Impressum auf Facebook und Bandseiten

  • Ersteller Triggerman
  • Erstellt am
T

Triggerman

Registriert
20.05.08
Beiträge
90
Reaktionen
18
Punkte
172
Grüß euch!

ich hab mal eine Frage in Bezug auf den aktuellen Abmahnwahn für fehlendes Impressum auf Band/Komponistenseiten und gleiches auf Facebook.

wie ich heute gesehen habe sind Bands mittlerweile verpflichtet auch auf Facebook ein sofort findbares Impressum anzuzeigen.

Wie haltet ihr das so bei euren Seiten?
Muss eine Band ohne Gewerbeanmeldung und Shop wirklich so ein Impressum haben?
Gilt gleiches dann auch für eine Website?
 
Mein Wissen ist evtl veraltet, aber ich habe mal gelernt, dass nur kommerzielle Websites (wo du z.B. Bestellungen aufgeben kannst) ein Impressum brauchen.

Aber das kann inzwischen anders sein.

Facebook ist natürlich ein Sonderfall weil es international ist. Hier könntest du eine Art Impressum in der "About"-Seite (oder wie die auch immer heißt) unterbringen.
 
Wenn ich noch richtig informiert bin...

- braucht jede Website ein Impressum
- muss nach deutschen Telemediengesetz für in Deutschland registrierte Websites neben den üblichen Kontaktinformationen (Name + Anschrift) eine Telephonnummer angegeben werden. Da waren zunächst sogar nur Festnetznummern zugelassen, mittlerweile ist's egal ob Festnetz oder Mobilfunknetz.
 
Hmmm, mein Blog hat kein Impressum ... ist allerdings im Ausland geschaltet, so weit ich weiß ...
 
Grundsätzlich benötigen nach § 5 Telemediengesetz (TMG) "geschäftsmäßige Online-Dienste" ein Impressum. Das TMG stellt also darauf ab, ob die Inhalte, Waren oder Leistungen auf der Website üblicherweise gegen Entgelt angeboten werden. Dies betrifft also zunächst einmal sämtliche Seitenbetreiber, die Waren (Online-Shops) oder Dienstleistungen (Web-Hoster, Softwarevermietung) anbieten.

Rein private Webseiten sind zunächst von der Impressumspflicht ausgenommen.

Telefonnummer muss NICHT angegeben werden!
Lediglich eine korrekte Anschrift, Name und eine erreichbare eMail Adresse.

Weitere Dinge wie Steuer-Nummer etc. hängen vom jeweiligen Fall ab.
Wie würde der Jurist sagen? "Kommt darauf an."
 
War schon immer so.
 
Grundsätzlich benötigen nach § 5 Telemediengesetz (TMG) "geschäftsmäßige Online-Dienste" ein Impressum. Das TMG stellt also darauf ab, ob die Inhalte, Waren oder Leistungen auf der Website üblicherweise gegen Entgelt angeboten werden. Dies betrifft also zunächst einmal sämtliche Seitenbetreiber, die Waren (Online-Shops) oder Dienstleistungen (Web-Hoster, Softwarevermietung) anbieten.

Rein private Webseiten sind zunächst von der Impressumspflicht ausgenommen.

Telefonnummer muss NICHT angegeben werden!
Lediglich eine korrekte Anschrift, Name und eine erreichbare eMail Adresse.

Weitere Dinge wie Steuer-Nummer etc. hängen vom jeweiligen Fall ab.
Wie würde der Jurist sagen? "Kommt darauf an."

schön kopiert von e-recht24.de, ari.

entgegen deines postings ist ein impressum auch für private webseiten von vorteil. hier noch was von besagter seite:

Rein private Webseiten sind zunächst von der Impressumspflicht ausgenommen. § 5 TMG spricht von geschäftsmäßigen Online-Diensten, die ein Impressum benötigen. Auch § 55 RStV geht davon aus, dass bei Webseiten, die ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, kein Impressum notwendig ist. Hier gibt es aber zwei Punkte zu beachten:

Zum einen ist die Rechtsprechung sehr streng bei der Einordnung einer Website in Bezug auf unternehmerisches bzw. geschäftsmäßiges Handeln. Schon ein Werbebanner oder die Teilnahme an einem Affiliat-Programm kann dazu führen, dass eine Website nicht mehr als rein privat gilt. Wer also Werbebanner oder Partnerprogramme auf seiner Seite laufen lässt, sollte ein Impressum aufnehmen. Dies gilt auch, wenn mit der Werbung keine oder minimale Umsätze generiert werden.

Rechtlich noch nicht geklärt ist auch der Bereich der journalistischen oder redaktionellen Inhalte. Auch Blogger und Forenbetreiber sollten deshalb über ein Impressum verfügen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass von der Impressumspflicht wohl nur Seiten ausgenommen sind, die sich tatsächlich auf rein private und familiäre Inhalte beschränken (mein Kind, meine Katze, mein Haus). Alle anderen Seitenbetreiber sollten, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, über ein Impressum verfügen.
 
Wie haltet ihr das so bei euren Seiten?
Muss eine Band ohne Gewerbeanmeldung und Shop wirklich so ein Impressum haben?
Gilt gleiches dann auch für eine Website?

Um möglichen Unangenehmlichkeiten zu entgehen würde ich einfach ein Impressum einbinden, fertich.
Ist doch kein großes Ding.

Grüße
Cos
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben