In Studioqualität aufnehmen am PC - Frage zu Soundkarte

  • Ersteller screamfine
  • Erstellt am
Also das Compact 4 hab ich nun hier. Habs jetzt einfach mal über Record out direkt an meine onboard Soundkarte (AUdioeingang) angeschlossen. Ich hab momentan nur etwas ältere [g=116]Mikrofon[/g] (die haben einen Klinkenstecker), die bekomme ich damit gar nicht ans Laufen (weiß jemand wo ich die einstecken muss bzw. was ich da falsch mache) ... und wo müsste ich denn die E-[g=422]Gitarre[/g] korrekterweise anschließen? Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Compact4?

Wg. Soundkarte bin ich noch unschlüssig. Event. genügt mir auch die aktuelle Konfiguration. Dazu muss ich mir nun noch ein [g=116]Mikrofon[/g] kaufen. Ich dachte seither immer an das Rode [g=542]NT1-A[/g] weil es überall empfohlen wird für Gesang. Aber vielleicht tut es mir auch ein günstigeres ...

Ich hab im Moment sowieso das Problem, dass mein Rechner durch die Lüfter etwas "laut" ist. Ich denke mal, dass man dieses Geräusch auch im Großmembranmikro hören wird. In einem Mikro das für Live-Einsatz gemacht ist (solche konnte ich schon testen) hört man das allerdings nicht. Daher meine Frage: komme ich auch mit einem "Live-Mikro" wie z.Bsp. dem Shure57 oder Shure58 annährend an die Qualität eines typischen Studiomikrofons wie dem Rode [g=542]NT1-A[/g] ???
 
Was DU letztendlich brauchst ist alleine abhängig von deinen Ansprüchen und Zielen.
Im Endeffekt tut es auch ein Headset in der Onboard-"Karte".
 
1) E Git in die Combobuchse 2 u HiZ ( siehe Git Symbol ) aktivieren
2) Anleitung studieren :D ? ok

Grundsätzlich musst Du beim Comp4 den Kanal rec-mässig aktivieren
(Roter Knopf ), per PAN im StereoFeld platzieren, per [g=105]GAIN[/g] die Verstärkung einstellen, per Rec-DrehRegler den GesamtRecordlevel pegeln.

Dann sollte es funzen. Vom Comp4 gehst Du per 2x Cinch auf StereoMiniKlinke in den Line In der OnBoardSoundkarte. ( Oder auch per 2 x 6,3 Mono auf StereoMiniKlinke )

==

Unterschiede zw den Wandlern einer Onboard Soundkarte u der Juli@/Emu0404 etc Preisklasse gibt es, ob Du eine Abhörsituation hast, um die Unterschiede auszumachen, weiss ich nicht. Zw SM57/58 u einem [g=541]NT1A[/g] ist doch ein mMn beachtlicher Unterschied.lg
Andi
 
Hallo,

danke für die Tipps! Habs hinbekommen.

Nun wollte ich noch was wissen, und zwar:

1.) Welche Einstellungen sind denn für Sprachaufnahmen grundsätzlich zu empfehlen (also beim Abmischen) ... lieber mehr Treble und [g=118]Bass[/g] oder doch die Mitten anheben? Ich weiß dass das auch auf die Stimme ankommt, aber einfach nur mal grundsätzlich, damit ich nen Anhaltspunkt zum experimentieren habe ??

2.) Ich hab ja jetzt hier ein Rode [g=542]NT1-a[/g] stehen und hab gelesen, dass das [g=116]Mikrofon[/g] empfindlich reagiert auf Stöße, Klopfen etc. ... gilt das auch wenn das Mikro ausgeschaltet ist ??? Also sollte ich z.B. im selben Raum nicht laut Musik hören - würde das dem Mikro schaden ??? Nee oder?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
M
  • Artikel
Testberichte Tascam FireOne
Antworten
0
Aufrufe
35K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben