Kaufberatung PC-System

  • Ersteller forza_fortuna
  • Erstellt am
F

forza_fortuna

Registriert
27.12.06
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo zusammen,
bin neu hier und brauche Eure Hilfe. Habe schon lange vor, mir ein PC-System zu kaufen, mit dem ich (auch) elektronische Musik (Synthpop, elektro) produzieren kann. Habe mal auf musikcomputer.de gestöbert, weiß aber nicht, ob ich dort das richtige finde und was ich für einen Einstieg benötige. Die Auswahl der Komponenten ist ja riesig. Ich habe bisher nur ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard. Ich benötige nun eure Hilfe, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sinnvoll einzusteigen: Was für ein Mainboard, CPU, Festplatte (Größe), Speicher (2GB?) sollte man haben. Bezüglich einer Soundkarte bin ich hier schon fündig geworden. Leider ist der Artikel hier auf der Seite zur PC-Systemberatung aber schon zu alt, als daß er heutigen Standards genügen kann. Deshalb bitte ich die Experten hier um Hilfe. Schonmal besten Dank an alle, die sich melden!

Gruß Lutkin
 
Was ist denn dein preislicher Rahmen?
 
Naja ganz allgemein: Rechner um Musik zu produzieren brauchen schon einiges an Leistung. Ich merke das bei mir (Sempron 3000+´, 1,5 GB Ram und 450 GB HDD) dass mein Rechner bei größeren Projekten an seine Grenzen kommt.
Ich habe leider keine Ahnung von "Synthpop" und "elekronischer" Musik... aber was leistungsstarkes darf es auf jeden Fall sein.

Lossosmania schrieb:
Was ist denn dein preislicher Rahmen?

Genau DAS wird nachher entscheiden ;)

mfg Swazzey

ps: special greetz to lossosmania :D der weiß warum...
 
mal generell: kann man eigentlich sooo viel falsch machen wenn man einen pc von der stange kauft? die cpu, speicher und hd ausstattung ist doch heutzutage schon mehr als ausreichend.
 
ich mach elektronische musik und hab auch nur einen xp3000 1gb ram und 100gb festplatten. ich stoße nicht an die grenzen.
 
dann verbrät "elektronische" musik offenbar nicht ganz so viel Speicher wie "nicht elektronische"... würd ich jetzt mal mutmaßen...

ooooder ich mach irgendwas grundlegend falsch ;)

Swazzey
 
Digit_AL schrieb:
ich mach elektronische musik und hab auch nur einen xp3000 1gb ram und 100gb festplatten. ich stoße nicht an die grenzen.

Dann hast du noch nicht richtig mit Musik gearbeitet. Denn wenn du ungefähr naja ca. 60-80 oder mehr Spuren inkl. Effektkanäle, Automationsspuren, Gruppen, und was noch alles dazu kommt hast, diese teilweise noch mit Plugins belegst, dann wäre bei deinem Rechner "Feierabend".

Aber wenn du so zurecht kommst ist es ja ok.

Es kommt eben immer darauf an, was man macht und was man machen will.
 
@Digit_AL
Viel Falsch machen kann dabei schon, da PCs von der Stange, besonders von Noname Herstellern oft so ihre Macken haben (Zu schwaches Netzteil,schnell verschleissende Festplatte,eingeschränktes Mainboard usw.). Natürlich nicht alle und ich selbst habe mit Marken PCs wie Dell,Packard Bell und HP sehr gute Erfahrung gemacht, mit IBM allerdings ausser deren genialen Thinkpads nur negative Erfahrungen gesammelt was Desktop PCs angeht.
Mein Tipp wäre immer vorher Googeln und Infos zur jeweiligen Marke / Type einholen. Da kann man schon viel im Vorfeld ausschliessen. :D

@Threadersteller
Was Leistung angeht sind alle aktuellen Dualcore PCs mit 2GB Ram sicher ausreichend für dein Vorhaben.
Habe meinen bisher nicht annähernd an die Wand fahren können. Und der ist schon wieder "alt".
 
Swazzey schrieb:
dann verbrät "elektronische" musik offenbar nicht ganz so viel Speicher wie "nicht elektronische"... würd ich jetzt mal mutmaßen...

...ok wenn das so ist dann nehm ich das zurück... wie gesagt nicht mein Metier

Swazzey
 
Danke, das sind ja schon mal einige antworten. Von der Stange würde ich auch keinen PC kaufen, da hab ich schon im Normalgebrauch schlechte Erfahrungen gemacht, z.b. in puncto aufrüsten. Aber auch was die Qualität betrifft. Denn irgendwo müssen die Hersteller ja sparen. Soweit ich weiß, wird dies gerne beim Arbeitsspeicher und beim Mainboard getan. Da sollte man aber wohl besser nicht sparen. Aber wieviel Arbeitsspreicher braucht man? Wohl besser 2 GB, oder?
Dell hat zwar in der Regel gute testergebnisse. Dafür kann man den PC aber nur eingeschränkt selber zusammenstellen. Und da geht es spätestens bei der Soundkarte los mit den Problemen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit musikcomputer.de gemacht? Mein Budget für die Hardware liegt so zwischen 1000 und 1200 €. Danach kann ich dann nach und nach den Rest anschaffen. Ich hab ja bisher keineMusik gemacht und brauche da für den Anfang auch noch kein Profi-Equipment. Ich denke es ist besser sich erst einmal mit allem langsam vertraut zu machen, bevor man viel Geld ausgibt und dann verzweifelt, oder?
 
ich glaube ich würde da gar nicht so viel wind drum machen... kauf dir nen rechner mit so viel Leistung wie du dir leisten kannst, dann gehst du in nen musik-geschäft und kaufst dir ne passende soundkarte dazu... es wird doch n brauchbaren computer-fritzen in deiner nähe geben?

und wg. garantie und dergleichen LÄSST du dann eben die soundkarte einbauen... so würde ich das machen.

edit: achja... 2 GB im dual [g=190]channel[/g] is ne feine sache =) werd ich mir auch gönnen

Swazzey
 
Hi,
also ich habe mir damals meinen PC (Desktop) bei musikcomputer.de gekauft und bin sehr zufrieden. Der läuft seit fast 5 Jahren phantastisch und ohne mucken. Überlege mir gerade einen neuen auch wieder bei denen zu kaufen. Habe mir zwar erst vor kurzem ein Laptop gekauft (von Dell) aber irgendwie kommts mir so vor als ob das nicht so sauber und unproblematisch läuft wie mein Desktop PC.
Außerdem sind die da echt hammermäßig freundlich (mit ihrem sächsischem Dialekt hihi, finde den aber ganz nett ;-) )

Die würden dir nie was endrehen wollen was du nicht brauchst und erklären immer alles ganz ausführlich, so dass man es versteht. Also zumindest ist das meine Erfahrung.

Denke die Mediamarkt PC´s sind halt in erster Linie mal auf Leistung getrimmt (hauptsache hoh Zahlen stehen neben den Bildern im Katalog) und weniger die Frage, ob sich die Kompnenten gut vertragen. Und darauf achten die homerecording.de-leute halt sehr. Wie gesagt, mein Rechner ist einfach hammermäßig stabil. Kostet halt bißchen mehr als zum Beispiel beim Mediamarkt, aber dafür hat man auch nen klasse Rechner an dem man lange zeit seine Freude hat.
Würde mir eher nicht mehr einen Laptop bei Dell kaufen, sondern lieber bei denen.
Wäre geschickt gewesen den PC letztes Jahr zu kaufen, weil jetzt ja 19% MehrwertsTEUER.
 
Dann hast du noch nicht richtig mit Musik gearbeitet. Denn wenn du ungefähr naja ca. 60-80 oder mehr Spuren inkl. Effektkanäle, Automationsspuren, Gruppen, und was noch alles dazu kommt hast, diese teilweise noch mit Plugins belegst, dann wäre bei deinem Rechner "Feierabend".
ich bin halt noch net auf dem niveau der profis. eher in der baumarktklasse. :D
zugegeben von meinem pc der von der stange war ist nur noch das gehäuse original. ;)
allerdings frage ich mich wie ihr dann vor ein paar jahren gearbeitet habt, wenn euch heutzutage ein standardrechner mit ein gb ram zu klein ist...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
7K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben