Hi Payne!
Hat Dir noch niemand die eingebauten Demo Songs im JD 990 zu hoeren gegeben? Hab erst neulich in der Bedienungsanleitung entdeckt, dass die existieren. Angehoert hab ich sie allerdings auch noch nicht...
Aber zum Thema, das sich nach den neuesten Postings als Schlacht zwischen dem Virus und dem JD gibt.
Wie waere es, wenn Du als erstes mal ein anstaendiges Midi Keyboard anschaffst? Und dann zum Virus: Virusse wird es noch lange geben, denn die werden (als C- Modell ja noch gebaut - Und wahrscheilich gibts irgendwann auch noch den D , E usw Virus

- freu mich schon heut drauf!
Den kann man einfach und intuitiv bedienen, er ist aeusserst vielseitig und kann sehr viel. Ich hab das A Modell als Desktop und juble jedesmal, wenn ich ihn einschalte.
Nun zum JD: Hab den 800 er, das Keyboardmodell mit den vielen Reglern, schon anno 91 immer angeschmachtet, konnte mir aber son Monster nie leisten. Heute hab ich eins und : Wahnsinn! Da steckt Power drin.
Aber: Du kannst damit nicht so ohne weiteres diese extremen Techno Trance Lead sounds basteln, wie mit nem Virus... Trotzdem haben die Teile irgendwas gemeinsam. Wahrscheinlich sind es gewisse Dinge der D/A Wandler.
Der Virus kann bei Flaechen und Atmos naemlich verdammt nah ran an den JD. Aber sie sind unterschiedlich, of course. Der JD klingt maechtiger, wenn es um solche Sachen geht, aber der Virus ist verdammt nah dran. Und er hat sein Spezialgebiet: Die "dreckigen" Leads, die beissenden Sachen eben. Die kannst auf m JD nicht so einfach hinbekommen.
Den 990er hab ich inzwischen auch. Aber um Sounds zu programmieren, wenn kein 800 er Keyboard zur Verfuegung steht, brauchst ne gute Editor Software (Sounddiver oder sowas)
Beim Virus ist dagegen alles zum Soundbasteln onboard. Und Du kannst damit auch externe Signale filtern oder den Kleinen sogar als Vocoder einsetzen.
Auf der andern Seite sieht es so aus: Ein JD 800 (die Keyboardversion mit den vielen Reglern) ist im Schnitt ca 8 - 12 Jahre alt. Ein gutes Exemplar zu finden, das wirklich fehlerfrei funzt, wird immer schwieriger. Beim 990 er sieht es so aus, dass er auch so in die Jahre kommt, aber er hat halt weniger Verschleissteile dran wie das Keyboard. Als ich mein Keyboard frisch hatte, dachte ich zunaechst, dass die Tastatur ziemlich hinueber sei. Fehlanzeige: Die ganze Roland JD 800 er User und Fangemeinde im Internet schreibt und postet immer wieder, dass von Anfang an bis heute zb. der Aftertouch der Tastatur erst kurz vorm Abbrechen des Fingers oder der Taste kommt.
Dazu kommen dann gewiss noch Exemplarstreuungen oder echter Verschleiss...
OHNE AFTERTOUCH ist ein JD jedenfalls nur ein halber JD, egal welche Version, weil viel von der moeglichen Ausdruckskraft eben durch die lebendige Modulation entsteht. Und die lebt u a vom Aftertouch, den man sich aber auch auf ein Pedal legen kann, wenn das Steuergeraet (Midikeyboard) diese Konfiguration erlaubt...
Und noch ein Fact: Beim Virus kannst Du umstellen, wie die MIDI Ausgabe von Reglerbewegungen erfolgen soll: Entweder als SYSEX (Die nur die Virus- Familie selbst versteht) oder als continuous Controller Daten, die von allen moeglichen Geraeten zumindest "erfasst" werden koennen. Beim JD 800 ist es so, dass Reglerbewegungen NUR als SYSEX ausgegeben werden koennen. - Hier hat ein Virus klar die Nase vorn, denn mit seinen Reglerausgaben, einem guten Sequenzer und der richtigen Zuordnung von Controllerdaten in anderen Geraeten kann der Virus auch "Leben" in die Sounds ganz anderer Sounderzeuger bringen.
Zum JP 8000 kann ich leider nix beitragen, denn den kenn ich (noch) nicht.
Es sieht nun also so aus, dass Du bei den JDs nicht mehr ewig Zeit haben wirst, ein gutes Geraet zu finden - die haben meistens zwischen 11 und mindestens 8 Jahren "drauf". Keiner weiss im Voraus, wie lange sie noch gut funzen koennen.
Einige sind auf den Buehnen zuschanden geritten worden, andere in Studios in 24/7 Jobs jahrelang gequaelt worden.
Und auch Virusse sind garantiert nicht verschleissfrei. Andereseits werden die noch gebaut...
Und last not least: Egal welches Geraet als Sounderzeuger dient: Es muss angesteuert werden! Vom Sequenzer UND vom MIDI Keyboard. Mit Modulationen, je mehr desto besser...
Alles zu programmieren kann man getrost vergessen!
Einspielen, INTUITIV programmieren und INTUITIV modulieren sind durch nix (ausser "Brain to Midi" - aber das gibts noch nit!) zu ersetzen.
Mein Tip: Kauf zuerst eines, dann werde suechtig, und kauf das andere dazu!
Ich hab mir meine "Schaetzchen" auch im wahrsten Sinne des Wortes vom Munde abgespart. - Und wuerde es jederzeit gerne wieder tun!
Wenn mir eines Untergeht, gemopst wird oder wenn ich eines irgendwie verheize, dann weiss ich: Solange es moeglich ist, werde ich mir nochmal das gleiche anschaffen. Auch wenns Opfer bringen heisst.
Es steckt viel drin! Und es ist noch lange nicht alles ausgereizt! Nichtmal beim DX 7 von Yamaha (der hat immerhin schon runde 20 Jahre drauf) wurde jemals das volle Soundpotential auch nur annaehernd ausgeschoepft! - Noch heute baut Yamaha Synths, die die alten Soundpatches vom DX 7 lesen und umsetzen koennen. - Bei vielen dieser Sounds klingt aber ein originaler DX 7 viel lebendiger! Obwohl er "Dreck schleudert" beim ausschwingverhalten z B - Oder isses vielleicht grade DAS?
Ich hab meinen "Originalen" DX 7 uebrigens auch erst Anfang diesen Jahres angeschafft. - Und Seine Power hat mich echt umgehaun - da kommen "Rompler" nur schwer ran. - Aber es ist eben leider nicht mehr alles zeitgemaess, was aus dem DX kommt...
Viele modernes Synths koennen alles, koennen noch mehr und haben zigtausende Sounds onboard
- Und klingen alle gleich !
Einen JD hoerst Du raus, wenn Du jemals selbst drauf gespielt hast. Einen Virus meistens auch.
Ich meine damit: Die Teile haben echt Charakter, genauso wie ein DX 7. Oder ein Moog oder ein ein ... oder ein (traeum)
Wenn Du n paar Soundschnipsel von meinen Teilen hoeren moechtest, dann gib mir bescheid, wieviel MB ich als Mail - Anhang draufpacken kann, bevor Dein Mail Account die Annahme verweigert.
- kann aber ein paar Tage dauern, weil Stress, stress, muss ackern...