Interface für Vocals

  • Ersteller Ersteller RidaM
  • Erstellt am Erstellt am
RidaM

RidaM

Registriert
16.01.15
Beiträge
84
Reaktionen
51
Punkte
262
Hey ich wollte euch fragen welches Interface um die 150 Euro rum, für euch die empfehlenswertesten sind aktuell.Es geht ausschließlich um Rap Vocals, das Microfon ist ein Mojave Fet-201 falls es irgendwie eine Rolle spielt.

Lg und ne angenehme rest Woche euch!
 
Oh, da gibt es einen ganzen Schwung und alle vergleichweise annehmbar. Im Grunde könntest Du bei Thomann oder Store einfach nach USB Audiointerfrace suchen, nach Preis filtern und im Prinzip alles von Focusrite, Steinberg, Behringer, Apogee usw. nehmen, z.B. Focusrite 2i4 (2nd Gen).
 
  • Danke
Reaktionen: RidaM
Mir geht es vor allem um den Preamp, ich hatte damals nen Babyface, wird natürlich keiner in der Preisklasse auch nur ansatzweise mithalten können.Doch dieses cleane für ein Interfaces doch recht starke Mikrofon Signal von dem Babyface hat mir sehr gefallen.Klingt einer ähnlich in der Preis Kategorie?
 
Audient!
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663, Schlumpfpeter und RidaM
Audient iD4
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und RidaM
Sicher, Audient hat wunderbare PreAmps.
Aber... die schlechten Treiber und die eher mittelmäßigen Latenzen... haben mich dann von einem käuflichen Erwerb abgehalten. Schade!
Wenn das nicht so wichtig ist, sind das klasse Wandler. Und die Sterilität (sagen wir besser Neutralität) einer RME ist dann gegessen.
 
  • Danke
Reaktionen: RidaM
Stimme Dir zu, aber nach dem letzten Firmware- und Treiberupdate sind diese Probleme (für mich mit Audient iD22) aus der Welt. Läuft jetzt alles zackig. Version 4.0.3, erst kürzlich aufgespielt. Was lange währt...
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter, RidaM und Gast92251
"die schlechten Treiber und die eher mittelmäßigen Latenzen."
Ich hab noch nie mit mittelmäßigen Latenzen und schlechten Treibern gearbeitet, ich kenne nur RME bis jetzt.Was wären die reelen Nachteile wenn ich die Vocals einrappe?
 
  • #10
Stimme Dir zu, aber nach dem letzten Firmware- und Treiberupdate sind diese Probleme (für mich mit Audient iD22) aus der Welt. Läuft jetzt alles zackig. Version 4.0.3, erst kürzlich aufgespielt. Was lange währt...

Danke dir, dann werden die Dinger auch für mich wieder interessant. Aber wie sind aktuell da mit neuestem Treiber die Latenzen?
 
  • #11
Habe Projekte mit etwa 20 Audiokanälen und 6-8 VST-Instrumenten und kann noch komfortabel mit 8ms arbeiten (Vierkern I5).
 
  • #14
fast.... :D

nochmal @Hobelhai : war das RTL?
 
  • #15
Round Trip Latency.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Gast92251
  • #16
jawoll, meine Herrn :right:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #17
Nein, nicht RTL. Für mich langt das aber. Sorry, war unterwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #18
danke. also mind. das Doppelte... 16 ms RTL, vermute ich mal grob.
Oha. Nix gut 4 me. Dann lass ich das doch lieber mit Audient.
 
  • #19
Habe auch festgestellt, dass ich mit meinem Push 2 deutlich früher an die Grenzen des Systems komme als wenn ich bspw. die Mackie Control angeschlossen habe. Das finde ich jetzt viel enttäuschender. Das Audient hat zumindest Direct Monitoring, so dass ich im Zweifelsfall immer noch schnell was aufnehmen kann.
 
  • #20
So hat jeder seine Vorstellungen und Vorlieben, ist doch ok. Ich benötige halt zwingend sehr niedrige Latenzen, da Echtzeiteinspielungen und auch mal Aufnahme von Musikern/Instrumenten. Direct Monitoring haben sie heutzutage alle, selbst die billigsten Wandler.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben