Kann es mir einer für ganz Doof erklären ?

Cal1

Cal1

Registriert
13.12.05
Beiträge
2.451
Reaktionen
93
Punkte
3.048
Hallo Leute,

ich hab mal ne frage zu einem bestimmten Abmisch-trick, den ich leider nie ganz verstanden habe.
es geht um die transparenz zwischen kick und [g=118]bass[/g] den man mit hilfe eines noise gate auf der [g=118]bass[/g] spur per side-chain mit der kick spur verbessern kann. ich hab schon oft davon gelesen, aber nie verstanden wie ich das genau machen kann.

kann mir das einer für cubase erklären? anhand des auto-gates bei den dynamics evtl.
also ich weiss einfach nicht, was ich genau wo einstellen muss, vor allem side-chain kenn ich nicht. ich würd das aber gerne mal ausprobieren.

ich danke euch!!!
 
Jo, das heißt frequenzselektives Gating und funktioniert einwandfrei mit dem Auto-Gate aus dem [g=77]VST[/g]-Dynamics. Lies doch mal in der Anleitung nach, sind doch alle Effekte ganz gut beschrieben.
 
steht auch genau wie ich das mit dem side-chain route?
am besten ich guck mal nach :D
 
sidechaining wird mit einem kompressor gemacht.
dabei wird die spur die du sidechainen willst (in deinem fall die bassline) auf den eingang des kompressors gelegt und das regelsignal (in deinem fall die bassdrum) in den regel- oder sidechainweg des kompressors.

wenn du den treshhold runter und die ratio des komressors nun dick aufdrehst fängt die bassspur an zu [g=147]pumpen[/g]. das heißt, wenn die bassdrum einsetzt ist die bassspur leise (oder je nach einstellung aus) und wenn die bassdrum grade weg ist wird die basspur vom kompressor nach oben gezogen.

sidechaining kann man auch als duckingeffekt nutzen (wie im radio, wenn der moderator spricht, wird die musik leiser)

natürlich geht das ganze auch mit nem gate. dann solltest du das gate so triggern dass es genau da sitzt wo die bassdrum sitzt. ein echtes kompressor sideachining verfärbt das signal meines erachtens aber schöner und ist so besonders für house geeignet.
ein schönes beispiel ist daft punk die nen ganz billigen alesis kompressor nutzen und das übermäßige sidechaining so richtig groß raus gebracht haben. ;-)

gruß


fruehbel
 
####, ich hatte auch mal den alesis [g=322]compressor[/g] :D

also ich gucks mir gleich mal an, noch rafff ich genau das nicht, wo ich den eingang des kompressors und wo den side-chain setze. also ganz praktisch gesehen, die theorie ist mir klar ;-)
 
sorry jungs, aber ich raff einfach nicht was ich machen muss!
im handbuch hab ich den begriff side-chain noch nicht mal gelesen.
normalerweise nutze ich den kompressor einfach als [g=84]insert[/g] fx.
wo genau leg ich den eingang des kompressors usw.??? :roll:
 
also erstmal vorweg, sidechaining in cubase ist mit onboard-[g=77]vst[/g]'s eine eher unbequeme bis unmögliche sache. da lob ich mir logic pro... anyway, ich glaube hier ist zu diesem thema recht viel gesagt worden.

greetz
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
723
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben