Installations Strategie für Cubase 4 (Update)

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
O

Obsolet

Registriert
18.05.06
Beiträge
2.212
Reaktionen
84
Punkte
2.770
Hi!

Nun brauche ich mal ein paar Ideen und auch Infos zur Installation von Cubase 4.
Ich habe derzeit SX 3.1 installiert und möchte das auch noch eine Zeit lang als "Backup" parallel nutzen können, was ja möglich sein soll.
Ansonsten hatte ich immer "frisch" mit nur einer aktuellen SX Version mein System am Laufen, d.h. ich habe zuvor die alten Version(en) beseitigt.

Nun habe ich im Laufe der Zeit meinen [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] Folder reichlich mit allerlei nützlichen und weniger nützlichen Plugins vollgestopft, nebener auch noch Kontakt 2.2, Battery 3, FM8 und das DFH2 von EastWest dabei.

Cubase 4 habe ich nun im vorgeschlagenen Ordner installiert, somit sind die neuen Plugins dort auch im Pfad.

Die Freeware Sachen kann ich sicher einfach dorthin kopieren, wahrscheinlich in Cubase 4 auch einen weiteren [g=77]VST[/g] Folder hinzufügen.
Aber was ist denn mit den NI Produkten? Kann ich die ggf. auch in den Cubase 4 Ordner kopieren?

Und später werde ich ggf. SX 3.1 löschen, somit auch den [g=77]VST[/g] Folder.
Vielleicht wäre es möglich parallel den [g=77]VST[/g] Folder zu halten?!

Wie macht Ihr das? Bin ich verwirrt? Frage ich nur Unsinn? ;)
Naja, ich habe halt gerne immer einen "Neuanfang" bei einem Upgrade.

Vielleicht kann und will mir dabei ja jemand etwas Hilfe leisten :)

Danke + Gruß

Installieren jetzt erstmal weiter = Neustart und Aktivierung (SCHRECK!)

Gruß
Obsolet
 
Also ich antworte mir schon mal selnst ;)

Ich konnte den [g=8]Plugin[/g] Folder von SX3 in Cubase 4 angeben und sehe nun auch die alten Plugins. Komisch finde ich jetzt erstmal, dass Cubase 4 kein "neues" Reverb anbietet. D.h. ich finde Roomworks und Roomworks SE nur im Ordner "Frühere [g=77]VST[/g] Plugins".
Ich muss gleich mal in der [g=8]Plugin[/g] Referenz nachlesen, ob Cubase 4 kein eigenes, bzw. neues Reverb mitbringt. Finde ich etwas komisch.
Ansonsten habe ich leider das Problem, dass beim Beenden von Cubase 4 eine Meldung erscheint, dass Cubase einen Fehler verursacht hat und es wird ein Logfile erstellt. Jedoch nur beim Beenden. Naja, ich glaube, ich teste die nächsten Tage erstmal Cubase 4 nur mit den eigenen Plugins, um zu sehen, wie es sich dann verhält.

Sonst hat es ohne große Probleme seine Arbeit verrichtet :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben