Hi,
Noch ein paar kurze Tipps von mir was Kompressor und Vocals betrifft
(u.a. hier schon erwähnt):
- Immer ausgehend von Extremeinstellungen einstellen, um die Arbeitsweise des Kompressors gut zu hören.
- Immer mit unbearbeiteten Signal in gleicher Lautheit vergleichen.
- Release-Zeit am besten mit einer Auto-Release vom Kompressor selbst regeln lassen. Liefert meistens gute Ergebnisse. Sonst zwischen 50-200ms und so berechnet, dass es zum Song-Tempo passt.
- Je kürzer die Release-Zeit, desto mehr kann komprimiert werden, desto unnatürlicher wird aber der Sound.
- Zu kurze Attack-Zeit lässt die Vocals im Mix nach hinten gehen. Gut für Background Vocals, schlecht für die Lead-Vocals
- Eine mittel-kurze Attack-Zeit so bei 2-4ms ist gut, um Vocals so stark wie möglich zu komprimieren und auch eventuell einen [g=166]De-Esser[/g] zu sparen, weil damit die s- t- und andere pop-Laute am Anfang der Wörtern gut unterdrückt werden.
- Längere Attack-Zeiten (5-15ms) für "musikalischeres" komprimieren. Der Kompressor arbeitet da dann auch weniger. Zu empfehlen bei technisch versierten Sängern und wo auch noch etwas an [g=4]Dynamik[/g] erhalten bleiben soll.
- Für Rock In-Your-Face-Vocals: hard knee, Ration min. 4:1 und schnellere Attack/Release Zeiten. Zu empfehlen ist da ein Urei 1176 oder eine Simulation davon.
- Für eher musikalische, weniger "dreckige" Pop/Rock-Vocals kanns auch mal eine Softknee Einstellung und eventuell ein Röhrenkompressor sein.
- Ratio und Theshold wieder auf musikalische Werte zurückstellen und als eine Art "Stärke-Der-Kompression"-Einstellung verwenden.
- Stärker Komrpimieren, wenn man Atmer und filigrane Verzierungen rausheben will, speziell für moderere Pop, Rock Produktionen, extrem bei RnB. Die sich daraus ergebende geringe [g=4]Dynamik[/g] (Vocals immer gleich laut) dann mittels Automatisation vom Level der Lead-Vocals an jede Stelle im Song anpassen. (Sonst wären die Vocals z.b. beim [g=52]Chorus[/g] zu leise und bei den Verse-Parts zu leise).
lg. JayT.