Instrumenten Softwarebundle für Anfängerin

A

Adeline

Bedroomproducer
Registriert
11.05.22
Beiträge
50
Reaktionen
26
Punkte
137
Meine 13-jährige Nichte möchte in die Musikproduktion einsteigen. Sie war in ihrer Schule in einen Workshop und hat jetzt Blut gelegt. :)

Da ich Cubase nutze (wurde im Workshop auch genommen) und sie gern eine DAW haben möchte bei der sie mich fragen kann, haben wir ihr das "Steinberg UR22C Recording Pack" besorgt. Da sind ein Mikrofon, Kopfhörer und Interface enthalten. Es gab dann die Möglichkeit günstig auf Cubase Elements zu upgraden. 250 EUR für ein kleines Recording-Studio ist wirklich nicht schlecht.

Was aber noch fehlt ist ein Midi-Keyboard. Ein bisschen Software gibt es zwar auch in Cubase Elements (Halion SE + Grooveagent SE), aber mehr Instrumente sind nie verkehrt. Darum wäre es sicher sinnvoll ein Midi-Keyboard mit einem Instrumenten-Softwarebundle zu nehmen. Diese hier sind preislich alle ähnlich:
  • IK Multimedia iRig Keys mit SampleTank 4 SE
  • Native Instruments Komplete Kontrol A49 mit NI Komplete 15 Select
  • Arturia KeyLab Essential 49 mit Arturia Analog Lab
Was meint ihr welche Combo am besten ist? Ich selber habe IKM Studio und bin damit sehr zufrieden, aber vielleicht sind Komplete oder Analog Lab besser für den Anfang? Oder habe ich irgendeinen Anbieter übersehen?
 
ich habe auch mit Cubase als essential angefangen und mir waren die mitgelieferten Instrumente für ca 1 Jahr vollkommen ausreichend. Natürlich kann man gleich am Anfang aufrüsten (dafür ist aus der kurzen Liste vermutlich NI am Besten geeignet), aber es gibt sooo viel andere ineressante Sachen ...
 
Warte auf einen Deal und hol dir total studio max da ist alles dabei und viel günstiger als Komplete und dank Sampletank dabei und miroslav orchester - also eine ganze auswahl an gesampleten nicht elektronischen Instrumenten. Und nicht nur das sondern auch alles was du an Tontechnischen Vsts jemals brauchen kannst inklusive Raumkorrektur für deine Abhöre.

Analog Lab ist nett aber ist nur ne Synth collection, da würde ich eher zum großen Bruder greifen (da kann man mehr an den synths rumschrauben) - aber da fehlen die natürlichen Instrumente. Heißt: Wenns günstig und Alleskönnend sein soll, dann IK.
https://www.ikmultimedia.com/produc...TVfXXGLjd0YrNxi1Q6hgDmEMPu62_Id_7hhFwv8EokPxm
 
Die Komplete Sachen sind alle sehr gut aber es würde mich persönlich sehr stören nur einen Teil der Produkte zu haben die sie anbieten :D Und Komplete Collecturs Ultimate Bundle ist schon bisschen teuer.


Grundsätzlich würde ich sagen spart man Geld wenn man die großen Versionen kauft, da man dann dieses "ah ich kauf noch das dazu und das dazu Gefühl" weniger hat - man hat dann ja schon alles.
 
Hätte es sowas damals gegeben, als ich angefangen habe, hätte ich persönlich zugeschlagen. 1 Produkt kaufen. aktuell 32 weitere gratis bekommen.
Drums
Orchester
Bass
Sampler
Pianos
Percussions
Plugins in sämtlichen Richtungen
usw.
Eigentlich die ganze Bandbreite.


Ich vermute meine Wahl wäre daher auf das iRig gefallen (wobei ich das Midikeyboard nicht kenne)

iRig25 bei Ik Multimedia 229,-€
(Beim T 179,-)
 
Das bestärkt mich ihr das iRig zu kaufen. Es ist sogar für den Group Buy qualifiziert.
@Lacunaflow Danke für den Tipp bei Komplete. Ich wußte nicht, dass man da aus den Bundles auch noch auswählen muss.
 
Würde ein großes 88Tasten Keyboard vorschlagen, da sie ja noch jung ist, kann sie dann gleichzeitig damit richtig Klavierspielen lernen, was ihr bei der Musikproduktion große Dienste erweisen wird. Wenn das eine IK Sammlung wird ist es ja egal, wenn sie nicht noch das S88 MK3 dazu haben muss, sondern es geht auch ein günstigeres Master Keyboard.

Z.B. das und da wären auch ein paar gute Sachen dabei: https://www.kirstein.de/Schnaeppche...ybzNpdqUhcy4HGUGLSJIehHdsJ3VZ6KMaAtZzEALw_wcB
 
@therealelfatale Für ein 88-Tasten Keyboard ist leider kein Platz. Es gehen maximal 49 Tasten. Es wird wohl das iRig Keys 2 Pro.
 
Wobei dein IKM Studio sich vermutlich noch auf mehreren Rechnern autorisieren lässt.
Ob die Lizenz es offiziell erlaubt, seine Verwandtschaft das Paket mitnutzen zu lassen, weiß ich natürlich nicht.
 
Goliath von East West ist auch gemacht für den musikalischem Rundumschlag. Kostet 75€, braucht aber ilok.


 
Wobei dein IKM Studio sich vermutlich noch auf mehreren Rechnern autorisieren lässt.
Ob die Lizenz es offiziell erlaubt, seine Verwandtschaft das Paket mitnutzen zu lassen, weiß ich natürlich nicht.
Ich habe IKM Studio bereits auf zwei Rechnern aktiviert und das ist die maximale Anzahl. Auch denke ich, dass das Paket sie überfordern würde. Es geht vor allem um Instrumente. FX Plugins hat sie ja schon in Cubase und die sind fürs erste sicher ausreichend.
Goliath von East West ist auch gemacht für den musikalischem Rundumschlag. Kostet 75€, braucht aber ilok.
Das kannte ich gar nicht. Ich schaue es mir mal an.
Black Friday ist nahe! Also noch ein wenig warten!
:)
 
  • IK Multimedia iRig Keys mit SampleTank 4 SE
  • Native Instruments Komplete Kontrol A49 mit NI Komplete 15 Select
  • Arturia KeyLab Essential 49 mit Arturia Analog Lab
Aus der Liste würde ich von NI eher abraten. Mich persönlich stört, dass die Hardware irgendwann nicht mehr richtig genutzt werden kann, weil NI irgendetwas an ihrem System ändert.
NI Komplete Select ist jetzt auch nicht so der Burner, da keine Vollversion von Kontakt.

Je nachdem, was deine Nichte so für Musik machen möchte. Sollte es Richtung Pop gehen würde ich wohl zum Arturia greifen.
Analog Lab hat schon ein paar gute Sounds an Board, wenn ich mich recht entsinne.
Für Drums sollte man mit dem Groove Agent schon weit kommen. Zur Not holt man sich nochmal freie Samplepacks mit denen man den GA füttert.
Cubase Elements hat leider nicht den Retrologue und Padshop dabei, denn dann müsste man sich um Synths auch keine Sorgen machen. Zumindest ist aber Iconica Sketch (Orchester) dabei, womit man schon etwas anfangen kann.
Der abgespeckte Halion hat aber auch schon ein paar gute Brot und Butter Sounds wie Piano dabei, ähnlich wie Sampletank SE.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben