IEM via WIFI und Handy

  • Ersteller Ersteller krosa
  • Erstellt am Erstellt am
Klar.
Ich selber benutze wegen all dieser Unwägbarkeiten nur kabelgebundenen Kram und route meinen eigenen Sound in IEM Situationen direkt in meinen eigenen kleinen Mischer, vom InEar-Monitor-Feed hole ich mir dann nur den Rest. Habe 2 Doppelkabel (eins länger, eins kürzer), in denen ich Gitarren- und KH-Kabel zusammengelegt habe.
Mit Funk hatte ich ohnehin hier und da mal Ärger, wollte ich dann eben nicht mehr, und was Latenzen angeht, gab es einen ganz konkreten Auslöser, da war in einer Produktion anscheinend irgendwas in den Signalweg gerutscht (recht eindeutig u.a. ein Limiter, obwohl der FOH Typ das vehement bestritten hat), was einfach für ein super unangenehmes Spielgefühl (Latenz eben) gesorgt hat. Danach war für mich die Sache gelaufen und seitdem trage ich selber dafür Sorge, dass mein Modeler der Wahl (im Moment eben 'n Helix) die einzige digitale Gerätschaft im Signalweg ist. Ist etwas mehr Aufwand, da ich immer 'nen kleinen Mischer mitführen muss, ich bau mir vielleicht aber demnächst mal was ganz kleines zusammen (2 x stereo Line-In auf KH Out, sonst nix), was auf's Pedalboard passt und mit 9V sowie wenig Ampere läuft.
Witzig, die 2-Kabel-Lösung benutze ich auch 😊
 
Krasse Geschichte ... diese Probleme gab´s zu Analogzeiten fast gar nicht ... also spannend!
Nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag dazu:
Vielleicht sollte man Elon Musk darum bitten, einen Latenzausgleichschip mit externer Sync zu entwickeln, der dann direkt in´s Hirn eingebaut wird?
Angenehmer Nebeneffekt: Es gäbe dann auch keine Probleme mehr mit timingschwachen Mitmusikern ... ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben