JD-990 oder JP-8000

Payne

Payne

Registriert
27.10.02
Beiträge
200
Reaktionen
0
Punkte
256
Morgen!

Ich besitze noch keine Hardware-Gear, nur ein Hohner Midikeyboard (keine Anschlagdynamik oder so), mit dem ich diverse Software-Synthies angesteuert habe. Aber nun möchte ich einen gebrauchten Hardware-Synthie kaufen, natürlich stellt sich noch die Frage welchen ;-) .

Ich möchte hauptsächlich Techno produzieren. OK, darunter kann man viel verstehen... Der 8000er wird ja in vielen Trance-Produktionen verwendet und irgendwie möchte ich meine Songs nicht auf dieselben Sounds beschränken wie sie Scooter, Rocco etc. verwenden. Oder ist dieser Synthie doch genug flexibel, dass man mit ihm auch locker andere Sounds schrauben kann?

Weiterhin guck ich da noch auf den JD-990, der soll ja ach-so-flexibel sein, druckvolle Sounds ausspucken können und mit dem großen Display leicht zu bedienen sein. Aber ich finde nicht wirklich einen Demosong im Internet. Das Einzige auf was ich mich stütze sind die Userreviews im Internet und die Lieder von Cold Storage zum Videospiel wipEout, die sich auch noch nach Jahren genial anhören.

Im Internet findet man zu beiden Synthies genug Userpatches, was für mich auch wichtig ist, um nicht gleich am Anfang zu verzweifeln.

Welchen soll ich nun nehmen ;-)

Würde mich über Ratschläge freuen!

Noch eine Frage: Besitzen eigentlich alle 'modernen' Synthesizer einen Multimode oder sind sie auf einen Patch beschränkt, so wie viele VST-Synthies (die man ja aber mehrmals laden kann)?
 
Is die Frage wirklich so komplex :-?
 
Mich würde mal interessieren ob ihr einem ratet den Virus C als Keyboard oder als Desktop zu kaufen???
Was bringt das Virus Desktop C für Vor-und Nachteile dem Virus C Keyoard gegnüber!????

Will mir bald nen Virus C kaufen.
Bräuchte man beim Desktop Virus c noch nen Midikeyboard?
Arbeite mit Logic Platinum.
 
Tja Virus und Geld, ist so ne dumme Sache ;-) Ich bin auch nur Schüler!

Zum Keyboard oder nicht: Wenn du schon eines hast, kannst du ihn ja damit per Midi ansteuern, ansonsten brauchst du noch eins bei der Desktop-Version, wenn du auch spielen willst ;-)
 
Genau! ;)

Frank
 
Der Virus KB tut's doch locker auch! Das "Mehrgeld" kann man sich echt sparen!
Der Jd-990 klingt für Trance oder derartiges zu "sauber"!
 
Was verstehst du unter zu sauber?
 
Er meint damit das er keine "dreckige" sounds machen kann wie stark verzerrte leads oder sowas, das kann der Virus einfach genial! Der Virus ist in meinen augen die maschine, kann alles, dreckig, sauber, dezent, einfach alles..

Frank
 
Danke, das habe ich mir schon vorgestellt unter "dreckig", aber sind mit dem Virus nicht _nur_ solche Sounds möglich? Wenn ich mir die verschiedenen Beispielsongs und Samples anhöre, denk ich mir das. Aber eigentlich wollte ich einen Synthie der kaum Einschränkungen im Sound hat, ein Synthie mit dem man eventuell sogar Vogelgezwitscher oder so schrauben kann ;-)
 
Also, ich würde dir auch auf jeden Fall zum Virus raten. Mit diesem Teil ist wirklich alles möglich. Ich bekomme morgen einen für 500. Billiger sind 8000 oder 990 auch nicht. Zu den Virus Teilen gibt es auch noch ein sehr gutes und ausführliches Tutorial bei access. Lies das mal. Ansonsten sehe ich noch als Alternative den Nordlead2 von Clavia. Hammersound und Hammeroptik wie ich finde.
Am besten du guckst dich mal um auf www.vintagesynth.com
Da findest du hunderte von Synths aller Firmen mit Beschreibung, Bildern und Soundbeispielen. Lohnt sich, ich habe da sehr viel Zeit gelassen.
Viel Spass
 
Hallo!

Ich würde dir erst mal zum Virus KB raten!
Damit macht man aber leichter dreckige als saubere Sounds! Und für einen anfänger ist der schon nicht ohne (von der Bedienung). Aber der hat einfach ein unglaublich großes Spektrum an Sounds und bei Access kannst du dir dutzende Soundbänke für viele Stilrichtungeb runterladen.
Den Jd benutze ich für saubere klare Sounds. Der hat, wie ich finde, unglaublich schöne Flächen drauf! Nur ist der durch seine Wellenformen aber auch recht eingeschränkt (man kann ihn aber durch ein Board erweitern; was aber auch nicht billig ist)! Der hat aber auch viele "Natursounds".
Hör dir am besten verschiedene Demosongs an!
 
Vintagesynth.com besuche ich fast jeden Tag, also regelmäßig ;-) Ich warte ja immernoch auf Artist-Reviews von Paul van Dyk, Future Sound of London oder Autechre oÄ. :)

@Terra
Zum JD-990 finde ich nur keinen Demosong!
 
Wie gestern erwähnt habe ich heute meinen Virus bekommen und bin total begeistert. Macht total Spass, konnte sofort ohne Anleitung loslegen und das Potential ist echt gross. Ein richtiger Analoger klingt aber auf jeden Fall viel dicker und dreckiger. Ich finde den Virus eher "vornehm" vom Klang. Aber nichtsdestotrotz, super Teil, kann ich nur empfehlen.
 
Aber kriegt man mit 'nem Virus zB. ein Piano-Style Sound hin? Oder so Vocal-Style Flächen?

Wenn ich an den Virus denke, schweben mir Sägezahn-Leads und ähnliche Sounds vor, eben was man so aus Trance kennt.
 
hi,

zum vergleich: jd990 und jp8000...
also die beiden synths haben wirklich nichts gemeinsamm! der jd990 ist eigentlich eine mischung zwischen jv1080 und jv2080. beim jd sind einige sinnlose sounds (oboe die zehnte :-D ) angespart, und er hat keinen mode.
dafür kannst du ihn mit ner expansion aufrüsten. würde ich auch machen, und zwar mit ner vintage synth karte. damit ist das teil der flächen synth schlechthin!!!
den jp8000 würde ich dir nur empfehlen, wenn du auf jupiter8 sounds stehst, die beiden haben viel gemeinsam. der jp ist halt ne analog orientierte kiste... aber auch gut :-D

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
...ich bin auch jahrelang ein hardwarefreak gewesen, unteranderem hab ich auch den jp8000 und den nordlead2. meinen virus a habe ich vor nem jahr verkauft (geschmacksfrage). so schwer es mir auch fällt, die kisten bleiben fast nur noch kalt. es kommt mittlerweile fast 80% vom rechner. nüchtern betrachtet würde ich mir an deiner stelle einen guten pc kaufen, und ne staffel plug`s (FM7, Absynth, Oddity usw.). wenn du natürlich genau den "virus-sound" haben willst, musst du dir ihn doch holen. die roland expander sind auch ganz gut für flächen und ein paar natursounds. wenn`s unbedingt ne hardware sein soll, finde ich den yamaha an1 ziemlich gut. der hat schöne flächen, bässe und leadsounds (ich finde ihn vielseitiger als den jp8000) - teuer ist er auch nicht mehr. aber was nach meiner meinung nach der absolute flächen-bomber ist, ist der yamaha fs1r. ist zwar beschissen zu bedienen, aber ich kenne keinen anderen synthi der eine solche auswahl verschiedenster sounds bietet. wenn man in mit sounddiver bearteitet, kommen total abgefahrene klanggewitter raus. aber er hat auch sehr schöne rhodes, bässe...eigentlich alles:).das total unterschätzte teil - wie ich finde! ps: wenn du ihn noch bekommst, ist der korg z1 auch sehr zu empfehlen.
 
OK, ihr habt mich überzeugt, der 8000er ist für mich erstmal gestorben, aber ich werde nochmal bei ManuelSchleis' Page vorbeischauen.

Den 990 macht ihr mir immer schmackhafter: Geile Flächen, einige Natursounds :) ... Sagt mal geht ihr eigentlich nur von den Presets aus oder beachtet ihr wirklich was die Maschine kann?

@MrTube wegen den Softsynths
Ich bin sicher nicht der Hardware-Freak, dafür habe ich gar nicht die Kohle! Meine bisher produzierten Tracks basieren alle ausschließlich auf Software-Synthese und Halion als Sampler. Ich suche schon eine 'Sound-Erweiterung' und nicht eine Alternative für FM7 oÄ.
 
o.k., dann hast du recht. bin halt nur der meinung - (da ich leider viel, viel, sehr viel geld für hardware ausgegeben habe) dass es kaum noch einen grund gibt sich hardware zu kaufen. zumindest würde ich heute anders vorgehen. die ganzen neuen plugins (plex, d`cota, oddity, contos usw.) bieten nämlich so viele möglichkeiten und neue sounds.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: u-he Diva
Antworten
12
Aufrufe
104K
Shortcut
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben