Inflator Echtzeit Einsatz beim durchspielen via Hardware in Wavelab?

  • Ersteller Ersteller boogieoner
  • Erstellt am Erstellt am
B

boogieoner

Registriert
22.10.04
Beiträge
165
Reaktionen
1
Punkte
204
Hi !

Ich stehe gerade vor einem Problem.

Ich möchte einen Mix über einen Hardware Comp laufen lassen.
Dazu habe ich 2 Wavelab Instanzen offen! Eine fürs abspielen und eine fürs aufnehmen. Das Signal wird DA gewandelt, geht in den Comp und wird danach wieder AD gewandelt und liegt im Rechner an. Das ganze wird dann aufgenommen.

Jetzt möchte ich aber auf dem Signal was vom Comp kommt, nachdem es AD gewandelt wurde, den Inflator haben. Also bevor es aufgenommen wird.
(in echtzeit) damit ich auch gleich bei durchspielen hören wie weit ich in den Inflator reinfahren kann, und damit das aufgenommene gleich die volle Lautstärke hat.
Möchte das nicht extra nochmal nach dem einspielen reinrendern. Sondern soll halt gleich so mit aufgenommen werden!
Glaube das wird in großen Mastering Studios auch so gemacht.
Die rendern dann nicht nochmal extra einen limiter nach dem sie es durchgespielt haben, das erfolgt alles in einem schritt.

Nun meine Frage. Geht das in Wavelab? Wenn ja wie?
Würde es auch in Cubase gehen?


Würdet mir sehr helfen!

Danke erstmal!
 
ich hätte es "einfacher" gemacht:
der mix/die spur auf einen zuspieler übertragen (sampler, oder auch ganz normaler [g=420]cd[/g]-spieler, also [g=420]cd[/g] gebrannt) und dat zeug dann durch hardware durchgejagt, sprich wieder mit [g=17]daw[/g] aufgenommen.

natürlich wäre das neben der kapp wenn man später synchronisieren muss.
so musste man mit [g=131]adat[/g] arbeiten, wegen dem clock, klar.

aber wenn es sich "nur" um das mastern handelt, wäre die bauernmethode mit dem zuspieler nicht verkehrt.

vg
dragan
 
ja aber wie bekomme ich denn den Inflator als letzte Instanz geschaltet, jedoch noch vor dem aufnehmen? Und auch so das ich mithören kann?
 
ich hätte kein wavelab für so was genommen.

ein audio-sequenzer welcher echtzeit-monitoring und [g=77]VST[/g] unterstützt (das machen alle "moderne" seqs) ist flexsibler.

haste reaper?
oder demo von fl studio?

einfach damit probieren.
ist ja nix anders als eine "effektierte" klampfe- oder drums-aufnahme...
vg
dragan

edit: also flstudio unterstützt gleichzeitige aufnahme eines eingangsignals simultan auf mehrere channels (splitting).
so kannst du gleichzietig "dry" (ohne inflator) und "wet" aufnehmen.
 
naja Wavelab ist doch n Mastering Progi. Das müsste doch sowas unterstützen? Gerade wenn man mit Hardware in verbindung mit Software arbeitet?

Ich habe wie gesagt noch Cubase.
Wollte aber in Wavelab mastern weil ich mich in den Jahren wo ich digital gemastert habe, an die Analyse Anzeigen gewohnt und eingespielt habe!

Edit: Und beim Mastering auf FL umsteigen, ist nich wirklich das was ich will.
Wenn das da geht muss es doch gerade in Cubase oder auch Wavelab gehen!?
 
hehe. :)

na klar. mein trabi wird schneller mit pirelli-reifen. no way. ;)

klar ist wavelab cool, aber wieviel er seine coolnes ausspielen kann hängt auch von der umgebung, oder?

na ja, mach so wie du denkst, ;)

vg
dragan
 
Mache es im Cubase, dass ist viel eleganter.

Wavelab 6 grützt gerne bei der Hardwareanbindung über [g=12]ASIO[/g] [g=8]PlugIn[/g] etc. .
Zumindest bei mir.

Ich habe mir in Cubase eine kleine "Suite" zusammen gestellt wo ich einmal die Kurve nach draussen mache und wieder zurück.
Geht gut und problemlos.

Nitro

Edit1 29.08.07 12:22h
Wavelab hat auch keinen Eingangskanal in dem Du Inserts belegen kannst.
Klangqualitativ bemerke ich keinen Qualitätsabfall von wegen Audioengine oder so.
Cubase ist für so ein Vorhaben die flexiblere Platform.
 
Also ich hab Wavelab 5.
Aber wenn du sagst das man dort nicht mit Inserts und Eingangskanälen arbeiten kann, dann ist das natürlich blöd und grad bei einem Programm wie Wavelab das eine Mastering Suite ist, müsste doch sowas unterstützen. Schade. Muss ich dort also nochmal extra nach dem einspielen drauflegen und einrendern.
Echt sehr schade...

In Cubase geht das einfacher?
Hab mich gerade mit nem Arbeitskollegen unterhalten, und er meinte in [g=77]VST[/g] verbindungen irgendwie einen eingangskanal wählen, dort den Inflator rein legen, und wohl irgendwo auf "monitoring" stellen.
Stimmt das so?
 
So bin jetzt @home und konnte ein bissel rumtesten!

leg ich den Inflator in vordere [g=77]VST[/g] EingangKanal, kann ich das eingehende Signal mit diesem effekt belegen, und es wird so gleich mit aufgenommen!

Jedoch höre ich den effekt noch nicht echtzeit während der aufnahme, sondern erst wenn ich wiedergebe.

Ich möchte es aber wärend der aufnahme schon hören!

In der Cubase Hilfe steht folgendes:

Monitoring:

In this context, "monitoring" means listening to the input signal during recording. There are three fundamentally different ways to do this: via Cubase SX/SL, externally (by listening to the signal before it reaches Cubase SX/SL) or by using [g=12]ASIO[/g] Direct Monitoring (which is a combination of both of the other methods - see [g=12]ASIO[/g] Direct Monitoring).

Welche Variante davon wär denn jetzt die die auf mein anliegen zutrifft.
Es steht zwar drin was es gibt, aber nicht wie man es aktiviert bzw einstellt!

Irgendwie ist mir das alles zu hoch...Ich weiß wie Musik klingen muss, aber von so technischen sachen hab absolut null ahnung und tue mich sehr schwer mit!

BITTE kann mir wer helfen?

Wie bekomme ich das Monitoring so eingestellt, das ich den effekt gleich live mithöre auf dem aufgenomenen signal?

DANKE!!!!!!!!
 
Du musst im betreffenden Audiokanal den Monitorschalter einschalten.
Dann hörst Du das Audio, welches von ihm aufgenommen wird oder was an Audio hier anliegt.

Das ist der Knopf neben dem roten Recordbutton mit dem Du die Spur scharf stellen kannst.

Nitro
 
ok, also bin schon ganzes stück weiter!
hab meine soudkarte auch nochmal umgestellt so das ich nicht gleich das signal höre was reinkommt.
aber in cubase liegt es ja an und man sieht pegel.

In [g=77]VST[/g] Audiobay ist "Direktes Mithören aktiviert"!
[g=12]ASIO[/g] Treiber ist aktiviert!
Bei Programmeinstellung ist "Automatisches mithören" unter [g=77]VST[/g] auf manuell!

So und jetzt gehts los!
Ich glaube es liegt irgendwie an meinem Sounkarten routing!

Nehme ich das Signal auf, höre ich wie gesagt das signal nicht obwohl er im Eingangskanal liegt und auch pegel ankommt!
Klicke ich in dem Kanal der Spur wo ich aufnehme auf "[g=226]monitor[/g]" sprich auf das kleine lautsprecher symbol, kommt auschlag! Der vorher nicht war!
Jedoch höre ich immer noch kein signal.
obwohl alles soweit eingestellt auf [g=226]monitor[/g]!


WORAN kann es denn noch liegen?

Hab zum spass mal [g=12]ASIO[/g] treiber auf Multimedia treiber gestellt.
Dort bekam ich dann das signal mit dem effekt drauf und ich konnte es in echtzeit verändern, nur war eine extreme [g=5]Latenz[/g] zu hören!
Es geht aber irgendwie nicht beim [g=12]Asio[/g] treiber...
Und das signal gelangt auch irgendwie nicht zum Master kanal im Cubase.
(im multimedia treiber schon)


komisch komisch das alles..

ich bin echt kurz vorm verzweifeln.
Warum muss das alles so kompliziert sein?
 
hmm also an sich klappt alles, nur kommt im [g=12]asio[/g] treiber modus nix zum masterkanal durch, aber komischerweise im multimedia treiber modus schon.

woran kanns liegen?
 
hat keiner ne idee woran es liegt, oder was ich machen kann? :(
 
Schalte doch mal "Direktes Mithören" in der AudioBay aus.

Nitro
 
schon probiert, hilft leider alles nichts :(
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
moonbooter
moonbooter
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
38K
Gast92251
G
greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
MarkusMusic
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben