IEM-Setup für Sängerin Shure PSM 300 vs. Sennheiser G4, Praxiserfahrungen?

Registriert
06.05.14
Beiträge
2.479
Reaktionen
1.420
Punkte
6.751
Hallo zusammen,

suche ein zuverlässiges IEM-System für meine Tochter (Sängerin, wechselnde Bands/Locations). Budget ~1000 CHF, Priorität auf Stabilität – bisheriges System hatte häufige Dropouts.

Anforderungen:

  • Standalone-Lösung (eigener Vocal-Mix + PA-Return)
  • EU-einsetzbar (CH/DE/AT primär, gelegentlich Südeuropa)
  • Kurze Distanz (max. 5m Empfänger-Sender)
  • Resistenz gegen dichte HF-Umgebungen (mehrere Funkstrecken parallel)
In der Auswahl:

1) Shure PSM 300 Set (606-630 MHz) – CHF 669


  • MixMode (Stereo-Balance am Body-Pack)
  • True Diversity
  • SE112 In-Ears inkludiert
  • 20 Frequenzen
2) Sennheiser EW IEM G4 A-Band (516-558 MHz) – CHF 827

  • 1680 Frequenzen
  • Switching Diversity
  • IE4 In-Ears (würde auf SE215 upgraden)
Fragen:

  • Wer hat Erfahrung mit PSM 300 in dichten Bühnen-Umgebungen?
  • Frequenzbereich 606-630 MHz: Probleme in EU-Ländern bekannt?
  • Ist der Preisunterschied für G4 gerechtfertigt, oder reicht PSM 300 bei den Bedingungen?
Danke für Inputs aus der Praxis!
 
  • Wer hat Erfahrung mit PSM 300 in dichten Bühnen-Umgebungen

Ich nutze das PSM300 Premium mit den Metallgehäuse seit ca. 8 Jahren in dem anmeldefreien Frequenzlückenbereich. Ob jetzt T11 oder S8 weiß ich gerade nicht mehr. Aber ich bin soweit zufrieden. Es rauscht leicht wie alle analogen Mittelklasse Teile aber bei weitem nicht so stark wie die Teile von LD usw. Der Klang ist ok und mit Dropouts und Empfangsproblemen hatte ich bislang keinen Ärger, allerdings mache ich auch jetzt nicht mehr jedes Wochenende Gigs.
 
Mich würden Erfahrungen zu den beiden Produkten auch interessieren! Ich hatte mir kürzlich mal zum Testen das erste IEM System bestellt. Das Sennheiser XWS IEM. Von dem Teil kann ich echt nur abraten! Das Ding hat mich derbe enttäuscht! Der verrauschte schrottige Klang kam mir vor wie mein Funk Kopfhörer aus den 90ern.. Noch dazu ständiges fiepen hier und da und Drop Outs sogar in meiner Wohnung, so dass ich es Live erst gar nicht eingesetzt habe und wieder zurückschickte. Einfach nur Grütze das Teil! Von Sennheiser hätte ich für 600€ echt mehr erwartet auch wenn es nur ne Einsteiger- Version ist.. Getestet habe ich es mit den Shure SE535. Die Inears allein an sich sind ganz ok aber da gefielen mir die Stage Diver schon deutlich besser.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben