
oenkel
- Registriert
- 15.02.08
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 55
Ich frag einfach mal die Nutzer unter Euch, ob der TR 76 was ist, was in folgendes "Lastenheft" passt und was empfehlenswert ist.
Setup:
Analogorgel (Vermona oder Hammond, je nach dem wer mit trägt
Digitalpiano FP 5 Roland
Fender Rhodes Mark I
Roland JUNO D
Das ganze für ne Party Rock Band. Schwerpunkt gute alte Klamotten.
Bin eigentlich mit dem Juno D schon mal nicht schlecht gefahren, wegen einfacher programmierung. Nun fallen da aber so noach und nach Töne aus und Garantie ist auch schon rum.
Also: Jahresendprämie auf den Kopf kloppen und nach was neuen Suchen.
Da ich im FP5 auch schon einen Ganz Teil Roland sonds habe, wollte ich beim "kleinen Schwarzen" eine andere Marke nehmen.
Und da ich zu faul bin 500 Seiten Anleitung zu lesen, hier das was das Teil idealerweise können sollte, achso - noch eines: Ich bin zu doof [g=32]MIDI[/g] zu programmieren, resp noch nie damit konfrontiert worden.:
1. einfache, schnelle programmierung der sounds und splittung der tastatur.
2. programmierbaren Appregiator
3. einfach programmierbarer Sequenzer um ggf. Kraftwerk oder House sound zu reproduzieren zu können.
Klavier und Orgelklänge muss er nicht können, da stehen wie gesagt andere Kandidaten rum, die das naturgemäß besser abdecken.
4. ganz ideal wäre natürlich, wenn man über USB per Läppi einfach live verschiedene Setups steuern kann.
Ja und dann noch der preis. Also Der TR 76 wäre so etwa das budgetäre Limit.. Alernativ wäre wohl noch der Juno G, der hat mich beim initialen Anspielen beim Händer net ganz überzeugt.
Setup:
Analogorgel (Vermona oder Hammond, je nach dem wer mit trägt

Digitalpiano FP 5 Roland
Fender Rhodes Mark I
Roland JUNO D
Das ganze für ne Party Rock Band. Schwerpunkt gute alte Klamotten.
Bin eigentlich mit dem Juno D schon mal nicht schlecht gefahren, wegen einfacher programmierung. Nun fallen da aber so noach und nach Töne aus und Garantie ist auch schon rum.
Also: Jahresendprämie auf den Kopf kloppen und nach was neuen Suchen.
Da ich im FP5 auch schon einen Ganz Teil Roland sonds habe, wollte ich beim "kleinen Schwarzen" eine andere Marke nehmen.
Und da ich zu faul bin 500 Seiten Anleitung zu lesen, hier das was das Teil idealerweise können sollte, achso - noch eines: Ich bin zu doof [g=32]MIDI[/g] zu programmieren, resp noch nie damit konfrontiert worden.:
1. einfache, schnelle programmierung der sounds und splittung der tastatur.
2. programmierbaren Appregiator
3. einfach programmierbarer Sequenzer um ggf. Kraftwerk oder House sound zu reproduzieren zu können.
Klavier und Orgelklänge muss er nicht können, da stehen wie gesagt andere Kandidaten rum, die das naturgemäß besser abdecken.
4. ganz ideal wäre natürlich, wenn man über USB per Läppi einfach live verschiedene Setups steuern kann.
Ja und dann noch der preis. Also Der TR 76 wäre so etwa das budgetäre Limit.. Alernativ wäre wohl noch der Juno G, der hat mich beim initialen Anspielen beim Händer net ganz überzeugt.