Kanaltrennung bei 4-Spur Schlagzeugaufnahme im Mischpult

Plaudy

Plaudy

Registriert
06.12.07
Beiträge
1.132
Reaktionen
50
Punkte
2.078
Hallo zusammen,

ich plane demnächst ein Akustik-Drumset aufzunehmen. Das ganze soll möglichst eine 4-Spur-Aufnahme werden (mehr Kanäle hat mein Audiointerface, Maya 44 USB, nicht).

Mein Mischpult (Phonic MM1202) soll dabei eigentlich nur als Mikrofonvorverstärker dienen, also ich will keine Effekte, EQ ect. während der Aufnahme einschleifen. Allerhöchstens für die Overheads einen Low-Cut setzen. Alles andere würde ich nachher in [g=539]Cubase[/g] machen.

Dabei habe ich aber ein Problem mit der Kanaltrennung im Mischpult bzw. mit dem Routing.
Da das Pult als Ausspielwege nur die Stereosumme (als Main, Ctrl-Room, Rec-Out und Kopfhörer), einen Pre-Fader Aux und einen Post-Fader-Aux Weg hat, kann ich ja quasi nur 3 Kanäle sauber trennen (abgesehen von den normalen Mikroübersprechungen).
Daher habe ich mir folgende Möglichkeit überlegt:
- Bassdrum auf Kanal 1, Pan-Regler hart links
- [g=149]Snare[/g] auf Kanal 2, Pan-Regler hart rechts
- Overhead 1 auf Kanal 3, auf den Pre-Aux gelegt
- Overhead 2 auf Kanal 4, auf den Post-Aux gelegt

Probelm ist dann natürlich OH 2, denn um über den Post-Aux was zu hören, muss ich ja, selbst wenn ich den Aux-Regler voll aufdrehe und auch den Main-Aux-2 voll aufdrehe, den Kanalzug zumindest ein bisschen öffnen, der dann natürlich auf die Stereosumme (also je nach Pan-Stellung von Kanal 4 mit auf die BD oder die [g=149]Snare[/g]) geht.

Was würdet ihr mir da empfehlen? Soll OH 2 besser mit auf die Bassdrum-Spur oder besser auf die [g=149]Snare[/g] (und nachher natürlich gaten)?
Oder ist ein anderes Signalrounting noch besser?
Oder würdet ihr dann nur 3 Spuren aufnehmen und z.B. das Snaremikro ganz weglassen?

Bin für alle Vorschläge und Tipps offen.
Plaudy
 
Grüße.


ich kenn das pult nicht... aber wenn Du einen post-fader-aux verwendest, musst Du den entsprechenden kanalzug nicht nur "ein bisschen" aufmachen, sondern auf unity-[g=105]gain[/g] (also 0) stellen. die aux-regler sollten dabei trotzdem voll aufgedreht sein, das sind normalerweise passive bauteile, die können also nur abschwächen, nicht verstärken.

wenn Du natürlich keine möglichkeit hast, den kanal NICHT auf die summe zu routen, ist das doof... dann kannst Du eigentlich nur 3 kanäle aufnehmen.

prinzipiell sollten die beiden ohs mit exakt gleichen einstellungen gefahren werden, insofern würde ich die auf hart links und hart rechts legen und dann über die summe schicken. und die kick dann eben über den pre-fader aux.


Der Gruß

Griffin
 
Hi! Wenn google sich nicht getäuscht hat, müsste dein Mixer doch Insertbuchsen in den Kanälen haben. Nimm doch einfach die (Zur Not ein Klinkenkabel nur "halb" reinstecken)..
Grüße
 
Insertbuchsen....Stimmt hat das Pult. Genial! Da bin ich nicht drauf gekommen.
Vielen Dank für den Tipp!
Aber "halb rein" ist vielleicht nicht so stabil. Ich denke da werde ich mal besser meinen Lötkolben anwerfen und ein Kabel entsprechend "justieren".

Aber das ist echt eine super Idee.
Danke nochmal und schönes Wochenende!

Plaudy
 
Wie lustig hatte am Anfang auch mal nen Phonic Pult und ne Maya 44.. und habs auch über die Inserts gemacht *G*
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
754
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben