Kaufempfehlung Drum Samples - Was habt Ihr?

  • Ersteller markymarc
  • Erstellt am
M

markymarc

Registriert
11.09.04
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
71
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meinen ersten Erfahrungen mit den ersten Soundlibraries gemacht und bin sehr zufrieden mit der Qualität und Bespielbarkeit, nachdem ich dank diese Com und einigen Usern zahlreiche Probleme beheben konnte.

Ich suche nun konkret einige Drum Samples in Form einer Librarie.
Meine Kriterien:

- Preisrahmen 100-200 Euro
- Soll für Rock und Pop Produktionen herhalten
- Kann ruhig recht kompakt sein (1-4 Sets reichen mir) , Sound und Bespielbarkeit muss stimmen
- Sollte sich in Cubase einbinden lassen / eigene Software haben

Was könnt Ihr mir empfehlen? Ich suche echt nichts üppiges für mehrere Hundet Euro. Ich habe einige Libraries in diversen Online Shops gesehen, die haben dann aber gleich wieder 200 verschiedene Drumsets mit ach wie vielen Micro Einstellungen. Mir reicht fast 1-2 Sets mit sauberen Sounds, die sich hervorragend einspielen lassen. Ich spiele sehr gerne live ein und bessere im Anschluß aus.

Was benutzt Ihr und was könnt Ihr mir nach meinen Kriterien empfehlen?

Danke für Eure Hilfe!

Marc
 
Deine Kriterien sind ja so gewählt, daß sie nur von den Top-Produkten erfüllt werden.
Offensichtlich hast Du auch keinen Softsampler.

Also brauchst Du sowas schon mal, nur um überhaupt was hören zu können.

Battery2- Native Instruments
RM IV -Linplug
LM4MkII-Steinberg
DFH2
Artist Drums- Best Service
Guru-FXpansion
 
hi,

also ganz oben mit dabei wäre Battery 2 zu empfehlen.
darauf folgend würd ich persönlich das RM4 [g=8]plugin[/g] setzen,
allerdings für rock und pop eventl. doch LM4 von Steinberg.
aber battery 2 solltest du unbedingt in der sammlung haben :D

peazen

aliazz
 
Ich arbeite sehr gerne mit den [g=77]VST[/g] Drums von Steinberg. Von denen gibts 5- 6 CD´s mit einzel gesampelten Sounds, die aber von echten Drummern als Styles ( Rhythmen) eingespielt worden sind. Sie klingen allesamt sehr autentisch, Der Gag an der Sache ist, dass man doch jeden einzelnen Ton verschieben, [g=206]quantisieren[/g] ..... kann, ( REX Files)so dass man wirklich neue Rhythmen und Rhythmenabläufe zusammenstellen kann. Du brauchst dafür keine weitere Software und kannst das ganze problemlos in deinen Sequenzer einladen. Kostenpunkt: Bei ebay werden die CD´s so um die 15 - 20 Euro rum versteigert. Gruß Klaus
 
Vorab vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

@g-taste: Was meinst Du mit [g=77]VST[/g] Drums, den Drum Agent 2 von Steinberg oder noch ein anderes Produkt, dass ich nicht gefunden habe?

@inode: Das Freeware Drumkit habe ich schon ausprobiert und war doch recht enttäuscht von der Qualität und der Bespielbarkeit. Klingt etwas flach und hat meiner Meinung nach keine [g=4]Dynamik[/g].

@fmo & aliazz: Ich war gerad auf diversen Seiten zum Thema Battery 2. Wie zufrieden seid ihr mit dem Produkt und wie umfassend gut ist die Standard Sample Bank, die mitgeliefert wird? Kann man damit recht umfassend im Rock/Pop Bereich arbeiten oder sind die Sounds eher flach und recht "steril"/synthetisch?

Ich hatte mal ein Set, dass sich Sonic Implants Blue Jay nannte, das ganze im SF2 Format. Die Qualität war recht akzeptabel und hat sich sehr gut spielen lassen können. Die Ansprache, [g=4]Dynamik[/g] und überhaupt das ganze Spielgefühl war ganz nach meinem Geschmack. Nur möchte ich noch etwas mehr Qualität in Anspruch nehmen. Hinzu kommt, dass diese Bank etwas sehr Jazz lastig war und ich eher Pop/Rock benötige.
 
Hi,

wenn Du Reason hast teste mal Reason Drum Kits 2 (Demo auf www.propellerheads.se). Kostet ca. 110 Euro.

Wenn Du nen Sampler hast, guck mal auf www.wizoosounds.com. Dort gibt es verschiedene auch hochwertige und komplexe Drum-Kits. Ich habe das Starclassic-Kit und Trixon-Kit sehr lange benutzt. Gibt es glaube ich in verschiedenen Formaten.

Oder Du guckst Dir mal Jamstix an. Ich persönlich finds nicht so doll, aber viele sind begeistert.
 
@jeff: Die Reason Drum Kits 2 Sounds haben mir sehr gut gefallen, insbesondere das Interface hat mich beeindruckt. Problem ist, dass ich Reason nicht habe. Ohne das Basis Programm wirds wahrscheinlich nichts mit mir und dem Drum Kits 2...

Die Wizoosounds haben mir gar nicht gefallen. Klingen alle etwas sehr blächern. Nicht ganz mein Geschmack. Lohnt sich die Anschaffung von Reason & Reason Drum Kits 2?
 
Teste mal BFD drums von FXpansion.
meiner Meinung nach am nächsten am echten Schlagi sound !
Teuer - aber gut.ich finde das Geld lohnt sich dafür.
Gruß
Stereolli
 
seit wann gibts ne demo von fxpansion's ?
 
mit testen meinte ich auch eher irgendwo rein hören...



HIER KURZ REINHÖREN: (IST NOCHT NICHT ABGEMISCHT UND ES IST EIN ZUSAMMENGESTELLTES SET VON MIR) es gibt noch mehr snares-kicks,hihats etc....

drum-test

Gruß Stereolli
 
Hi nochmal,

Reason Drum Kits ist ähnlich wie BFD. Es ist zwar nicht ganz so komplex mikrofoniert, aber dennoch besser als z.B. LM4 (womit ich auch mal gearbeitet habe) und viele andere Samples, die es so gibt.

BFD macht meiner Meinung nach erst mit der XFL-Erweiterung Spass - das kostet dann um 600 Euro! Klar, der Sound ist gut und auch die Beat-Sammlung ist nicht ohne. Aber da muß man eben sparen. Standard-BFD ist auch schon cool, da kann RDK aber schon mehr (mehr Sound-Auswahl).

Die Wizoo-Sound-Beispiele auf der Homepage klingen tatsächlich nicht so toll (hatte sie besser in Erinnerung). Kannst aber mal hier reinhören: Klick...
Die Drums kommen vom Starclassic-Kit. Für 30 Euro find ichs OK.

Ob sich die Anschaffung von Reason lohnt - naja - ich finds ziemlich genial, da es sich ja über Rewire mit Cubase verbinden lässt und so fast wie ein [g=89]VSTi[/g] zu handhaben ist. Du bekommst jede Menge erstklassiger Synth- und Sample-Sounds und kannst es (z.B. mit RDK 2, Strings-Refill etc.) günstig erweitern. Es gibt auch jede Menge Free-Refills und und und.
Habe es nie bereut.
 
@fmo & aliazz: Ich war gerad auf diversen Seiten zum Thema Battery 2. Wie zufrieden seid ihr mit dem Produkt und wie umfassend gut ist die Standard Sample Bank, die mitgeliefert wird? Kann man damit recht umfassend im Rock/Pop Bereich arbeiten oder sind die Sounds eher flach und recht "steril"/synthetisch?


also für den rock und pop bereich wäre battery auf keinen fall ein griff ins klo.
steril und synthetisch klingen die die sounds dort keinesfalls.


Hier auf der seite gibt es Soundbeispiele.

Das OrchestralSound Beispiel wäre vielleicht in deinem interesse.

peazen

aliazz
 
Hallo Marky - zu den [g=77]VST[/g] Drums .... das ist nicht der Agent oder ein anderes [g=8]Plugin[/g]. Die VST werden (wurden) nur als CD´s mit Rex Files ausgeliefert. Mein Host Programm ( Cubase) kann diese Daten einlesen oder ein weiteres [g=8]Plugin[/g] zu benötigen.
Es gibt ca 6 - 6 verschiedene [g=77]VST[/g]-Drums ( Pop - Heavy Rock - Chemical Beats usw..) Jedes dieser Sets beinhaltet 2 Cd´s mit 20 verschiedenen Drumsstyles aus der jeweiligen Richtung + 1 Audio CD - dass man die Drums auch auf die Schnelle, ohne Cubase zu öffnen, vorhören kann. Such einfach mal auf der Homepage von Steinberg - und falls das dort nicht mehr angeboten wird - in Ebay gibts die Dinger noch relativ regelmäßig. Gruß, Klaus
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
13K
killnoizer
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben