
soundguy
- Registriert
- 28.11.06
- Beiträge
- 1.945
- Reaktionen
- 12
- Punkte
- 2.094
ich habe mir mal von einem kollegen ein mtg930 ausgeliehen um es mit meinem AT4050 zu vergleichen. empfohlen wurde es mir als TLM170 alternative.
zweck:
der kauf eines pärchens des jeweiligen besseren im einsatzgebiet schlagzeug und close-mic´ing von lautsprechern.
ich hab dann mal gleich mit einem befreundeten drummer zusammen ein paar drumspuren aufgenommen. die wollte ich euch nicht vorenthalten. berücksichtigt habe ich die jeweils beste position der mikrofone, also nicht einfach nur davor gestellt!
das AT4050 hatte ich auf niere gestellt ohne Lowcut aber mit -10db pad.
das mtg hat weiter keine optionen, es ist eine einfache niere.
es ist eine stereo audiodatei am besten im sequenzer als zwei getrennt monospuren importieren und dann hin und her schalten.
1. Bassdrum
2. [g=149]snare[/g] mit teppich
3. [g=149]snare[/g] ohne teppich
4. Tomtom 13"
5. Standtom 16"
was haltet ihr davon?
zweck:
der kauf eines pärchens des jeweiligen besseren im einsatzgebiet schlagzeug und close-mic´ing von lautsprechern.
ich hab dann mal gleich mit einem befreundeten drummer zusammen ein paar drumspuren aufgenommen. die wollte ich euch nicht vorenthalten. berücksichtigt habe ich die jeweils beste position der mikrofone, also nicht einfach nur davor gestellt!
das AT4050 hatte ich auf niere gestellt ohne Lowcut aber mit -10db pad.
das mtg hat weiter keine optionen, es ist eine einfache niere.
es ist eine stereo audiodatei am besten im sequenzer als zwei getrennt monospuren importieren und dann hin und her schalten.
1. Bassdrum
2. [g=149]snare[/g] mit teppich
3. [g=149]snare[/g] ohne teppich
4. Tomtom 13"
5. Standtom 16"
was haltet ihr davon?