katastrophaler raumklang mit hs80m

  • Ersteller juonmusic
  • Erstellt am
juonmusic

juonmusic

Registriert
01.04.09
Beiträge
866
Reaktionen
93
Punkte
1.304
hallo!!

eigentlich war es die ganze zeit egal, aber langsam frage ich mich, ob es nicht doch ein paar möglichkeiten gibt, den bass in meinem zimmer mehr unter kontrolle zu kriegen....

also erstmal bin ich zufrieden mit den hs80m. habe die jetzt seit so etwa 3-4 monaten....
außerdem betreibe ich das produzieren von musik ausschließlich in meinem zimmer und sehe es eher als hobby an.... dennoch habe ich viel erspartes investiert und arbeite und arbeite jeden tag an der musik, um besser zu werden :)

jetzt zu meinem problem:

wenn ich direkt vorm pc + hs80m sitze, empfinde ich den bass als in ordnung, könnte aber etwas druckvoller sein.... wenn ich jedoch aufstehe und nur einen einzigen meter nach rechts gehe, empfinde ich den bass für mich persönlich als perfekt...gehe ich aber nochmal 2 meter weiter richtung ecke, zermalmt mir der bass fast den schädel....dann wiederum gibt es aber 2-3 punkte in meinem zimmer, wo er einfach völlig untertaucht und wirklich null zu spüren ist....

zimmergröße beträgt 16m².... nach hinten hin haben die boxen aus raumtechnischen anlässen nur so ca 30cm platz zur wand.....

gibt es jedenfalls ein paar hausmittel, womit man den bass mehr ins geichgewicht bringt?

LG
 
Es bleiben im Grunde nur Bassfallen um die Raummoden auszudörren...

Kostet Platz und Geld.
 
du hast die gleiche zimmergröße wie ich.

du hast eigtl nur eine reale chance ohne kostenaufwand wenn du so weit wie möglich von den wänden weggehst.

ich sitz fast in der mitte vom zimmer.

guckst du:

l_2bd57eb45b9540639c3865d4f5739b7d.jpg



an der wand bekommst du die teile einfach nich unter kontrolle wenn du kein bock drauf hast die hütte mit akustikelementen zu zu klatschen.


versuch einfach mal dein zimmer neu zu planen nach ausrichtung deines mischplatzes.
so habe ich es auch gemacht.
 
Das ist doch völlig normal!
Bei jeder anderen Box hast du das gleiche Phänomen.
Bei der ein oder anderen weniger weil sie einfach nicht weiter vom Frequenzgang nach unten reicht.
Gerade in kleinen Räumen ist es mit dem Tiefbass problematisch.
Du musst dir das so vorstellen wie die Wellen des Wassers.
Die fiefen Frequenzen werden genau so von den Lautsprechern abgestrahlt nämlich Kugelförmig.
Die Wände reflektieren und so bekommst du durch die Reflexionen Auslöschungen oder Verstärkungen an verschiedenen Stellen im Raum...das liegt aber nicht an den HS80!
 
Die genannten Boxen haben doch für dieses Problem den Room-Control Schalter, um das Bassgewummer zu minimieren. Gerade deswegen habe ich sie mir selbst auch gekauft.
Dumm ist nur, daß die HS80 Boxen kaum in den Bassbereich hineinreichen und man ins blaue mischt. Deswegen empfiehlt der Hersteller ja auch den Kauf eines entsprechenden Subwoofers.
 
Meine hs80 sind weder zu schwach im Bass, noch reichen sie zu wenig runter. Anscheinend habe ich die einzig funktionierenden *lol*

Um dein Bassproblem in den Griff zu bekommen musst du im Freien mischen, also ohne Wände :D Nee, jetzt mal Ernst beiseite. Alles was du an Matratzen, Kissen, Decken Teppichrollen auftreiben kannst, in die Ecken stellen. Resonanzabsorber bauen und an die Wände hängen, Boxenpositionen verändern, ect.

Man kann eigentlich nie genug Bassabsorber im Zimmer haben :D Ist halt alles eine Frage des Platz- und Geldangebotes...
 
wenn ich jedoch aufstehe und nur einen einzigen meter nach rechts gehe, empfinde ich den bass für mich persönlich als perfekt...gehe ich aber nochmal 2 meter weiter richtung ecke, zermalmt mir der bass fast den schädel....dann wiederum gibt es aber 2-3 punkte in meinem zimmer, wo er einfach völlig untertaucht und wirklich null zu spüren ist....
Die Sound muss genau an einer einzigen Position im Raum exakt passen, nämlich dort, wo du dich befindest, wenn du abmischt.

Dass es an anderen Positionen im Raum anders klingt, ist doch logisch
smil451c70cce146f.gif


Grüße
Cos
 
juonmusic schrieb:
hallo!!

eigentlich war es die ganze zeit egal, aber langsam frage ich mich, ob es nicht doch ein paar möglichkeiten gibt, den bass in meinem zimmer mehr unter kontrolle zu kriegen....

also erstmal bin ich zufrieden mit den hs80m. habe die jetzt seit so etwa 3-4 monaten....
außerdem betreibe ich das produzieren von musik ausschließlich in meinem zimmer und sehe es eher als hobby an.... dennoch habe ich viel erspartes investiert und arbeite und arbeite jeden tag an der musik, um besser zu werden :)

jetzt zu meinem problem:

wenn ich direkt vorm pc + hs80m sitze, empfinde ich den bass als in ordnung, könnte aber etwas druckvoller sein.... wenn ich jedoch aufstehe und nur einen einzigen meter nach rechts gehe, empfinde ich den bass für mich persönlich als perfekt...gehe ich aber nochmal 2 meter weiter richtung ecke, zermalmt mir der bass fast den schädel....dann wiederum gibt es aber 2-3 punkte in meinem zimmer, wo er einfach völlig untertaucht und wirklich null zu spüren ist....

zimmergröße beträgt 16m².... nach hinten hin haben die boxen aus raumtechnischen anlässen nur so ca 30cm platz zur wand.....

gibt es jedenfalls ein paar hausmittel, womit man den bass mehr ins geichgewicht bringt?

LG


Bau dir, wenn du den Platz hast eine 30 bis 65 cm tiefe Bassfalle an die Rückwand. Gefüllt mit Mineralwolle oder Thermo-Hanf (bei THerma Hanf nimm die 4cm dicke, die hat die beste Rohdichte mit 40kg). Du kannst auch warten bis ich es gemacht habe, habe nämlich nen LKW Hanf bestellt und mache 75 cm. Ich habe dazu damals einen Beitrag im Netz gelesen. Du könntest die zum Beispiel in Ikea-Regale packen. Ich packe den Hanf nach einem ersten Test in 9 Ikea-Regale a 200 cm x 80 cm x 28 cm. Somit bekomme ich auf 240 cm Länge und einer Höhe von 200 cm eine Bassfalle mit einer Tiefe von etwa 75 cm. Da dies Breitbandabosorption bedeutet, muss man etwas dagegen tun, dass die Höhen zu stark in Anspruch genommen werden. Dies kannst du durch einen luftdurchlässigen dickeren Stoff oder eine Folie erreichen. Stoff kriegst du ja auch bei Ikea. Alles zusammen kostet dann circa nach heutigem Stand so 800 Euro.

Wenn du Interesse hast, dann schreibe mir eine PM. Dann sage ich dir bescheid, wenn ich Messungen gemacht habe. Vielleicht werde ich auch hier einen kleinen Artikel dazu verfassen. Mal sehen. Yo, ich werde einen Artikel dazu verfassen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben