JBL LSR4326P - Analysierende u. Raumkorrigierende Monitore

ThinK

ThinK

Registriert
14.05.06
Beiträge
4.559
Reaktionen
7
Punkte
5.205
Hey

Auch JBL scheint was neues rausgebracht zu haben. Nachdem das Raumanpasssungssystem von IK ja scheints sehr verschrien wird, würde mich interessiern ob ihr schon Erfahrungen mit dem hier gemacht habt:
https://www.thomann.de/at/jbl_lsr_4326p.htm

Features
Advanced Linear Spatial Reference design ensures flatter-off-axis response for greater clarity at the mix position

RMC Room Mode Correction provides electronic control of room modes.

Integrated bi-amplification with factory calibrated sensitivities.

Silk dome transducer with Elliptical Oblate Spheroidal waveguide for precise pattern control.

Magnetically shielded transducers minimize interference when used in close proximity to video monitors.

Reinforced enclosure and convenient mounting points for mounted installation.

Integral handles facilitate ease of positioning.
 
Ist nicht neu, gibt schon länger!

Ich habe die 4328p hier neben meinen Event 20/20bas stehen. Sie klingen in meinen Ohren etwas besser als die Event. Von der RMC-Funktion sollte man nicht allzu viel erwarten, bringt aber einen hörbaren Unterschied im Bassbereich.
Meine Räumlichkeiten sind alles andere als optimal, daher habe ich mir von dieser Funktion jetzt auch nicht allzu versprochen.
Aber ganz nebenbei mag ich die Teile klanglich doch auch so sehr :)

Da spielt das RMC für mich eine eher untergeordnetere Rolle.
 
ich hab die 4328 und mag sie sehr!

klingen sehr ausgewogen und sauber bei trotzdem genug punch.

haben mir sogar besser gefallen als die dynaudio bm15a

die room-correction funzt im bassbereich ganz gut, räumt a bissl auf.

in meinem alten fast unbehandeltem zimmer hats einen spürbaren unterschied gegeben, der [g=118]bass[/g] war artikulierter und die msichungen ham sich besser auf andere anlagen umgesetzt.

in der neuen wohnung (die ich a bissl besser, aber noch far from optimal eingerichtet hab) is der unterschied geringer, aber er ist da.
 
Anders gesprochen: Der Effekt der Monitorauswahl (und der Raumeinfluss!) ist wesentlich größer als der Effekt der Entzerrungsalgorithmen.
 

Ähnliche Themen

MikeFader
Antworten
6
Aufrufe
1K
dynamique
D
J
Antworten
9
Aufrufe
2K
Jote
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben