IMG Studio Line Mikrofone

  • Ersteller SunSailor
  • Erstellt am
S

SunSailor

Registriert
28.01.08
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo!
Als Neuling im Bereich Homerecording bin ich gerade bei der Recherche nach brauchbaren Mikrofonen. Der Anwendungsbereich wird ausschließlich Sprachaufnahmen sein, vergleichbar mit Hörspielaufnahmen. Da das Budget klein ist, kommen schon mal die richtigen Sahnestücke jenseits der mehrere tausend Euro Marke nicht in Frage.
Gestoßen bin ich auf die Mikrofone der Firma IMG Studio Line. Leider findet sich zu denen so gut wie gar nichts, weder eine Herstellelr Homepage, noch irgendwelche Tests zu den Mikrofonen. Im Auge habe ich die Modelle ECM-140 und ECM-170, wobei ich aufgrund der umschaltbaren Charakteristik eher zu letzterem tendiere.
Aber warum findet man weder über das Unternehmen, noch über die Mikrofone selbst etwas? Ist das nur werbegehypter Müll (Bei Amazon, ebay und co. werden die zwar angepriesen, aber quasi nur von Herstellerseite...), sind die Modelle noch so neu, dass sie keiner kennt bzw. bisher ausprobiert hat oder ist die Marke einfach nicht "fancy" genug?
 
Für reine Sprach-/Gesangsaufnahmen brauchst Du eigentlich keine umschaltbare Charakteristik. Warum es zu den Teilen kaum Infos gibt dürfte am mittlerweile kaum mehr überschaubaren Einsteigersegment liegen. Die IMG (m.W. IMQ)-Teile dürften von Monacor stammen.
Gänge Mikros im Einsteigersegment sind MXL990 u. 2006, AT2020, Studio Projects [g=332]B1[/g] sowie T.Bone SC450, etwas teurer dann Oktava 319, Rode [g=541]NT1A[/g] etc...
 
Stimmt, MONACOR ist die richtige Spur, aber es heisst wirklich IMG Stage Line. Die Umschaltcharacteristik ist doch schnelle Zwei-Personen-Setups ganz praktisch, oder habe ich da was falsch im Kopf? Mit der Acht kann ich doch zwei Sprecher an ein Mikro bringen? Na ja, gewisses Theorie-Wissen ist da, aber die Praxis ist lange her...
In ganz kurz gefragt: Für 109 Euro mit Spinne, Pop-Schutz und 6m Kabel im Koffer kaufen oder nicht...?
 
IMG oder so würde ich für Sprache nicht nehmen. Wenn Du eine gute Quali für wenig Geld haben willst, würde ich ein CAD M 177 wählen. Ist in der Einsteigerklasse so das beste für Sprache, das ich kenne und ist dank DAS auch in Deutschland wieder zu kriegen.
 

Ähnliche Themen

LRR
  • Artikel
Testberichte Heil-Mikrofone
Antworten
14
Aufrufe
40K
LRR
LRR
popsta
Antworten
0
Aufrufe
42K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben