Induktive Last

B

bambi

Registriert
22.03.07
Beiträge
501
Reaktionen
0
Punkte
9.774
hi
mal ne frage
wie weit spielt induktive last durch zusammengerollte und massenweise gebündelte kabel eine rolle?

würde mich interessieren

LG
Petra
 
Gar nicht.

gruss, Chris
 
die richtige antwort ist: kommt drauf an!

stell ne konkrete frage wenn du eine konkrete antwort haben willst!

ein kabel kann schließlich vieles sein...
 
DaVogi

mit kabel allgemein meinte ich das sammelsurium hinter dem [g=211]rack[/g].
audiokabeln von den geräten zum mischpult und zurück
sämtliche midikabel von den geräten zum midiinterface
die ganzen netzkabel und netzteile für einen teil der geräte.

da kommt schon ganz schön was zusammen.

tlw sind die kabel zusammengerollt und gebündelt wegen der längen.

LG
Petra
 
hast du denn störgeräusche oder probleme...?
 
soundguy

nicht, dass mir diesbezüglich was aufgefallen wäre.
es handelt sich mehr um eine frage aus reinem interesse.

LG
Petra

nachtrag

ich bewege mich mit meinem etwas an homerecordingequipment wahrscheinlich in einem bereich, in dem das nicht zu tragen kommt, aber wie sieht das in grossen studios aus?
 
Erstmal ist eine "induktive Last" - anders als eine Kapazitaet - nicht als Last fuer eine Quelle spuerbar. Wenn ueberhaupt hat man bei einem Kabel mit hoeherer Induktivitaet eine staerkere Daempfung hoher Frequenzen.

Die Induktivitaet eines Kabels haengt nicht von der Lage (aufgerollt, Knaeul, lang ausgelegt) ab. Durch Aufrollen entsteht keine Spule, die die Induktivitaet erhoehen wurde, da Hin- und Ruckleiter parallel gefuehrt sind.


gruss, Chris
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben