Aber mehrere Spuren können parallel bearbeitet werden.
 
@one_hit_wonder
Da gerade Du ein Widget, also quasi externe Lösung, vertraust Du persönlich da nicht der Anzeige von PT? Bei mir (PT HD Native) wirkt sie sehr akkurat, Du nutzt wahrscheinlich ein HDX-System?
 
Mir geht´s da nicht so sehr um PT, da weiss ich, das es gerade für´n Mac auf parallele Verarbeitung optimiert ist (hat zwar lange gedauert aber jetzt funktioniert das um so besser) sondern eher für andere Software, die nicht so eine detaillierte Anzeige wie PT haben.
 
Richtig.
Aber mehrere Spuren können parallel bearbeitet werden.


hat ja auch niemand irgendwas anderes behauptet.

stells dir einfach so vor:
auf der einen seite des spektrums (1) hast du eine live-maschine, bei der in einem projekt lauter instanzen von uhes diva mit jeweils dahintergeschalteten plugins geladen sind, die live bei minimal-latenz gespielt werden sollen. also quasi sowas wie ne live-workstation, nur im rechner.

auf der anderen seite (2) hast du ein projekt mit 500 spuren und drölftausend plugins, aber keine live-inputs und die latenz ist nicht so wichtig.

für (1) ist die CPU geschwindigkeit relevant und die anzahl der kerne mehr oder weniger wurscht. ein kern muss es schaffen, den seriellen chain innerhalb der latenz auszurechnen, das ist alles, was zählt.
für (2) hingegen wird die anzahl der kerne wichtig, weil es hier um lauter prozesse geht, die parallel ausgeführt werden können, und das multicoresystem hier seine stärken voll ausfahren kann.

und wie bereits gesagt: inzwischen ist es dankbarerweise so, dass bei typischen ganzvielkern-systemen trotzdem die CPU-leistung eines einzelnen kerns meist so hoch ist, und bei typischen nichtganzsovielkern-systemen die summe der rechenleistung so hoch ist, dass jeweils auch das andere ende des spektrums vernünftig bedient werden kann. das meinte ich, als ich sagte, dass rechner heutzutage meistens soviel wumms haben, dass diese unterschiede nicht mehr so ins gewicht fallen wie früher.

das ist aber erstens noch gar nicht sooo lange der fall (ältere xeon-systeme waren z.b. für niedrigstlatenzen wirklich verblüffend schlechter geeignet als höher getaktete consumer-CPUS, andererseits konnte man die consumer-CPUs aus jener generation auch noch deutlich leichter mit grossen projekten an ihre grenze bringen), und es ist schon immer noch ein nützliches wissen. wenn du z.b. ein gebrauchtes xeon-system mit 83476974634 kernen kaufst, und dich dann wunderst warum der rechner eventuell trotzdem mit einem einzigen diva-kanalzug in die knie gehen kann, dann liegt das in dem fall nicht daran, dass du einen fehlkauf getätigt hast und xeons sich gar nicht für audio eignen, sondern daran dass du einen seriellen chain im projekt hast, der einen einzelnen kern überfordert, und dann ist halt wurscht ob dein system 6,12,18 oder 76946545453 kerne hat.

und dann muss man sich nicht grämen und denken "der rechner kann ja gar nix", sondern nur das projekt bisschen dergestalt umbauen, dass es die multicore-stärken eher ausnutzt, und dann merkt man auf einmal, hoppla, der rechner kann ja doch richtig viel.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben