
litoni
- Registriert
- 12.11.10
- Beiträge
- 1.589
- Reaktionen
- 609
- Punkte
- 3.541
Hallo Gemeinde,
so, jetzt hat's mal meinen iLok (2nd Generation) erwischt und ist im A..... Habe mir einen neuen aus der
"3er" Serie zugelegt und jetzt geht's an den Übertrag der Lizenzen, was ja mit einem defekten iLok eh nicht geht.
Jetzt habe ich mich mal durch den ganzen Support-Dschungel gelesen und bin mir nicht ganz sicher welche Variante ich nehmen soll ? Eines ist mir klar, das RMA-Prozedere ist mal der Anfang. Wo ich aber unsicher bin, ist dieses Zero Downtime Thema. Wenn der iLok eh im A... ist werde ich das vermutlich nicht mehr brauchen, oder ? Damit müsste eigentlich mit dem RMA-Prozedere alles erledigt sein, oder liege ich da falsch ?
Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrung damit und kann mir ein paar Tips geben.
Danke im voraus !
LG
so, jetzt hat's mal meinen iLok (2nd Generation) erwischt und ist im A..... Habe mir einen neuen aus der
"3er" Serie zugelegt und jetzt geht's an den Übertrag der Lizenzen, was ja mit einem defekten iLok eh nicht geht.
Jetzt habe ich mich mal durch den ganzen Support-Dschungel gelesen und bin mir nicht ganz sicher welche Variante ich nehmen soll ? Eines ist mir klar, das RMA-Prozedere ist mal der Anfang. Wo ich aber unsicher bin, ist dieses Zero Downtime Thema. Wenn der iLok eh im A... ist werde ich das vermutlich nicht mehr brauchen, oder ? Damit müsste eigentlich mit dem RMA-Prozedere alles erledigt sein, oder liege ich da falsch ?
Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrung damit und kann mir ein paar Tips geben.
Danke im voraus !
LG