robotdance
- Registriert
- 16.01.14
- Beiträge
- 234
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 442
Ich habe gelernt, dass Muster in der Musik universell sind und je nach Muster und Art der Betonung dieser Muster eine universelle Wirkung auf Menschen erzeugt werden kann. (Beruhigung vs Unbehagen)
Warum das so ist, habe ich eindeutig in Forschungsartikeln und Büchern erkennen können. (einfaches Beispiel: ein schneller anschwellender Trommel Rhythmus lässt Adrenalin ausschütten, was daher kommt, weil schnelle Abfolgen ein jagendes Tier darstellen können, das sich einem nährt und daher Gefahr darstellt)
Jedoch finde keine eindeutige Antwort bei Harmonien. Auf der einen Seite kann man andere Grund-Harmonien jenseits von Oktaven und Quinten in der Musik in anderen Kulturen als Gewöhnungseffekt bezeichnen, aber auch dass es kein universelles Harmonieverständnis bei Lebewesen gibt. Auf der anderen Seite hat zB eine Dissonanz einen unangenehmen Wert, ob dieser Wert universell ist oder nur kultur- und erfahrungsabhängig ist, konnte ich nicht eindeutig feststellen.Da gehen Meinungen weit auseinander.
Da ich nur spekulieren kann und die Grenzen bei Harmonien zwischen Kultur, Gewöhnung und Universalität hier verschwimmen, hoffe ich eventuell auf Leute, die mir Quellen anbieten können, die eine eindeutige Antwort liefern können.
Meine Quellen wurden aus Musikgeschichte, Musikbiologie, Musikphilosophie und der Musikmathematik bedient. Sie konnten bei Rhythmik und allgemeinen Notenabfolgen (aufsteigend, absteigend usw) eine Antwort bieten, bei Tönen die zugleich geschehen (Harmonien) aber nicht.
Jedoch vermute ich eine Universailtät auch bei Harmonien weil auch in der Gleichzeitigkeit Muster erzeugt werden können, so wie es gemalte Bilder ja beweisen.
Neben der Suche nach eindeutigen Quellen, mache ich auch eine Umfrage, was jetzt nicht so einen wissenschaftlichen Wert leifern kann aber eventuell eine Tendenz.
Warum das so ist, habe ich eindeutig in Forschungsartikeln und Büchern erkennen können. (einfaches Beispiel: ein schneller anschwellender Trommel Rhythmus lässt Adrenalin ausschütten, was daher kommt, weil schnelle Abfolgen ein jagendes Tier darstellen können, das sich einem nährt und daher Gefahr darstellt)
Jedoch finde keine eindeutige Antwort bei Harmonien. Auf der einen Seite kann man andere Grund-Harmonien jenseits von Oktaven und Quinten in der Musik in anderen Kulturen als Gewöhnungseffekt bezeichnen, aber auch dass es kein universelles Harmonieverständnis bei Lebewesen gibt. Auf der anderen Seite hat zB eine Dissonanz einen unangenehmen Wert, ob dieser Wert universell ist oder nur kultur- und erfahrungsabhängig ist, konnte ich nicht eindeutig feststellen.Da gehen Meinungen weit auseinander.
Da ich nur spekulieren kann und die Grenzen bei Harmonien zwischen Kultur, Gewöhnung und Universalität hier verschwimmen, hoffe ich eventuell auf Leute, die mir Quellen anbieten können, die eine eindeutige Antwort liefern können.
Meine Quellen wurden aus Musikgeschichte, Musikbiologie, Musikphilosophie und der Musikmathematik bedient. Sie konnten bei Rhythmik und allgemeinen Notenabfolgen (aufsteigend, absteigend usw) eine Antwort bieten, bei Tönen die zugleich geschehen (Harmonien) aber nicht.
Jedoch vermute ich eine Universailtät auch bei Harmonien weil auch in der Gleichzeitigkeit Muster erzeugt werden können, so wie es gemalte Bilder ja beweisen.
Neben der Suche nach eindeutigen Quellen, mache ich auch eine Umfrage, was jetzt nicht so einen wissenschaftlichen Wert leifern kann aber eventuell eine Tendenz.