Ist Cubase überhaupt sinnvoll?

p.s.: das nächste mal musst du dein thema einfach so schreiben:

"wer ist regelmässig in prof. studios zugange und kann mir zuverlässige infos darüber geben, welche sequenzer dort zum einsatz kommen?"


ich sags ja immer wieder...hier kannste "käsekuchen" sagen und schon wird sich gefetzt und diskutiert, obwohl der threadersteller was ganz anderes wollte
Genau ins Schwarze getroffen :D
 
ich hab dieter bohlen auf malle getroffen und ihn gefragt was er verwendet und er zu mir: ja ich hab alles zuhause :p

nur dazu :p
 
leih mal deine Freundin aus, die ist süß
 
lol als ob des meine freundin wäre :p
 
....bla bla bla und blubb
 
wie heißt deine möchtegern-freundin denn? :D

lg
flox
 
Ein Profistudio ist mir erst dann sympathisch, wenn sie Fruityloops haben :D

Eigetnlich hängt professionalität in nem Studio meiner Meinung nach eher von den harten Geräten und den Typen wo das Zeug bedienen ab. Softwaremässig sollte da aber Cubase auf jeeeden Fall mit am Start sein würd ich meinen...ist ja nicht gerade mit Magix Music Maker zu vergleichen.

Und noch was zum Käsekuchen, also ich finde Käsekuchen sollte das Wort Kuchen nicht beinhalten dürfen, das erinnert mich an was süsses. Jawoll.
 
ok, nochmal Benzin ins Feuer:
Ich persöhnlich konnte mit Cubase noch nie was anfangen; ich arbeite seit Jahren mit Logic und bedauere den Wechsel zu Appel, womit PC-benutzer wohl raus sind aus der Logic schiene, sehr schade.
Das da wohl eine Kompatibilität zu profistudios da wäre ist mir rein informativ neu, aber da wäre ich dann wohl im Vorteil ;)

Letztlich kommt es aber meiner Meinung nach darauf an, womit man am besten arbeiten kann, eine Möglichkeit ist (wie schon erwähnt) die Rohspuren zu sichern (als *.wav oder was auch immer) und dann im Zielsystem zu importieren.
Ausserdem kann man nicht mal eben etliche Euros investieren, nur weil man einfach mal ein bisschen Musik machen möchte; Steinberg bietet mit Cubase nunmal ein günstiges Einsteigerprogramm, das geht bei Logic leider mittlerweile nicht mehr. Als ich vor 10 Jahren mit PC basiertem recorden angefangen habe, taten sich Cubase und Logic preislich nicht so viel; bin bei Logic hängen geblieben und so ist es halt. Nebenbei gibt es gebrauchte Logicversionen recht günstig bei Ebay; wenn man natürlich immer nur den neusten Kram haben will kauft man sich dann halt mal eben nen [g=18]MAC[/g]; oder auch nicht. Ich kann mir den Mist nicht mehr anhören; macht doch einfach euer Ding mit eurem [g=70]Sequencer[/g]. Der Weg ist das Ziel, der [g=70]Sequencer[/g] ein blödes Werkzeug, was man verwendet und wo man keinen dämlichen Glaubenskrieg draus machen sollte. Letztendlich sind die Ergebnisse wichtig; Talent wird auch nicht per [g=70]Sequencer[/g] definiert ;) Es gibt für alles eine Lösung; leider nicht immer einen Menüpunkt im Programm, womit man alles in das Universalformat konvertieren kann; das gibt's halt einfach nicht.

Zum eigentlichen Thema: natürlich ist Cubase sinnvoll!

Grüße,

Ollo
 
Danke--
seh ich auch so.
 
wie heißt deine möchtegern-freundin denn?

audrey tautou

weil wir grad über meine signatur sprechen :p
nur für dies interessiert: in dem andern bild das bin ich im studio des citrus college in Kalifornien (da hat gwen stefani ihr letztes album aufgenommen :p)

glaubt mir eine rnicht, dass ich dieter bohlen nach seinem seq gefragt habe ?
wenn net dann könnt ich bilder reinstellen :p
 
DAS ist die tautou? sehr schräg, hätt ich auf dem foto jetzt nicht erkannt.

nur für dies interessiert: in dem andern bild das bin ich im studio des citrus college in Kalifornien (da hat gwen stefani ihr letztes album aufgenommen )
sehn wir aber nicht, weil die signatur abgeschnitten ist :p

lg
flox
 
joa des is die
mit kurzen haaren meistens net so hübsch aber da gehts fjen auf dem foto
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
16K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
48K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben