kann eastwest nicht installieren

  • Ersteller Ersteller raindog
  • Erstellt am Erstellt am
sorry meine frage muss dir saublöd vorkommen, aber ich hab den mut der verzweiflung : ich finde auf dem ganzen fenster keine angabe zu play. ich hab data, documentation, library,pace driver inst.,readme und je einen installer 32 oder 64 [g=395]bit[/g] für gold oder silver.
auszuwählen zwischen automatisch oder angepasst gibts nicht. auch die rechte mousetaste gibt keine hinweise auf admin ausführung
 
An dieser Stelle muss ich leider aufgeben.
 
Möglicherweise redet ihr aneinander vorbei.
Magna meint wohl den Start der Installation aus dem Windows Explorer heraus, und Du, raindog, redest wohl von dem Fenster, was nach dem Start der DVD auf dem Bildschirm hochkommt - so liest sich das jedenfalls.

Was nun den Fehlschlag angeht:
Es könnte sein, dass beim Reboot irgendwas schief läuft. kannst Du um den Reboot herumkommen, also nicht den Reboot bestätigen, sondern die Installation einfach beenden?
Danach die DVD raus aus dem Laufwerk, das Installationsprogramm natürlich vorher ordnungsgemäss schliessen und dann mal schauen und probieren, ob Alles da ist.
Dann erst neu starten.

Manchmal haut der Reboot-Befehl bei manchen Installationen dem Rechner, einfach gesagt, "den Boden unter den Füssen" weg - der Rechner fährt nicht richtig runter, sondern wird faktisch schlagartig abgeschaltet. Das kann dann zu Problemen führen.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Rechner beim Reboot einfriert und den selben Effekt erzeugt.

Dritte Möglichkeit wäre, dass bei der Installation Software installiert wird, die dem System nicht passt, oder System-Dateien ausgetuascht werden, die unpasssend sind. Auch sowas kann den beschriebene Effekt auslösen.

Informationen dazu kann man in der Computerverwaltung (in Systemsteuerung) finden unter Ereignisanzeige. Kann, aber nicht muss.... ;)
 
richtig, ich hab vom erscheinenden fenster gesprochen. was anderes kann ich (noch) gar nicht...
und: genau das hab ich heute probiert: alles nochmals installiert, die reboot anfrage mit no beantwortet - hatte aber die letzte dvd noch drin
dann selber neu gestartet - derselbe effekt: systemreparatur. vielleicht sollte ich nochmal - und die letzte dvd vorher rausnehmen?
 
Nein, nicht so wichtig.
Das Rausnehmen der DVD hilft nur - und korrektes Schliessen des Programmes - soll nur verhindern, dass die Installationsroutine noch läuft.

Du musst einfach herausfinden, warum die Systemreparatur anspringt und was sie da tut. Das macht sie sicher nicht ohne Grund.
Der Grund scheint in der Installationsprozedur zu liegen, aber da bei der Installation keine Fehlermeldung hochkommt, kann man da keine Rückschlüsse ziehen - es dürfte irgendwas sein, was das System erst beim Neustart mitbekommt. Umgeschriebene oder ersetzte Systemdateien aus dem Multimediabereich zb. Oder eine falsche Version solcher Zusätze wie DirectX und so weiter.

Aber wie auch immer: Ohne zu wissen, was da schief läuft, stochern wir alle nur im Nebel herum.
Vielleicht benutzt Du ja nur eine Programmversion, die auf Dein Betriebssystem nicht passt?
 
hat wieder nicht geklappt. aber als fehlermeldung ist erschienen:
this software requires installation of device driver TPkd and a reboot before running. Please reboot or reinstall. ob dieser hinweis auf diesen treiber der schlüssel ist? wo sollte der zu finden sein?

komisch auch dass er unter eigenschaften nur 924 KB grösse angibt - das kann ja nicht sein

der ereignisbericht erwähnt keine probleme
 
>> device driver TPkd

Der hat m. W. was mit dem iLok-[g=398]Dongle[/g] zu tun. Ist, glaube ich, die Treibersoftware für den iLok.....
http://paceap.com/
 
ja hast recht - und den brauchts ja erst nach der installation
 
bringt registry - bereinigung wohl etwas?
 
Was willst Du da bereinigen, wenn Du nicht mal weisst, was verschmutzt ist?

Edit.
Genausogut kannst Du die Systemplatte loschen und neuinstallieren. damit haust Du auch auf Verdacht alle Macken raus.
das bedeutet natürlich nicht, dass dann die Installation von eastwest ordnungsgemäss ablaufen muss - Du kannst das gleiche Problem wieder haben.
 
also gibts jetzt zwei möglichkeiten: ich verzichte auf meine geplanten eastwest - orgien und schicke die software zurück oder ich kauf mir einen neuen computer...(diesmal natürlich einen [g=18]mac[/g] weil der nie solche probleme macht)
 
>> (diesmal natürlich einen [g=18]mac[/g] weil der nie solche probleme macht)

Jedenfalls vermeiden es MACianer nie, das zu behaupten.
Und - natürlich - ein [g=18]MAC[/g] hat keine Probleme. Wenn ein [g=18]MAC[/g] etwas hat, was man bei einem Windows-PC als Problem bezeichnen würde, dann ist das beim [g=18]MAC[/g] kein Problem - höchstens eine leichte Unpässlichkeit, der [g=18]MAC[/g] ist mit dem falschen Fuss aufgestanden oder ihm bekommt der industriell erzeugte Strom aus der normalen Steckdose nicht.
Eins kann man über einen [g=18]MAC[/g] aber mit Sicherheit sagen: Er ist zuverlässiger und schlauer als der, der vor ihm sitzt.
Aber auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal. Das gilt bei Windows-PCs auch.

Ansonsten kannst Du Dich natürlich noch auf die Suche machen, wo denn nun wirklich der Fehler sitzt, nicht wahr?

Aber andererseits - unser aller (auch Deiner) Gesundheit: zuträglich:
Schick das Zeugs zurück, kauf Dir nen [g=18]MAC[/g] und werde glücklich.
 
Mac vs. PC Diskussionen öden mich etwas an. Nur drei kurze Statements:

1. Seit Windows 98 nutze ich Windows. Windows Xp war wunderbar und ist meist brav gelaufen.
Windows Vista habe ich ausgelassen, bin jetzt bei Win7 64bit und sehr zufrieden. Wenn man
sich in ein System einarbeitet, Handbücher, Foren und Tutorials liest, ist es möglich fast
jedes auftretende Problem aufgrund der eigenen Erfahrung zu beseitigen.

2. Man gebe neuere MAC OS Versionen und "problem" "crash" etc. in eine Suchmaschine ein - und
wundere sich, dass es doch einige gibt, die mit Mac definitiv nicht glücklich sind.

3. Wer beim einen System aufgrund eines Konfigurationsfehlers aufgibt, wird beim anderen
System aufgrund mangelnder Ausdauer bzw. Bedienungskenntnisse auch nicht glücklich.

Zum eigentlichen EastWest installations-problem: Ich denke in diesem Fall handelt es sich
nicht um einen Fehler, der ausschließlich durch die EastWest Software produziert wird, sondern um eine
Fehlkonfiguration von Vista 32bit. Da ich mich leider nicht detailliert mit Vista auskenne,
kann ich nur empfehlen, was ich an deiner Stelle machen würde. Alle am Problem beteiligten
Instanzen bzw. Situationen "Systemreparatur nach Installation" o.ä. verstehen lernen, d.h.
lernen, wie diese Funktionieren und zusammenarbeiten. Es schadet sicher nicht, das eigene System zu verstehen ;)

Ausserdem lohnt es sich eine gut formulierte Frage an den Soundsonline Support zu richten und die Antwort abzuwarten.

Da es im Kontextmenü eines *.msi installers kein "als admin ausführen" gibt, muss man die Datei z.b. über diesen Umweg starten:
Auf Start gehen, unter Zubehör die Eingabeaufforderung rechtsklicken - ausführen als Administrator. Dort dann Pfad der DVD eingeben und "voices of passion x64.msi" ausführen. [Die msi Datei wird MIT Anführungszeichen!!! ausgeführt. Ins Dvd Laufwerk wechselt man in der Eingabeaufforderung einfach mit Laufwerkbuchstabe + Doppelpunkt]

raindog: "auszuwählen zwischen automatisch oder angepasst gibts nicht." das gibt es schon, und zwar wenn der Installer gestartet wurde, im Laufe der Installationsroutine.
 
das mit dem [g=18]mac[/g] war absolut nicht ernst gemeint, aber hab den zwinkernden smiliy einfach nicht gefunden... ;-)

ich danke herzlich für die nachsichtige, freundliche und sattelfeste begleitung und wünsche trotzdem ein frohes rutschen
 
mittlerweile hab ich neue erkenntnisse: nachdem auch der eastwest support keine lösung votschlagen konnte, ging ich mit meinem 32 bit - vaio - laptop zum verkäufer. der techniker fand nach stundenlangem basteln heraus, dass der comp (oder das programm) versuchte, die 64 - bit treiber zu installieren, statt die gewählten 32 bit. deshalb akzeptierte er nicht den endgültigen finish und brach zusammen. er hat dann alle treiber von hand installiert. (ich hätte damit natürlich keine chance)
ok, jetzt habe ich das symphonic orchestra gold auf dem rechner, habe ilock und silver/gold autorisiert - und steh schon wieder an:
der browser der play zeigt verheissungsvoll alle vorhandenen sounds an, sobald ich sie aber per add aktivieren will, meldet das programm: "Required samples not found!
Please locate the sample library folder..."und der zeigt wohl alle dateien an, aber öffnen lässt sich da nichts weiter.
auch cubase findet keine eastwest - library auf meinem rechner. was mache ich denn falsch?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben