Ach, irgendwann muss jeder mal den Deckel zumachen... Falls dein Steuerberater dich nicht vorher in Fesseln gelegt hat...
Wo würdest du denn Unterschied zum Bettermaker sehen?
BTW: du hattest mal erwähnt, den TFPro P9 in den Fingern gehabt zu haben. Irgendwelche Eindücke behalten, bis auf den erwähnten Defekt?
meine umschriebung war nicht die des req, sondern die eines fiktiven ideal-eq's!
der bettermaker ist sehr genau, sauper, clean, schnell. die parametrischen sin super zum rausziehen, der hp macht einen sehr guten job und die pultecbänder können "pultec ohne eigensound" - passt gut, wenn das gefragt ist, könnte für meinen geschmack manchmal etwas "organischer" sein.
so ist mein g14 sehr organisch, aber auch stark färbend (was ich vielmals liebe und manchmal gar nicht passt), der bettermaker sehr sauber und manchmal fast zu "schulmeisterlich" und der api 5500 sehr direkt und punchy, was auch ab und zu zuviel des guten ist. alles sind super, keiner universell - der bettermaker aber am ehesten, solange man keinen auffälligen eq sucht. so wie ich dich einschätze könnte er gut zu deinen vorlieben passen.
der tfpro 9 ist ein guter eq mit dem kleinen mangel, dass er beim einschalten etwa 0.5dB leiser wird. wenn man das nicht weiss, denkt man, er verliere etwas sound - keine gute werbung für ein gerät, es verkauft sich so unter wert!
ein teil der schaltung bleibt immer im chain, er hat keinen echten hardbypass, darüber kann man nun disskutieren...
dier sound ist trident, sauber und griffig, aber trotzdem lebendig, hat was gutmütiges, ist aber nicht langweilig. die shelfs sind baxandall, was immer schön ist im gepäck zu haben

die filter sind eher breitbanding, gut für generelle ausgleichungen, nichts für chirugische eingriffe.
meiner hat leider nach kurzer zeit auf einem kanal angefangen zu brummen und zudem haben die gesteppten potis gut geknackt - schade!