Kabellos in DAW Mikrofon aufnehmen

Registriert
09.02.18
Beiträge
2.382
Reaktionen
1.064
Punkte
5.634
Gibt es eine Möglichkeit, ein verstärktes Mikrofonsignal über die "Luft", also ohne Kabel, direkt in einer DAW aufzunehmen, als wäre es direkt ans Interface angeschlossen? Hierzu müsste das Signal dann nach dem Preamp auf die Reise gehen, wofür es dann eine Art Bluetooth-Adapter oder sowas bräuchte. Gibt es sowas? Wenn ja, was sind die maximalen Reichweiten?
 
Ja, gibt’s. Sind dann so Funksender, die direkt ans Mikro gesteckt werden. Such mal nach
XLR Funkstrecke
 
Live macht das Sinn, wenn man sich frei bewegen muss, aber stationär zum Aufnehmen würde ich dennoch ein Kabel benutzen. Über Funk haste halt auch noch paar Klangeinbußen.
 
Ich hab mir selbst eine Mehrkanal-Übertragung per Wifi entwickelt. Da gibt’s keine Klangeinbußen, allerdings eine geringe Latenz, die von der Wifi-Qualität abhängt.
 
So zum Beispiel:

Davon haben wir auch mehrere. Ich muss sagen, dass ihr echt gut funktionieren, sehr niedrige Latenzrn haben und absolut vernünftig klingen. „Echte“ Aufnahmen würde ich dann trotzdem nicht machen wollen (alleine schon mal mit diesem Modell keine Phantomspannung geht, damit echte Kondensatoren ausgeschlossen sind). Die Alternative von @Rajmund ist klasse. Die Latenz ist in diesem Fall eigentlich egal, weil es nur das Aufnahmemedium betrifft. Allerdings muss man sich auf ein kleines, selbst programmiertes Produkt einlassen (welches ich aber großartig finde.)
 
Ich würde halt gerne vom Röhrenmike oder Preamp raus auf Funk gehen. Hab mal geguckt. Gibt von Klark Teknik ein interessantes Teil für 79 Euro. Ist das eigentlich unkomplziert bei Cubase? Erkennt es ohne Murren und Knurren das funklose Signal als Eingangsquelle?

Klingt Bluetooth wirklich schlechter als Wifi? Und wie stark? Würde man es bei einem Blindtest entlarven?

Aber geile Sache, wenn das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, fresse ich einen Besen!

Natürlich ist das ein besonderes Szenario, ich möchte nicht funklos als neuen Standard nutzen.
Doch ich könnte es gebrauchen für bestimmte Fälle.
 
Gibt von Klark Teknik ein interessantes Teil für 79 Euro.
Wenn du "Klark Teknik DW 20BR Air Link" meinst, dann kannst du dich damit immer noch nicht mit dem Mikro verbinden. Es ist ein Empfänger und zum Verbinden mit dem Smartphone gedacht. Und aus den Ausgängen gehst du in dein Interface.
 
Natürlich ist das ein besonderes Szenario, ich möchte nicht funklos als neuen Standard nutzen.
Doch ich könnte es gebrauchen für bestimmte Fälle.
Rein aus Interesse: Was ist das eigentlich für ein Szenario, bei dem man auf ein Kabel verzichten muss?
 
Beispiel:
Die Mikrofonkabine befindet sich im ersten Stock, das Studio im sechsten.
 
Wenn du "Klark Teknik DW 20BR Air Link" meinst, dann kannst du dich damit immer noch nicht mit dem Mikro verbinden. Es ist ein Empfänger und zum Verbinden mit dem Smartphone gedacht. Und aus den Ausgängen gehst du in dein Interface.
Okay. Kennt denn jemand hier ein Produkt, bei dem ich aus dem Preamp raus und dann in die "Sendebox" rein kann, damit es dann von der "Sendebox" zum Ort B gesendet wird und dort dann direkt in den Rechner/Cubase bzw. über eine "Empfängerbox" mit Ausgang dann ins Interface rein?
 
Okay. Kennt denn jemand hier ein Produkt, bei dem ich aus dem Preamp raus und dann in die "Sendebox" rein kann, damit es dann von der "Sendebox" zum Ort B gesendet wird und dort dann direkt in den Rechner/Cubase bzw. über eine "Empfängerbox" mit Ausgang dann ins Interface rein?
Na Du kannst jene Sennheiser-Teile schon nehmen. Entweder Du pegelst den Preamp entsprechend niedrig oder Du schaltest ein Pad zwischen Preamp und Sennheiser-Sender.
 
Kennt denn jemand hier ein Produkt, bei dem ich aus dem Preamp raus und dann in die "Sendebox" rein kann, damit es dann von der "Sendebox" zum Ort B gesendet wird und dort dann direkt in den Rechner/Cubase bzw. über eine "Empfängerbox" mit Ausgang dann ins Interface rein?
Also klar, das Sennheiser Ding oder jeder andere aufstecksender mit dem dazugehörigen Empfänger. Shure AD3 mit einer AD4 dazu o_O.
 
Super geil. Kann ich auch aus dem Röhren-Trafo direkt rein ins Sennheiser? Weil verstärkt ist das Signal ja dann noch nicht, nur phantomgespeist.
 
Gute Frage. Ist halt zur Speisung des Röhrenmikrofons da. Ich geh dann immer direkt ins Interface oder nochmal durch einen Preamp und dann ins Interface. Ich weiß nur, man braucht dann keine Phantomspannung mehr.
 
Hast Du kabelgebundenes Netzwerk im Haus und (noch besser) Zugang zum Patchfeld? Dann könntest Du auch über die Netzwerkleitungen Analogsignale schicken (dann aber am besten vorverstärkt).
 
Wenn sich die Mikrofonkabine in einer anderen Etage befindet, dann lohnt es sich meiner Meinung nicht mehr, da irgendwas zu improvisieren.
Einfach ein zweites Set aufbauen mit zweiten Laptop usw.
Ich meine nur, wenn man den Aufwand geleistet hat eine Gesangskabine aufzubauen, dann macht der eine Laptop und Interface auch keinen großen Unterschied mehr. Oder man zieht es konsequent durch mit Audio über Netzwerkkabel, wenn man schon Aufnahme und Regie räumlich weit getrennt hat.
 
Ich würde halt gerne vom Röhrenmike oder Preamp raus auf Funk gehen. Hab mal geguckt. Gibt von Klark Teknik ein interessantes Teil für 79 Euro. Ist das eigentlich unkomplziert bei Cubase? Erkennt es ohne Murren und Knurren das funklose Signal als Eingangsquelle?
Das ist dann wie eine Linequelle, die man ans Audiointerface reinsteckt. (also zumindest bei der Sennheiser-Lösung).
Wenn Du einen Mac hast, kannst Du im Prinzip jedes Bluetooth Signal und jedes iPhone als Audiosignal nutzen. (Das wird als core-audio device angezeigt...) Habe ich aber noch nie gemacht.
Klingt Bluetooth wirklich schlechter als Wifi? Und wie stark? Würde man es bei einem Blindtest entlarven?
Das ist die falsche Frage :)
Das ist eine Frage des nutzten Audiocodecs. Zum Beispiel sind die codecs aptX und LDAC lossless. Da ist dann nichts mit Blindtests. Das coole an Bluetooth ist halt, dass es schon "eingebaute" Staks/Codecs gibt. Grundsätzlich ist Bluetooth ein Punkt zu Punkt Protokoll und WLAN ein Netzwerk Protokoll....

Aber geile Sache, wenn das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, fresse ich einen Besen!
?
Natürlich ist das ein besonderes Szenario, ich möchte nicht funklos als neuen Standard nutzen.
Doch ich könnte es gebrauchen für bestimmte Fälle.
?
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
877
Gelöschtes Mitglied 93558
G
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
946
Grummelrocker
Grummelrocker
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
950
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
K
Antworten
7
Aufrufe
1K
kk_berlin
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben