Isolierung bei Aufnahmeraum

  • Ersteller Secondchance
  • Erstellt am
S

Secondchance

Registriert
12.12.02
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
77
Hallo!

Ich habe mir jetzt in meinem Stduio endlich ein "Aufnahmebox" gabaut.
Ich habe dazu 20mm Platten verwendet und eine 10mm Plexiglasscheibe.
Dieser Raum soll nur für eine besser Akustik und zur Isolierung von geringen Geräuschen von Aussen dienen.

Möchte darin ausschließlich Gesangsaufnahmen machen.


Meine Frage hierzu wäre jetzt was ich am besten als Dämmstoffe für die inneren Wände benutzen soll?
Es wird da ja jede Menge angebote.
Und ist es sinnvoll die ganzen Wände abzuisolieren?

Danke!

Gruss

Manny



http://www.traumatic.de/pforum/
 
Hallo!
Du müßtest extremes Glück beim bauen deines raumes gehabt haben, wenn Du einen schön hallenden raum bekommen hättest.Test: mach ein kurzes lautes Geräusch und hör Dir den hall an, gefällt er Dir nimm die Stimme direkt auf und mit einem Mikro für den raumklang.
Willst Du dämmen, hänge nur eine der gegenüberliegenden Seiten mit etwas ab. Regel je glatter das material desto mehr reflexionen. Willst Du den kompletten raumklang unter kontrolle haben töte den Raum also hänge alle wände mit möglichst diffusem Zeug ab. So hab ich es gemacht und zwar benutze ich kunstfaserfell ausm textilmarkt (mit langen haaren)
reste sind billiger und es treten keine hörbaren reflexionen mehr auf.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben. wittekka
 
HI!

Danke Dir, das werd ich gleich mal testen.
Ja das stimmt, diese Dämmmatten sind ja extrem teuer.

Aber wenn es so auch geht warum nicht.

Aber grundsätzlich hängt man nie den ganzen Raum mit diesen Matten zu oder?

Gruss

Manny
 
Hi
also wenn es nur ne Gesangskabine werden soll dann mach sie tot und trocken, denn einen guten Raumklang wirst Du so einfach nicht hinbekommen.
Billigen Schaumstoff gibt es bei www.schaumstoff.com!

Ansonsten zu Gesangskabinen....aus Rihgips bauen! erst ein Gerippe aus Aluprofilen (gibt es auch von der Firma die Rihgips herstellt) oder Holz bauen.das ganze dann auf Gummipads (Eishokeypuks..oder es gibt auch so spezielel dicke Gummimatten um z.B. Waschmaschinen draufzustellen..einfach mal im Baurmarkt schauen)stellen..dannkomplett verplanken mit Rihgips..(innen 2 Schichten , aussen 1 oder drei.....innen und aussen darf nicht gleich dick sein)..vorher in ddie zwischenräume natürlich Dämmwolle..dannoben auf die Kabine 8die ja jetzt noch iffen ist) auch Gummistreifen drauf 8diese Gummi sollte mind 10mm dick sein) und da wieder ne Holz oder Alurahmenkonstruktion drauf, die dann auch verplanken und zwischenräume vorhe mit Steinwolle ausfüllen..ja ..wichtig ist,dass die Decke schwingen gelagert ist..der Boden: entweder Hardcore: Estricht reingiessen oder auch ein Holzgerippe aus dicken Kanthölzern bauen. auf Gummistreifen lagern und Zwischenräume mit Steinwolle füllen..eine 15mm Verlegeplatte drauf und dann OSB drauf (is so ne Art Spanplatte nur mit ganmz groben Spänen). Ach ja Bode darf die Wände nicht berühren. Also ca 1 cmPlatz ausserum alssen und später mit Silikon oder Acryl ausspritzen....
fenster: am besten zwei Doppelglasscheiben (kein komplettes Fenster!!) diese dann beide schräg einbauen, daass die beide nach unten gerichtet sind..auftreffender Schall wird so gegen Boden reflektiert...die Scheiben natürlich auch in Gummi lagern und die Rände rmit Silikon ausspritzen...............Tür rein und fertig..achja die Tüt kann man auch noch verbessern indem man ein paar Schichten Bitumen (is ne Art dickere teerpappe) draunagelt.......
Und feddich is....so *schau auf Stoppuhr* wie lange habe ich jetzt zum Schreiben gebraucht....4 Minuten..na ja so sieht´s auch aus..viel Spass beimLesen..insofern man es kann..habe leider momentan keine Zeit für Korrekturen

schüsssss :-D
 
Hui!

Danke :)

Also so professionell wollte ich des gar net machen :))

Na ja, das blöde ist halt nur das des Teil jetzt schon steht, und zwar nur aus Prssspanpaltten.
:-(
Ich mein es geht ja nur um die Akustik, und denkst du nicht, wenn ich jetzt das ganze mit Noppenschaumstoff auspolstere das des reicht?

Ich hab keine Lust jetzt des ganze Ding wieder abzureißen :)

Ich will es ja hauptsächlich nur für einfache Vocalaufnahmen haben.

Bitte sag das des so reicht! :)))


Danke

Gruss

Manny
 
Solange du kein arg professionelles studio betreibst denke ich reicht das.
Was hast von einer genialen Gesangskabine. wenn du beim Producen alles verbockst?
Dirk ;-)
 
HI

also Noppenschaum ist schon okay.....wenn dei Kabine dicht genug ist, dass man drinne nicht hört, wenn Du draussen laut furzen musst ;-D
Das wäre doof!
 
HI!

Ich furze nie laut! :))

Aber ich denke die Sache mit den Rihgipsplatten ist gar nicht so schlecht.
Ich mein, ich brauch die ja jetzt nur auf die Preßspanplatten noch draufschrauben.
Des dürfte kein Problem sein. Die Kannten spritze ich mit PU-Schaum aus. Und dann denke ich ist es eh perfekt. :)

Also Danke für dir Tipps!
DemoSongs folgen bald! :)

Gruss

MAnny
 
Hi
es gibt auch extra Spachtelmasse..damit muss man danndie Fugen zwischen den Platten zuspachteln..damit habe ich in den letzten Wochen meine Abende verbracht ;-)
 
Meinst Gips?


Gips gibt's in der Gipsfabrik gibt's da kein Gips, dann gibt's kein Gips. :)
 
nee Gips is sch* der ist zu brüchig! Die Spachtelmasse für Rihgips ist etwas elastischer und reisst nicht ein!
 
HAt sinn, dann können die Rigipsplatten sozusagen mitschwingen

Oder?

Dirk
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
139K
Wennto
Wennto
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben