Z
zehnvorsechs
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 4.506
- Reaktionen
- 1.171
- Punkte
- 10.499
ich lach´ mich tot. Das ist genau das was mir noch nicht gefehlt hat ! 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Miyuki Ind. Co, Japan - die haben die Dinger gebaut. Markenname im Rest der Welt war anscheinend ELK.Einer eine Idee, wo man nach solchen Schaltplänen suchen müsste?
Die Angabe von 50 W bei zwei EL34 scheint mir auch irgendwie bekannter vorzukommen (Marshall 2204/5 etc.), als der Aufdruck von 70 W RMS auf meinem Amp.
Kann gut sein, dass das die gleiche Schaltung ist.aber zumindest die Röhrenbestückung, Anzahl der Potis und die Ins und Outs passen.
Geh mal lesen, besonders das, was links neben der Tesla-Röhre steht..... Lachen
Zitat Wikipedia:
Mit einer EL34 lassen sich 11 Watt Ausgangsleistung als Klasse-A-Verstärker erreichen. Zwei EL34 erzielen 34 Watt als Gegentakt-AB-Verstärker und 100 Watt als Gegentakt-B-Verstärker (800 V Betriebsspannung, 5 % Klirrfaktor)[1][/sup].
Da würd ich mal davon ausgehen, dass das zum einen ne teure Sache wird.welch Nachteile man sich durch diese Schaltung im Gegensatz zu der klassischen 100W 4xEL34 Marshall oder 4x6L6 Fender Anordung erkauft?
mit 4 EL34
Das ist dicher ein Grund.Dabei sind viele dieser Amps so stark, weil man damals als es noch keine echte PA sondern nur Gesangsanlagen gab einfach etwas stärkere Amps brauchte.
Weiterer O-Ton: "Wenne sowas heutzutage neu kaufs, bisse mit 2 1/2 bis 3 Mille dabei...locker."
Weiterer O-Ton: "Wenne sowas heutzutage neu kaufs, bisse mit 2 1/2 bis 3 Mille dabei...locker."