Insert per Automation deaktivieren (nicht bypassen!)

  • Ersteller Illusion
  • Erstellt am
Illusion

Illusion

Registriert
24.04.09
Beiträge
727
Reaktionen
206
Punkte
1.494
Hallo Leute!


Kann ich ein Plugin in einem Insert Slot einer Audiospur per Automation aktivieren/deaktivieren?


Ich möchte, dass bestimmte Plugins an verschiedenen Stellen deaktiviert, und später automatisch wieder aktiviert werden.


Die Parameterauswahl im Automationsmenü gibt mir natürlich Zugriff auf den bypass.
Das ist aber nicht das was ich möchte! :)
Der Insert soll komplett deaktiviert sein.


Kann mir da jemand helfen?

EDIT:
Hups! Cubase 6.5 32bit unter Win7 ...ganz vergessen, sorry ;-)


beste Grüße
Illusion
 
Auf die Idee bin ich noch nie gekommen, warum so?

Ob das geht weiss ich aber nicht, denke das es aber auch nicht geht, da die Latenzen einen knacken oder ein Stocken in den Song zaubern könnte?
 
Das geht nur via Bypass.

Bypass ist eine Funktion der Pluginverwaltung.

Das Entladen und Neuladen eines Plugins ist keine Automation.
Es hat mit dem Bedienen eines Plugins nichts zu tun.

Ist ungefähr so als wenn ich an einem Patchbay ein Gerät angeschlossen habe und ich die Drehregler mit einer Automation beeinflussen kann.

Aber ich kann nicht mit einer Parameterautomation die Stecker körperlich aus der Patchbay ziehen um das Gerät abzustecken.
 
Ja, das mit dem Knacken könnte ich mir auch vorstellen.

Wäre zwar in meinem Fall kein Problem, aber vielleicht ist das deswegen garnicht erst möglich.



Der Grund warum ich das möchte ist Folgender:


Ich habe hier gerade ein ganzes Album in einem einzigen Projekt.

Nach Ende eines Songs ist jeweils c.a. 20 Sekunden Stille, dann wird per Tempospur das Songtempo geändert und es kommt der Nächste.

Sonderbarerweise quatscht mir jedoch bei fast jedem der Songs (11 an der Zahl), das Delay der Vocals in den Anfang des jeweils nächsten Songs.

Ich verstehe nicht warum das passiert, aber wenn ich in der Zeit in der Stille herrscht das delay-plugin einmal kurz deaktivieren und wieder aktivieren könnte, wäre das Problem behoben.



Falls das nicht möglich ist: Hat jemand eine Idee warum ich z.B. nach Anfang von Song 2 noch einmal kurz das Vocal-Delay von Song 1 höre?

Wie gesagt, dazwischen ist eine lange Pause, in der das Delay eigentlich längst ausgeklungen sein sollte.

Es geht um das Cubase StereoDelay.
(Delay links: 1/1, Delay rechts: 1/2, Feedback jeweils 1.0)


EDIT:
Danke LM18! Das habe ich leider auch vermutet.
 
ist wohl noch ein buffer der nicht geleert wurde.

verwend ein anderes delay (ist eh ne zumutung zum einstellen imho) oder automatisiere einfach die lautstärke...
 
Gate einsetzen, FB-Parameter automatisieren, da gibt's also genügend Mittel und Wege.
 
Alles richtig! :)


Dann muss ich halt an jeden Song nochmal dran.

Einmal aus und wieder an wäre jetzt grad am einfachsten gewesen, deshalb fragte ich.


Aber gut, das ist jetzt auch kein großer Aufwand. Danke für die Infos!


beste Grüße
 
na soooo gross wird die Pause wohl nicht sein, du hast da ja immerhin eine Ganze Note im Delay eingestellt, jenachdem welches Tempo der Song hat, wird das ganz schön lange brauchen bis das Delay ausklingt.

Stelle es auf Bypass und gut is, man kann es ja etwas früher bypassen, so dass das Delay mit dem Ende auskommt.
Du könntest auch die Mixregler stum regeln, dann ist es auch weg.
 
grundsätzlich ists ausserdem selten empfehlenswert, eine ganze LP in ein projekt zu packen. die nachteile wiegen klar schwerer als die (zugegebenermassen existenten) vorteile.

dein problem würde ich am ehesten mit dem feedback regler lösen. sowohl bei bypass, mute als auch mixregler (die man auch alle automatisieren kann) gäbe es immer noch ein restrisiko, dass, sobald der mix regler wieder aufgedreht wird, der bypass deaktiviert wird oder der kanal entmutet wird, immer noch ein "rest-feedback" im puffer rumliegt. wenn du hingegen den feedbackregler kurzzeitig auf null stellst, dann ist der puffer leer und bleibts auch bis wieder was reingefüttert wird, und auch beliebte hiccups dass noch was im puffer rumliegt wenn man den bounce startet und zuvor noch irgendeine stelle im song abgespielt hat werden damit ausgeschlossen.
 
@illusion: versuch mal, auf der spur, wo das delay am schluss anliegt ganz einfach ein leeres audioevent, also mit stille, einzufügen, so lange, bis das delay ganz ausgeklungen ist... in logic hilft das und beugt z.b. auch den bekannten abgeschnittenen hallfahnen und delays vor. irgendwie rechnet die daw nicht immer zu ende, wenn kein audiofile zugrunde liegt...

@nachtschicht: kann ich nicht bestätigen, die vorteile überwiegen deutlich. jedenfalls bei mir... ich arbeite seit jahren so.
 
na soooo gross wird die Pause wohl nicht sein

Och eigentlich doch...sind wie gesagt jeweils 20 Sekunden und mehr. Einfach damit ich auch beim Rauszoomen noch eine Optische Trennung wischen den Songs habe.
Die Geschwindigkeiten liegen grob zwischen 110 und 170bpm. Deswegen wunderte mich das ganze auch so.


grundsätzlich ists ausserdem selten empfehlenswert, eine ganze LP in ein projekt zu packen. die nachteile wiegen klar schwerer als die (zugegebenermassen existenten) vorteile.

Danke für den Tip, aber ich komme damit eigentlich sehr gut klar.
Das ist zwar auch erst das 3. full lenght Album aus meiner Feder, aber egentlich habe ich nich sehr viel an dieser Variante zu meckern. :)

Wo siehst du denn die Nachteile? Vielleicht entdecke ich die ja noch :D

dein problem würde ich am ehesten mit dem feedback regler lösen. [...] wenn du hingegen den feedbackregler kurzzeitig auf null stellst, dann ist der puffer leer und bleibts auch bis wieder was reingefüttert wird, und auch beliebte hiccups dass noch was im puffer rumliegt wenn man den bounce startet und zuvor noch irgendeine stelle im song abgespielt hat werden damit ausgeschlossen.

Sauber! Wenn das funktioniert, wäre das des Rätsels Lösung! :D

Danke dir!
 
naja, da fallen mir schon ein paar nachteile ein:

- weniger reserven in performance und ram, alle songs müssen sich die leistung eines computers teilen anstelle wie sonst dass jeder song alleine den computer bei bedarf in den wahnsinn treiben darf
- statt simplem reglerschieben ständiges gewurstel mit automationspunkten. das allein wäre für mich das totschlagargument nummer eins
- mixen in einem projekt befördert oftmals eine doch sehr doll einheitliche klangästhetik, was heutzutage meist eher ein nachteil ist. ich finde, wenn eine platte nach "die drums sind bei jedem song durchs selbe processing gelaufen" klingt, dann klingt das bisschen billig und bisschen nach demostudio. wenn man pro song die regler wieder neu aufzieht, mischt man songabhängiger und landet oft bei ganz anderen ergebnissen, wenn man nur an einer existenten scene rumautomatisiert, dann kann ich mir das nicht so recht vorstellen. und wenn man für jeden song eigenes neues processing hat, dann dürfte widerum oben genannte performancelimitierung irgendwann massiv auf den sack gehen ;)
- massenhaft verwaltungs-wehwehchen, und zwar genau von der sorte wie dein delayproblem.
- für mich ne traumatische erfahrung (wenn auch zum glück zweiter hand): ein kollege hat mal bei so einem projekt am schluss aus performancegründen doch die songs aufsplitten müssen, und hat dann mit einem einzigen falschen klick (löschen statt aus projekt entfernen) einen gigantischen haufen an recordings zerstört, und weil er es in dem moment noch nicht gemerkt hatte und sein automatisches übernacht-backup-skript diese katastrophe zu allem überfluss dann auch noch auf seinem daily backup nachvollzogen hat waren die files tatsächlich weg.

ist natürlich ein echter sonderfall (und er ist auch selber schuld wenn er sein backup-skript auch filelöschungen nachvollziehen lässt...waren damals halt noch andere zeiten, da war festplattenplatz noch ein knappes gut), aber unterm strich...weiss nicht. da finde ich die vorteile, dass man schneller zwischen songs springen kann und alles durch dieselbe basic scene laufen lassen kann nicht so gewichtig. wenn ich denn überhaupt eine basic scene will (will ich gar nicht, s.o.) dann kann ich die mir auch zwischen den projekten kopieren. und generell wäre mir das einfach auf dauer bedeutend zu unübersichtlich. und das gefuchtel mit automation, never ever! ich geh da soweit dass ich meistens selbst die wenigen faderautomationen die ich in einem einzelnen song mache lieber mit nem faderplugin im insert mache, damit ich zu jedem zeitpunkt immer noch jeden fader anfassen kann und ohne dahinterhängenden rattenschwanz einfach mal halbes db dazugeben kann wenn ich mich danach fühle. und bei allem wo mehrere plugineinstellungen geändert werden müssen kopiere ich den kanal und stelle den kopierten kanal dann einfach neu ein, ohne automation. aber mit der methode kommt man natürlich niemals durch ein komplettes album wenn man alle songs in einem projekt hat.

...aber hey, jedem das seine. arbeitet halt jeder anders, ist ja auch schön so :) aber für mich wär das absolut nix ;-)
 
Mach doch für jeden Song neue Spuren ?...
Markiere bei einem fertigen Song alle Parts (zb. 12 Spuren), ziehe das komplette Paket einmal mit gehaltener String Taste (um die Zeitposition nicht zu verändern) abwärts. Es entstehen 12 neue Spuren mit genau gleichen Einstellungen.
Schieb den Krempel mit gehaltener Strg Taste wieder hoch und nimm den neuen Song auf den neuen Spuren auf. Dein Delay Problem ist weg.

Für mehr Ordnung kannst Du ja einen Ordner anlegen und die Spuren des 1. Songs dort einpacken, und die alten Spuren im Mixer ausblenden.

Ganz nach Wunsch. Viele Wege führen nach Rom, vornehm geht die Welt zugrunde...
 
wenn ein song nur aus 12 spuren besteht ist das sicher kein problem, aber sobald die produktion mal etwas aufwändiger wird (sagen wir mal 40 spuren, was immer noch nicht besonders viel ist) dürfte da bei einer kompletten LP (40x13) irgendwann die CPU anklopfen und sich bisschen beschweren :)
 
Ich bin im aktuellen Projekt bei 84 Spuren :D


Aber interessantes Gespräch!

Die Performanceeinbußen habe ich im Vorfeld eigentlich auch immer sehr gefürchtet.
Zum Glück hat es sich bei diesem (bisher weitaus umfangreichsten Album) sehr in Grenzen gehalten.
Lediglich beim "Vertonen" der Gitarren (es wurden nur DI-Signale aufgenommen), schmierte mir am Ende die DAW ab weil das Projekt zu dick wurde.

Insofern gebe ich dir da Recht, Nachtschicht!


Ich habe mich auch nicht ganz korrekt ausgedrückt.

Der Produktionsablauf war Folgender.:

- Drums hat der Drummer selbst aufgenommen und mir die Ergebnisse je in einem eigenen Projekt pro song geschickt. In diesen Einzelprojekten habe ich dann auch das Editing und andere Vorarbeit gemacht.
Heraus kamen 16 saubere Monotracks pro song.

- Die Drumtracks habe ich dann in das "Komplettprojekt" geladen, Songmarker gesetzt, und habe darin dann die folgenden Instrumente aufgenommen.

- Beim "Reamping" habe ich jede Spur, sobald vom Grundsound her fertiggestellt, in place gebounced und konnte somit immer die Anzahl der aktiven Plugins kleinhalten.
(Gleiches auch beim Melodynen der Vocals ect.)

- Nach jedem abgeschlossenen Arbeitsschritt habe ich eine neue Version des Projektes unter neuem namen gespeichert (z.B. "Komplettprojekt-vocal-melodyne-01")

- Als alle Vorarbeit abgeschlossen war, habe ich alles exportiert und konnte mit schönen, sauberen Spuren ein frisches Mixprojekt aufmachen.



Wenn ich allerdings solche Sachen wie Drum-Editing, reamping usw. alles in einem Projekt gehabt hätte, wäre mir mit sicherheit irgendetwas böse abgschmiert :D


Ich denke ich werde es beim nächsten Auftrag wieder so halten. Guidetracks, Editing, Arrangement ect. in Einzelprojekten, dann im Großprojekt sammeln, Aufnahmen machen, Daten im Großprojekt für den Mix vorbereiten und dann mit einem gesäuberten Backup in den Mix gehen. :)



@ Nachtschicht
Das soll jetzt keinen Widerspruch zu deinen Einwänden darstellen.
Aber vielleicht interessiert meine Herangehensweise ja jemanden.


ALLES in einem Projekt halte ich jedoche auch für fragwürdig. Sofern man (wie ich) keine mega Rechenmaschine zur Verfügung hat, wird einem da wahrscheinlich irgendwann alles um die Ohren fliegen. Also ist ein bisschen Disziplin und Vorausplanung gefragt.
Wenn man aber jederzeit den Überblick über die gesamte Produktion haben möchte und z.B. schnell zwischen songs switchen will, könnte es praktisch sein so ein Komplettprojekt zu erstellen.



Übrigens vermute ich, dass mir dise Variante besser gefällt, weil ich öfter live-multitrackmitschnitte von Konzerten mache und diese dann mische. Da ist mir das Gleichbleiben des Grundsounds das du angesprochen hast sehr recht. :)


beste Grüße
Illusion


PS.: bei mir klemmen ein paar Buchstaben...bitte dazudenken ;-)
 
Und wenn Du einfach die Summe automatisierst. Zwischen den Songs auf null schiebst?
 
Das alles kann man sich ersparen, wenn man Plugins nimmt, die im aktuellen VST3-Standard geschrieben worden sind. (So u.a. alle internen Cubase-Plugins/Effekte)

VST3 Features:

Verbesserte Performance

"Der Einsatz vieler PlugIns und mehrerer virtueller Instrumente auf einem typischen Projektstudio-Computersystem kann oft problematisch sein, weil die Leistungsressourcen schnell ausgeschöpft sind. VST3 hilft dabei, die Gesamtperformance zu verbessern, da nur dann Audiodaten berechnet werden, wenn tatsächlich ein Signal anliegt. VST3 PlugIns verhalten sich daher besonders ökonomisch und verbrauchen nicht unnötig Systemressourcen, wenn gerade auf der entsprechenden Spur kein Audiomaterial abgespielt wird."

mehr Infos zu VST3:
http://www.steinberg.net/de/company/technologies/vst3.html
 
Und wenn Du einfach die Summe automatisierst. Zwischen den Songs auf null schiebst?

Nene, ich glaube wir missverstehen uns. ;-)

Zwischen den Songs IST ja Stille. Da passt alles.

Beispiel:

Song ist klingt aus. Gesang fadet aus (Automation der Vocalspur bis auf -unendlich), Vocal dela ebenso, Gitarren klingen noch etwas nach und verschwinden dann auch.

Dann ist 20 Sekunden Stille! (keine Events, die meisten Automationen auf -unendlich).


Dann fängt der nächste Song an, und sobald dort die vocals einsetzen, höre ich nochmal kurz ein dela vom Lied davor.

Das dürfte also auch mit einer Automation des Masterfaders nichts zu tun haben.

...leider :D


Das alles kann man sich ersparen, wenn man Plugins nimmt, die im aktuellen VST3-Standard geschrieben worden sind. (So u.a. alle internen Cubase-Plugins/Effekte)

Hmm...ich benutzte in diesem Fall ja das Cubase-eigene Stereo-Delay...muss ich doch gleich erstmal nachgucken ob das als VST3 läuft oder nicht. Auf jeden Fall eine interessante Information!
Und da sage noch jemand, upgraden würde nur unnützen Schnickschnack bringen ;-)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
965
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
221
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben