Instrumental zu laut / Aufnahme Matschig

  • Ersteller Ersteller mythice
  • Erstellt am Erstellt am
mythice

mythice

Registriert
31.03.04
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo zusammen,

ich bin inzwischen schon schier am verzweifeln, und da ich bei google und hier in der Forum Suche nichts dazu gefunden hab, poste ich jetzt mal was.

Ein paar Worte zum vorhanden Equipment:

Brauner VM1 (aber ohne den dazugehörenden Vorverstärker)
Alto Minitube Vorverstärker
M-Audio 410 Firewire Interface
KRK Rokit 5 Monitorboxen Paar
Cubase SX3

Mein Problem liegt darin, das ich öfters mal für Künstler einen Beat (In der Rap Scene tätig), verwenden muss der von haus aus schon gemastert ist. Handelt sich in erster Linie um Freebeats. Bei den langsamen Sachen ohne Druck ist das ja alles kein Problem. Habe ich aber einen Beat, der von hausaus derart Druckvoll ist, bleibt mir im Prinzip nichts anderes Möglich als den Beat so weit runter zu regeln (meistens -15 bis -20db), das jeglicher Druck verloren geht. Den auch nach anwenden des SSL Compressors sowie EQ auf 2000Hz Bereich, ist der Beat zu Massiv im Vordergrund.


Meine Fragen dazu:
1) Ein Kollege meinte mal zu mir, ich soll einen [g=322]Compressor[/g] auf den Beat legen, wenn ja welchen und mit welchen Einstellungen, da ein Vocal [g=322]Compressor[/g] den Beat sehr matschig erscheinen lässt.

2) Wenn wir ruhige Sachen recorden, die nicht viel Druck in der Stimme erforden, bekomme ich ein 1A Signal hin siehe hier:


Sobald ich jedoch etwas druckvoller aufnehme, was im Rap ja durchaus üblich ist, wird mein Signal Hallig, gar "dumpf". Aufnahmeraum ist vorhanden. [g=105]Gain[/g] wurde bereits nach unten justiert, jedoch ohne erfolg. Tips?
3) Wenn ich Freebeats unterhalb der 0DB grenze mische, gibts doch sicherlich auch für Cubase eine Möglichkeit das ganze am Schluss zu limiten oder? Vorschlag? kostenloser [g=77]VST[/g]?


So das reicht erstmal. Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich verzweifel langsam :-(

Danke!!
 
Keiner ?!?
 
ad 1: Ein Komp auf einem bereits "fertigen" (also komprimierten und limitierten) Beat zu legen bewirkt wohl eher das Gegenteil. Denn der wird ja noch kompakter in sich. Mein Vorschlag: Sowas einfach nicht verwenden. Das kann ja nichts werden wenn der schon einen RMS von -10 db hat.

ad 2: Was heißt "druckvoller aufnehmen"? Komprimierst du bei der Aufnahme? Wenn zu viel [g=108]Hall[/g] mit in die Aufnahme kommt, dann von vorne ansetzen: Raum optimieren, mit Mikroposition variieren, Entfernung Sänger - Mikro verkürzen, etc.

ad 3: http://www.kjaerhusaudio.com/classic-master-limiter.php
 
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du einen schon fertigen, gemasterten Beat, der schon reif für die Scheibe ist und versuchst Sachen drumherum zu arrangieren... das hört sich aber nicht an, weil der Beat zu laut ist und wenn man ihn leise macht, was natürlich nötig ist, dann geht der bUMMS weg...

Ich würde soweit alles arrangieren und mischen und beim Mixdown die Beat-Spur muten... dann diese Summe n bisschen bearbeiten und später nochmal importieren...

dann hast Du Beat-Spur und deinen rest... dann versuchst das zusammen zu bekommen... mit nem leichten [g=108]Hall[/g] auf der Gruppenspur oder so

ob das klappt, weiß ich nicht, scheint mir aber am logischsten...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben