Instrumente klar von einander trennen im Mix (HipHop)

Registriert
06.06.04
Beiträge
1.533
Reaktionen
7
Punkte
3.674
Hey Jungs und Mädels,

also direkt zu meinem Problem welches ich in erster Linie habe, nämlich den [g=118]Bass[/g] sauber von der Bassdrum zu trennen, ich habe mich in der Richtung bereits schlau gemacht und weiß, dass ich mit Hilfe eines EQ´s verhindern muss, dass sich Frequenzen überschneiden, aber wird dann nicht der [g=118]Bass[/g] oder die Bassdrum höher klingen als vorher??! Verstehe das nicht so ganz. Mir geht es vorwiegend darum, das ich die einzelnen Instrumente klar von einander getrennt bekomme und sich weder etwas überschneidet noch vermischt klingt.

Kann mir jemand Links zum durchlesen, weitere gute Software (wenn es geht FREE wie dieses INSPECTOR [g=8]Plugin[/g], das ich bereits besitze) oder günstige Fachliteratur zu dem Thema empfehlen? Wie habt ihr es gelernt?

Grüße
Daniel
 
Hi,also ich kenne dieses Problem auch,da ist EQ Feinarbeit,meistens lege ich den [g=118]Bass[/g] unter die Bassdrum und hebe den mittleren Bereich an,je nach [g=118]Bass[/g] Charakter,oder verbreitere den [g=118]Bass[/g] eben mit [g=52]chorus[/g] das er besser durchkommt.

Gruß
 
ein ganz guter trick ist auch dieser:

Deine Bassdrum setzt sich nicht durch? Nimm eine Zweite die mehr Bums unten rum hat und misch sie mit der ersten das ist tausendmal effektiver als freuquenzen dazu oder wegzunehmen. Beim [g=118]Bass[/g] solltest du eigentlich in jedem fall einen kompressor verwenden und mittels eq die energie rausfinden und leicht anheben. Dass sie sich aber trotzdem immer ein bisschen vermischen werden wird sich nicht vermeiden lassen da es nunmal zwei Bassinstrumente sind im gegenteil das ist eigentlich ganz gut. Deine Bassdrum kann alleine für sich dünn und furzig klingen kommt der [g=118]Bass[/g] hinzu klingt sie aber fett und rund. Es kommt immer darauf ran was am ende rauskommt
 
Hey Daniel
ein weiterer trick die kick vom [g=118]bass[/g] zu trennen ist die zeitliche verschiebung der bassspur, so dass der anschlag von der kick einen tick vor dem anschlag des basses liegt, so kann man die instrumente gut auseinanderhalten, auch ohne großartig am eq drehen zu müssen. Dann kannst du noch das duckingverfahren anwenden. das heisst du schleifst die kick in den sidechaineinang eines komprssors der den [g=118]bass[/g] dann komprimiert sobald die kick erklingt.
proier doch beides mal aus, du wirst merken das es sehr viel bringt.
Abgesehen davon finde ich dass deine mixes schon sehr gut klingen und durchaus schon professionelles niveau haben, zumindestens die beats die ich bei mir habe.
Wann krieg ich mal wieder was zu hören von dir? hast ja sicher einiges an neuem material. schick mir doch mal ein beatsnippet mit freien beats
peace
mika
 
probleme dieser art kennt jeder. eine gute sache ist auch der lowcut des basses und der [g=118]bass[/g] (siehe "internal mixing"[jaja]), natürlich unterhalb der nutzfrequenzen, vorzunehmen.
zumindest bei mir wird dadurch der bassbereich einen tick sauberer und dadurch die beiden instrumente differenzierbarer. alles andere wurde schon genannt.
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
0
Aufrufe
32K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben