Ich will einsteigen :)

  • Ersteller Spikespine
  • Erstellt am
S

Spikespine

Registriert
13.01.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo an die Community!
Ich habe bisher noch nicht so viel Erfahrung mit dem Thema, aber wollte dennoch anfangen mit dem komponieren von Stücken. Ich habe schon ein bisschen im Freeware-Bereich herumprobiert und würde nun gerne auch etwas Geld loswerden um die Sache etwas ernsthafter anzugehen :) Ich habe das mir so vorgestellt, könntet ihr mir helfen, indem ihr mir sagt, ob das so in Ordnung ist, oder ob ich besser etwas anderes besorgen sollte.


Zurzeit habe ich einen AMD Athlon 3700+ und 2*1024 RAM.

Als Sequenzer kaufe ich mir entweder eine ältere Cubase-Version oder FL-Studio, dass muss ich mir noch überlegen.

Um das zu bedienen ist ein Masterkeyboard unerlässlich, nicht wahr? Ich dachte da an dieses Keyboard von M-Audio. Ist das in Ordnung?

Da ich den Fehler gemacht habe und mir mit dem PC vor einiger Zeit eine Creative X-FI Xtrememusic für glaube ich 120€ gekauft habe, die wohl weniger für das homerecorden geeignet ist, brauche ich eine Soundkarte. Hier im Forum wird immer wieder die ESI Juli@ empfohlen. Ich habe vor, die auch zu kaufen. Kann ich daran meine Klinkenstecker-Boxen anstöpseln, oder brauche ich einen Adapter dafür?

Und außerdem möchte ich mir noch virtuelle Instrumente für den Sequenzer zulegen. Ich wollte zuerst das East-West-Symphonieorchester kaufen, aber ich glaube, ich kaufe lieber einen richtigen Sampler, und zwar Kontakt 2 von Native Instruments. Dort ist ja auch schon eine Sample-Library dabei. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und kann mir sagen, ob die Library ausreichend ist?

Tja, das war es dann auch schon. Kann ich mit dem genannten equipment schon was anfangen, oder brauche ich noch etwas, bzw. würdet ihr mir von irgendetwas abraten?

Danke, :)
Spikespine
 
Hi,

willkommen! :)

Die Esi geht sicher okay, wenn du große Klinken auf deinen Boxen hast, brauchst du auch keinen Adapter.

Zum Rest fehlt eine wichtige Info:

Was willst du eigentlich machen? :D

Liebe Grüße,

Soares
 
natürlich kannst du mit dem equipment was anfangen. und die creative reicht für die wiedergabe auch erstmal (meine meinung). kannst ja auch andere soundkarten dazustecken. ich als cubasetreiber empfehle natürlich cubase *zwinker*.
masterkeyboard kann ich nur empfehlen.
 
hallo und danke für die Antworten.

Ich möchte hauptsächlich klassiche Musik komponieren. Aber dennoch würde ich hin und wieder gerne mal mit elektronischen Sachen experimentieren und auch "neuere" Musik machen. Eigentlich will ich mcih da nicht auf ein spezielles Genre festlegen, daher habe ich mich auch gegen die Orchester-Library entschieden. Auf der anderen Seite habe ich vorhin ein paar Meinungen gelesen, dass die Sample-Qualität von der Kontakt-Lib nicht gut ist. Und teuer aufrüsten wollte ich eigentlich auch nicht...
 
Was Sampler angeht: Kontakt ist ja schon ein Profi-Werkzeug und kostet daher auch ordentlich. Wir wissen ja noch nicht, was du machen willst, aber schau dir vielleicht auch mal den KOMPAKT an, das ist eine kleinere Version, die auch sämtliche Sample-Formate importieren kann und ebenfalls ne sehr brauchbare Sound-Library dabei hat.

Zur ESI Juli@: Die Anschlüsse sind sogar drehbar, d.h. du kannst beim Einbauen entscheiden, ob du Chinch- oder Klinke-Anschlüsse haben willst.

[edit]Ah, okay, klassische Musik... also wenns um Orchester geht, liebst du mit der Silver-Edition von EastWest auf jeden Fall silverrichtig *g* Grade für den noch günstiger gewordenen Preis kannst du, wenn du Orchester einsetzen willst, da echt nichts falsch machen. Und wenns mal mehr sein soll. Upgrade zur Gold-Version ist ohne Preisverlust möglich... [/edit]
 
Da bin ich wieder.
Das Equipment ist angekommen, und ich bin auch zufrieden damit. Nur mit der Sundqualität der Boxen bin ich nicht zufrieden. Deshalb habe ich mir überlegt, auf Kopfhörer umzusteigen. Es gibt ja auch Studio-Kopfhörer, hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Außerdem verwirren mich die zwei Mono-Klinkenausgänge der Juli@ ;)... Ein Kopfhörer hat ja schließlich nur einen Stereo-Klinkenstecker. Wie kann ich trotzdem in den vollen Genuss von Stereo kommen? Gibt es Adapter, die 2 Mono-Klinkenstecker haben und auf der anderen Seite einen Stereoausgang? Oder benötige ich unbedingt ein Mischpult?
 
Hallo,

1. Kopfhörer sind kein Ersatz für Boxen.

2. Wegen der Anschlüsse: Du brauchst einen Kopfhörerverstärker, oder ein kleines Mischpult, je nach belieben...
 
hi leute

ich will eigene beats machen, brauch ich ein normales keyboard oder ein [g=365]synthesizer[/g]?

wenn [g=365]synthesizer[/g], kann man mit dem yamaha mm6 eigene beats machen und taugt der eigentlich was?

danke für eure antworten im vorraus
 
bekommt man eigentlich hier antworten???
 
g_moove schrieb:
bekommt man eigentlich hier antworten???

...mach einen eigenen Thread auf und konkretisiere deine Anfrage.

Mit deine Infos kann dir bis jetzt keiner richtig helfen.

Gruss Holgi

PS. bis gleich dann
 
Ja, wenn potentielle Antwortschreiber merken, daß es entsprechende Frage überhaupt gibt ;) Wie Holgi geschrieben hat: Dazu macht man am Besten ein Thema auf, welches einen entsprechenden Titel trägt, damit die betreffenden Leute die Frage auch finden. Wenn Du einfach in einen alten Thread zu einem anderen Thema reinpostest, dann ist das suboptimal.
Zum Thema Beats und insbesondere konkrete Synth- oder Keyboardmodelle bin ich leider überfragt, sorry. Da gibt es andere Spezialisten...

gruss
Tom
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben