Hallo zusammen,
ich möchte mich hier auch mal für die zahlreichen Anmerkungen und Eure ganzen Einschätzungen bedanken.
Da ich bei Kasis' neuem Song ausschließlich für die Interpretation der Lyrics zuständig war, habe ich die Diskussion um meine zarte Stimme natürlich mit besonders großem Interesse verfolgt.
Ich kann dazu eigentlich nur zwei Dinge sagen:
1. Ich singe immer mit dem Ziel, die Emotion des Songs auf den Zuhörer zu übertragen.
2. Meine Ergebnisse sind kein Zufall. Ich nehme Versionen in verschiedenen Stilen auf und entscheide mich für die, die dem Song meiner Meinung nach am angemessensten ist. Da es bei "Where Do You Go" um kontroverse Gefühle geht, die ein schmerzhaftes Ende ausgelöst hat, könnte so etwas eigentlich nur ein menschlicher Eisklotz "neutral" und ohne Gefühl singen. Meine Meinung.
Darüber hinaus freue ich mich über Kontroversen, denn die bringen Enrgie ins Leben.
Beste Grüße
Fabian
PS: Ich würde hier mal gerne etwas zuordnen: Der Audruck "Denglisch" beschreibt Neologismen im Deutschen, die es in dieser Verwendung im Englischen nicht gibt. Z.B.: "Handy" für "cell phone", oder "Oldtimer" für "vintage car" etc.
Gesang kann daher nicht "denglisch" sein. Das gibts nicht. Denglisch könnten lediglisch die Lyrics sein.
Bezogen auf den Gesang kann man logischer Weise von einem Akzent sprechen, oder von einer unüblichen oder falschen Ausdrucksweise. Letztere sollte man verbessern, ganz klar. Ich sehe aber absolut keine generelle Notwendigkeit dafür, sich einen Akenzt abzutrainieren.
Zudem möchte ich mal, vollkommen eingeschnappt, darauf hinweisen, dass rund um den Globus Englisch in den verschiedensten Färbungen gesprochen wird. Und da konnte ich schon einiges mitbekommen.
Wenn ich hier mal divenhaft einen Wunsch äußern darf: Kritik an meiner Aussprache nehme ich nur von Native-Speakern an - sonst von keinem. Danke und Grüße...
Fabian