Neues von PocketLabWorks
Das iRiffPort von PocketLabWorks bringt alles mit, was man für Aufnahmen im Zusammenspiel mit einem iPad 1/2/3, iPhone 4/4S oder einen iPod touch der vierten Generation benötigt. iRiffPort ist als „Made for iOS“ zertifiziert und verspricht beste Klangergebnisse. Über iRiffPort lassen sich an Apple's iOS-Geräte Gitarren, Kopfhörer und Line-Signale ohne Umwege anschließen. Dazu stehen ein Instrumenten-Eingang (6,3mm-Klinke) sowie je ein 3,5mm Stereo-Klinke Kopfhörer-Ausgang und ein 3,5mm Stereo-Klinke Line-Ausgang mit fixem 0 dB Ausgangspegel bereit. Zur Regelung der Kopfhörer-Lautstärke können die Volumen-Tasten des iOS-Devices genutzt werden. Die Audio Ein- und Ausgänge sind mit Low-Noise-Gitarrenvorverstärkern ausgerüstet, die laut Hersteller linear über den gesamten Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz arbeiten. Neben der erforderlichen Impedanz-Anpassung an hochohmige Signale, wie sie typisch für E-Gitarren und -Bässe sind, wird so auch eine neutrale Klangverstärkung sichergestellt. Das integrierte Soft-Clipping soll vor unerwünschten digitalen Verzerrungen sichern. Die Wandlung von der analogen auf die digitale Ebene kann mit bis zu 48 kHz erfolgen.
Die Anbindung an das jeweilige iOS-Gerät erfolgt über einen 30-pin Dock-Anschluss. Der Stecker wurde dabei so gebaut, dass er auch problemlos mit Geräten funktioniert, die über einen Gehäuseschutz verfügen, heißt es. Im Lieferumfang enthalten ist ein 1,83-m-langes Anschlusskabel.
iRiffPort von PocketLabWorks ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 99 Euro erhältlich.

Die Anbindung an das jeweilige iOS-Gerät erfolgt über einen 30-pin Dock-Anschluss. Der Stecker wurde dabei so gebaut, dass er auch problemlos mit Geräten funktioniert, die über einen Gehäuseschutz verfügen, heißt es. Im Lieferumfang enthalten ist ein 1,83-m-langes Anschlusskabel.
iRiffPort von PocketLabWorks ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 99 Euro erhältlich.