John Jeffrey Band - "Chase the blues" [mixing practise] -Telefunken Live from the lab - Season 8 / Pop / Funk

Registriert
21.07.18
Beiträge
467
Reaktionen
655
Punkte
2.479
Die vierte und letzte Pop / Funk Nummer der John Jeffery Band möchte verarztet werden.



View: https://www.youtube.com/watch?v=OrWgb4oVa6o&list=PLJhEUz_1gmvDQTKveZwO0xEROxDTqodoe&index=2

Falls jemand Interesse hat, hier https://www.jeffboratko.com/ geht es zu der Webseite von


JEFFREY JOHN BORATKO

Singer • Songwriter • Composer • Multi-Instrumentalist • Music Teacher​


Switching effortlessly from rowdy dance grooves to sentimental ballads, Jeffrey John Band delivers sophisticated musicality and thought-provoking lyrics in a unique pop package. Using rich harmony, soaring melody, and a driving rhythm, they create songs that tell powerful stories with messages that are universally relatable.

Jeffrey John Boratko is an award-winning singer/songwriter, composer, and multi-instrumentalist. Over the past decade Jeff has made a name for himself as a sought-after composer, session musician, and performer, contributing his talents as a vocalist, keyboardist, saxophonist, and bassoonist to many ensembles and participating in several concerts and recording sessions throughout the northeast.


Stems gibt es hier:

Stems download

Im Link wird Season 7 im Pfad angegeben aber auf der Webseite von Telefunken wird es unter Season 8 geführt.


Hier gibt es den veröffentlichen Originalsong zum Reinhören. Hat mich die ersten 20 Sekunden an einen Bud Spencer / Terence Hill Soundtrack erinnert...


View: https://www.youtube.com/watch?v=BOt4b_DeE7M&list=OLAK5uy_nuGeptminCmIUS5Uq-PxyGq78qi1pgRzc&index=1

P.S: Ich liefere meinen Mixdown ASAP nach.
 
Schönes Stück...

Hier mein Mix:

Komplett ohne AutoAlign. Die Vocal Spuren gesäubert. Recht viele unterschiedliche Hall Arten auf verschiedenen Spuren verwendet und seit längerer Zeit mal wieder den VOTT vom Kirchoff Hersteller genutzt, wo es gerade ein Update gab. Sowohl Vocals per SideChain vom Blech getrennt, als auch Bass von Kick getrennt. Vocals und Gitarre fand ich da nicht so trennungswürdig.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade erst den YT Beitrag angehört.Ist ja interessant, daß da die Gitarre gegen ne Hammond ausgetauscht wurde…
 
Ich hatte auch noch Lust:
 
Ich habe mich auch mal in die "Schlacht" begeben.

Im Gegensatz zu den anderen Stücken ist/wirkt hier aber der Bleed auf der Klavierspur derart intensiv, dass es einem den kompletten Sound verhageln kann. Oder es entsteht ggf. der Eindruck, weil die das Piano ja für die Melodieführung essentiell ist und auch Passagen enthalten sind wo ein Betonung der Transienten wichtig ist. Eventuell haben die da bei der Aufnahme schon ein deutlich anderen EQ Setting gefahren und eine ordentlich Höhenanhebung mit eine HighShelf der bereits aufwärts der Mitten plaziert ist vorgenommen. Also zumindest hatte ich mit den Keys anfangs ziemliche Schwierigkeiten. War mitunter die größer "Baustelle".

Ich hab dann entnervt kurzerhand eingegriffen und die Pianospur als Midispur gerendert und zusätzlich ein Piano VST untergemischt und die Originalklavierspur stark mit Hoch- und Tiefpass gefiltert und nur dezent untergemischt, die in den Mitten verstärkt. Die Midi ist sicherlich nicht perfekt. Zur händischen Korrektur fehlt mir aber die Zeit. Gerade die kurzen Noten und die Läufe wirken nicht absolut authentisch sind aber viel Fummulei. Aber mit einer relativ laut untergemischten Originalspur zerschießt man sich m.E. nach das Gesamtbild. In der Klavierspur sind einfach zu viel Cymbals, Kick, Snare(als Drums) und Vocals bzw. zu intensiv. Ist halt eine Live-Performance. Und wenn man diese filtert wirkt es einfach nicht mehr so, weil dem Klavier dann LowEnd und Transienten fehlen.

Hab das Midi hier eingepackt, ebenso die Triggerpunkte der Drums. Bei den Drums stimmt das Tempo der Midi nicht, ist 120, Stück liegt in etwa bei 78 BPM - glaube ich.

Aus den Lyrics, "If you wanna be rich you gonna save you soul". Mir gefällt, dass der Songwriter immer ein paar philosphische Messages in seine Songs einbaut. Wo er recht hat, hat er recht. Na gut, ganz ohne Moos ist natürlich auch nichts los.

Wollte das Stück noch schnell mit einem der üblichen Verdächtigen der Masteringtools notdürftig "mastern", habe aber festgestellt, dass mir die Tools im Gegensatz zu einem auf 0 dB normalisierten Mixbusexport ein wenig LowEnd und Bass und Impact der Drums wegfressen. Höhen dann teilweise schon zu intensiv. Aber es wirkt ein wenig "klarer": Hatte auch nicht groß Elan da ewig zu fummeln.


Normalisierter Mixbusexport:



Masteringversuch:

 

Anhänge

  • PIANO Stereo Set-.zip
    10,6 KB · Aufrufe: 0
  • DrumsTrigger.zip
    8 KB · Aufrufe: 0
Schönes Stück...

Hier mein Mix:

Komplett ohne AutoAlign. Die Vocal Spuren gesäubert. Recht viele unterschiedliche Hall Arten auf verschiedenen Spuren verwendet und seit längerer Zeit mal wieder den VOTT vom Kirchoff Hersteller genutzt, wo es gerade ein Update gab. Sowohl Vocals per SideChain vom Blech getrennt, als auch Bass von Kick getrennt. Vocals und Gitarre fand ich da nicht so trennungswürdig.

Ist doch dieses Mal durchweg recht ordentlich geworden.;)Klingt "naturbelassen". Bei meiner Variante geht es halt durch den intensiven Einsatz von Effekten und diversen Tricks dann eher schon richtig intensiver Bearbeitung/Studio. Da kann man sich auch darüber streiten ob das vielleicht für das Material "too much" / "overdone" ist

Du hast für dich die Zuschauerperspektive für die Drums gewählt. Also HiHat rechts, Ride links. High Rack Tom rechts, Low Floor Tom links. Ist auch ein Variante. Ich bin als Drummer dahingehend halt immer ein wenig vorbelastet. Ich hab mich für Drummer Perspektive entschieden.

Hast du an den Drums einen Raumersatzeffekt verwendet(z.B. für Snare und Toms) ? Ich hätte mache EQs noch geringfügig anders gemacht, OHs der Drums zum Beispiel. Die muffigen "Raummoden" etwas absenken, bei kleineren Räumen liegen wir da bei 500 Hz, bei größeren Räumen verschiebt sich das nach unten. Und im Hochtonbereich vielleicht noch eine dynamische Glocke um die Becken und Hithats etwas "abzumildern". In dem Stück ist das Ride auch ein tragendes Element. Da muss man auch einen Kompromiss finden zwischen genug OHs und ggf. relativ lautem bis zu lautem Ride. Da Dilemma hatte ich auch. Normalerweise würde man da mit Laustärkeautomation rangehen - wenn man denn soviel Zeit investieren möchte.

Aber insgesamt wirklich ausgewogen und durchaus brauchbar, ich persönlich finde deinen Mix dieses Mal besser wie den des letzten Stücks.
 
Ja, moin, moin!
Ich habe mir die beiden Mixes hier angehört und beim Ersten hören dachte ich mir: "Ja, klingt nicht schlecht."
Anschließend hörte ich diesen "Originalmix".
Also, mal ehrlich, das Original klingt in meinen Ohren komplett ausgeglichen und lässt mich entspannen.
Die beiden Mixe hier stressen mich total.
Mein Fazit hier: Dat Original ist jut und der Rest ist für eine Veröffentlichung nicht zu gebrauchen.
Profi vs. Amateur oder Animateur ;)
Nice try but Fail.
Muss nicht immer alles super laut und mit allem, was ich mal gekauft oder for free geschossen habe bearbeitet werden.
Wenn ich bearbeite, dann muss ich wissen, was ich wie bearbeiten kann.
Bearbeiten, nicht weil ich denke, ich muss jetzt bearbeiten sondern bearbeiten, weil es dienlich ist.
 
Ist doch dieses Mal durchweg recht ordentlich geworden.;)Klingt "naturbelassen". Bei meiner Variante geht es halt durch den intensiven Einsatz von Effekten und diversen Tricks dann eher schon richtig intensiver Bearbeitung/Studio. Da kann man sich auch darüber streiten ob das vielleicht für das Material "too much" / "overdone" ist

Du hast für dich die Zuschauerperspektive für die Drums gewählt. Also HiHat rechts, Ride links. High Rack Tom rechts, Low Floor Tom links. Ist auch ein Variante. Ich bin als Drummer dahingehend halt immer ein wenig vorbelastet. Ich hab mich für Drummer Perspektive entschieden.

Hast du an den Drums einen Raumersatzeffekt verwendet(z.B. für Snare und Toms) ? Ich hätte mache EQs noch geringfügig anders gemacht, OHs der Drums zum Beispiel. Die muffigen "Raummoden" etwas absenken, bei kleineren Räumen liegen wir da bei 500 Hz, bei größeren Räumen verschiebt sich das nach unten. Und im Hochtonbereich vielleicht noch eine dynamische Glocke um die Becken und Hithats etwas "abzumildern". In dem Stück ist das Ride auch ein tragendes Element. Da muss man auch einen Kompromiss finden zwischen genug OHs und ggf. relativ lautem bis zu lautem Ride. Da Dilemma hatte ich auch. Normalerweise würde man da mit Laustärkeautomation rangehen - wenn man denn soviel Zeit investieren möchte.

Aber insgesamt wirklich ausgewogen und durchaus brauchbar, ich persönlich finde deinen Mix dieses Mal besser wie den des letzten Stücks.
Danke für Dein Feedback!

Gut erkannt, daß ich gerne aus Zuschauer Perspektive mixe, auch wenn ich selber Schlagzeuger bin..ist halt Geschmacksache…
Auf den Drums selber habe ich bis auf Subbass Sättigung auf der Kick und Rauschen auf der Snare keinen Raumeffekt gepackt, sondern ein Wenig Raum auf den Gesamtmix hinzugemischt. Bei den Bläsern und den Vocals sieht es da schon anders aus. Die Lead Stimme habe ich mit Equinox bearbeitet, die Bläser mit Magic7 und die BG Vocals mit Aurora bearbeitet. Die HiHats finde ich auch leicht übertrieben - das liegt am Omega 458A in Kombination mit VOTT auf dem Master und die MS Öffnung.
Ich war mir bis zum Schluss nicht so sicher, ob das nicht ein Wenig spitz ist, hab es dann aber so belassen.

Der Originalmix ist da ja eher weich gespült. Man gut, daß ich den erst später gehört habe und somit nicht beeinflusst war.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben