andrerTyp schrieb:
Lieber einmal richtig kaufen!
um dann zu merken, dass man 75% davon gar nicht braucht? oder nach einem jahr zu merken, dass man klanglich doch eher in eine andere richtung gehen will? oder um festzustellen, dass dieses hobby doch nichts für einen ist?
ganz davon abgesehen, dass man halt erstmal das geld haben muss, um "einmal richtig" zu kaufen. ich persönlich bereue meine kleinkäufe eigentlich nicht - bzw. kaum

hinterher ist man immer klüger, aber die erfahrungen, die ich mit dem billig equipment gemacht habe, waren auch etwas wert und haben dafür gesorgt, dass ich bei aktuellen käufen (natürlich auch nicht state of the art) halbwegs weiß, was ich tue.
letzten endes, wie schon tausendmal gesagt - homerecording. damit erübrigt sich jede diskussion darüber, was man haben
muss. wer homerecording betreibt, setzt sich seine eigenen qualitätsmaßstäbe und sucht sich den für ihn selbst passendsten und glücklich machenden weg zwischen gearslut träumen und finanzieller realität.
wer meint, anderen standards setzen zu müssen, hat die wörter "hobby" und "spaß an der freude" wohl noch nicht so ganz verstanden. anders kann ich mir hier auch einige wirklich böse beschimpfungen nicht erklären. wenn ich das alles nur des spaßes wegen mache, wie kann ich dann leute als "spastis" beschimpfen, nur weil sie meine ansprüche nicht teilen? ein beweis für die eigene fachkompetenz ist das sicherlich nicht.