Kaufberatung Board, CPU, RAM mit Cubase 4

  • Ersteller Ersteller qua
  • Erstellt am Erstellt am
qua

qua

Registriert
07.09.04
Beiträge
7
Reaktionen
0
Hi, ich möchte ein System für [g=539]Cubase[/g] 4 und evtl. Vista zusammenstellen

Vista deswegen, um 4 GB RAM nutzen zu können - macht das Sinn?
Oder besser XP weiter nutzen und nur max. 3,6 GB adressieren können?

Welche CPU / Mainboard / RAM Kombination macht Eurer Meinung zum Musikmachen am ehesten Sinn und haben das beste Preis /

Leistungsverhältnis? Bisher habe ich onsequent intel eingesetzt - macht ein

Auf wieviel wird eine gute, für die nächsten 2 Jahre taugende Kombination kosten?

Ein Board mit einer OnboardGrafik könnte ausreichen, da mit dem Rechner nicht gespielt wird. Es sei denn, Eurer Meinung

nach ist das in einem Studiorechner nicht tauglich.

Als Festplatten sollen die vorhandenen 300GB IDE Platten weiter verwendet werden

Wenn noch Fragen offen sind - immer raus damit.
Jetzt wird aber erstmal Fussi gekuckt - mein Tip 2:1 für .de oder wir gewinnen im Elferschiessen...

Ach ja - die Frage habe ich auch in unsere Expertenplattform http://www.snippr.de gepostet. Vielleicht ist das für den einen oder anderen von Euch auch von Interesse, dort mal rein zu schauen.
 
mit xp biste latenzmäßig besser bedient als mit vista
von daher würde ich wenns unbedingt die 4gig sein sollen XP64 nehmen (bisher das stabilste, was ich je hatte)
oder xp32 nehmen und wie du schon sagst, die 3,2gig in kauf nehmen.
unter xp32 können ohne /3GB bootini parameter die applikationen einzelt im ram nur 1,6gig groß werden. egal wieviel ram du drin hast.
erst mit einem /3GB parameter können die größer werden, womit sich das erst für [g=539]cubase[/g] lohnen würde, mehr als 2gig ram zu haben. oder man macht halt x64 drauf und hat das problem mit maximaler ram ausbeute nicht mehr und auch die apps können größer werden im ram.
ich hab aber schon schlechte erfahrungen mit dem /3gb switch gemacht, wodurch bluescreens beim start gekommen waren und das system garnimmer zu benutzen war.

also meiner meinung nach ist für eine [g=17]daw[/g] ein schlichtes XP32bit mit SP1 oder besser noch XP64 SP1 die beste wahl.
Windows Server 2003 ist auch zu empfehlen.
 
Welche CPU / Mainboard / RAM Kombination macht Eurer Meinung zum Musikmachen am ehesten Sinn und haben das beste Preis /

irgendein quadcore (z.b. q6600), irgendein p35 board (gigabyte, abit,...), irgendein pc6400 ram.

ansonten fahr ich weiterhin mit xp32 und brachliegendem ram, weil ich den vista-schnickschnack nicht benötige und mit 3gb ram auch locker auskomme.

Auf wieviel wird eine gute, für die nächsten 2 Jahre taugende Kombination kosten?
zwischen 450 und 600€

Ein Board mit einer OnboardGrafik könnte ausreichen, da mit dem Rechner nicht gespielt wird. Es sei denn, Eurer Meinung
ich würd eine passive grafikkarte mit 2xdvi nehmen - zukunftssicherer.

lg
flox
 
moin zusammen!

ich vergass zu erwähnen, an dem rechner wird eine echo audio (oder event - wenn sie jetzt so heissen) Layla hängen.

lohnt sich das upgrade von SX3 auf [g=539]Cubase[/g] 4 denn überhaupt? im anderen thread habe ich ja schon geschrieben, dass dort [g=539]cubase[/g] 4 studio mit einer lexicon omega betrieben wird. aufgrund der probleme sind wir aber noch gar zum ausgiebigen testen der 4er gekommen. das ist der rechner meiner freundin.

dieser rechner hier ist für das studio bei nem kumpel und der setzt noch sx3 ein. lohnt ein wechsel aus eurer sicht?



supermuckl:
warum XP mit SP1? was wurde in SP2 vermurkst?

floxe:
danke, in die richtung habe ich mich auch schon orientiert. wobei möglicherweise auch ein dualcore herhalten muss. lohnt der aufpreis zum quad wirklich schon?
 
@qua: also ich hab bspw. keine probleme mit sp2, im gegenteil - läuft besser als sp1 (bei mir zumindest)

mfg drai
 
@qua:

dieser rechner hier ist für das studio bei nem kumpel und der setzt noch sx3 ein. lohnt ein wechsel aus eurer sicht?
Für diejenigen, die die neuen Features von [g=539]Cubase[/g] 4 wollen, lohnt es sich. Für den "ganz alltäglichen Studio-Betrieb" kommst du / ihr mit SX3 sehr gut zurecht. Und nur weil ein paar Leute meinen, dass sich das lohnt, würde ich noch nicht so viel Geld ausgeben. Nutz doch einfach erstmal weiterhin SX3 und schau, wie ihr zurecht kommt.

warum XP mit SP1? was wurde in SP2 vermurkst?
Vergiss dieses Thema. Diese "Lieber SP1 behalten" Einstellung gehört in die "Internet ist auch oft ein Fluch" Ecke. SP2 ist etabliert und stabil und davon abgesehen setzen inzwischen auch sehr viele Softwarehersteller min. SP2 voraus.
 
[qoute]Zitat:

Auf wieviel wird eine gute, für die nächsten 2 Jahre taugende Kombination kosten?


zwischen 450 und 600€[/quote]

Im Gegensatz zu Zocker-Rechnern kann man Studio PCs wesentlich länger, ich sage einfach mal locker 4-5 Jahre verwenden, soweit die Ausgangskonfiguration halbwegs up to date ist.

Vor x Jahren habe ich heute noch hörbare Sachem mit nem PII 400 mit stolzen 128 MB RAM aufgenommen. Klar, die neuen Plugins fressen CPU Power aber irgendein Dual/Quad Core mit 3+ GHz tuts. Von Vista ist immer noch abzuraten. Shice auf die 400 MB RAM, 3 GB reichen völlig.

Was die Graka angeht => kauf dir lieber ne billige PCIe Karte, das spart CPU Ressourcen.

Thema SP1 / SP2 => es gab - als vor ca. 4(!) Jahren SP2 rauskam Anfangs ein paar Kompatibilitätsprobleme mit SP2. Diese haben sich angesichts der zahllosen Updates, die danach kamen wieder verflüchtigt. SP2 ist heute absoluter Standard; so manche Hardware verlangt sogar danach.

Wer professionell Mucke auf dem PC machen will wird sich eh eine Originalversion kaufen, die sich ohnehin regelmäßig auktualisiert.
 
ne graka mit eigenem ram gibts ab 16€ - das lohnt sich!
für n bissl mehr gibts auch mit 2dvi, ansonsten 1xdvi und 1xvga (geht auch ok)
sinnvoller noch, als das automatische update von windows (was mächtig auf die ressourcen geht und auch gerne mal viren anschleppt - so wars zumindest mal), sind die updatepacks von winfuture.de :)
für 500€ hab ich mir grad nen kompletten rechner via presitrend.de zusammengesucht...c2d 6550, 2gb ram, silent tower 550w, asus p5k pro, 2 sata hdd's
finden sich unzählige gute kombinationen in dem preissegment und wie hippiegriller schon sagte sind studiorechner gebaut für die ewigkeit (mal minimal übertrieben ;) )

mfg drai
 
lohnt der aufpreis zum quad wirklich schon?

jap, siehe evillives posting.

zu sp1/2/3... ich hatte weder mit sp1 noch 2 noch 3 probleme. läuft alles wie in butter hier.

lg
flox
 
Bei mir läuft auch SP3 tadellos (sogar mit Uralt-Protools 6.4)... man sollte lediglich die Installation vom IE7 erst nach dem SP vornehmen.
 
ok. quadcore is beschlossen ;) die vergleichswerte in den pdfs machen das drittel mehrpreis absolut vertretbar.

welches board könnt ihr empfehlen?
 
von tomric am 20.06.2008 13:00:11

... man sollte lediglich die Installation vom IE7 erst nach dem SP vornehmen.

Hintergrund:

Falls der IE7 vor der Installation des SP3 für Windows XP installiert wurde, ist anschließend eine Deinstallation des IE7 über "Software" nicht möglich. Man kann den IE7 dennoch über das Ausführen der "spuninst.exe"im %windir%\IE7\spuninst"-Ordner deinstallieren.

Dies sollte man aber nicht machen, denn eine solche "manuelle Deinstallation" führt zur Wiederherstellung der 6'er-Version, die vor der Installation des IE7 und damit auch vor der Installation des SP3 vorhanden war. Im Ergebnis hat man damit einen undefiniertem Zustand und potenziellen Sicherheitsprobleme, zumal ein solcher IE6 nicht mit vorhandenen Sicherheitsupdates versorgt wird.

lg
 

Similar threads


Zurück
Oben