Ich verzweifle an Cubasis!!

  • Ersteller Ersteller terry
  • Erstellt am Erstellt am
T

terry

Registriert
25.08.04
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi Leute,
bin eine jungfrau in sachen homerecording.gestern habe ich mir erstmal ne neue soundkarte gekauft.die E-MU 0404 von creative.ist alles klar gegangen.jatzt habe ich aber noch die andere soundkarte (SB Live!) im rechner.über die laufen meine boxen.wenn ich jatzt also mit cubasis arbeite knackt es bei der aufnahme,es ist entweder zu leise oder zu laut und ausserdem komm ich mir der gebrauchsanweisung dieses programms eh nicht klar obwohl es ja so einfach scheint.
ich habe ein [g=32]midi[/g] fähiges keybord und möchte im prinzip nur ein paar spuren aufnehmen mit klavier sound,diesen synthesizer sounds und so weiter.mikro und gitarre sollen auch noch ne spur bekommen,aber da stehe ich dann ja schon wieder vorm nächsten problem!
wer kann mir dringend und schnell helfen,ich brauche jemanden der cubasis oder cubase perfekt beherrscht!
Danke im vorraus freunde :.-)
 
Also ich würde mich zuerst einmal für eine Soundkarte entscheiden und die andere dann rausschmeissen...weil die sich bestimmt gegenseitg stressen....alles weitere musst du genauer beschreiben, damit dir geholfen werden kann
 
Hallo,

Knacken und Aussetzer lassen sich -soweit es nicht an der Audiokarte selbst liegt- oft auf IRQ Konflikte zurückführen. Also mal im Gerätemanager nach Ausrufezeichen vor den Treibern suchen. Knackt es bei der Aufnahme mit BEIDEN Karten? Du kannst ja nur eine in Cubase auswählen.
Ggf den Gerätemanager per Hand konfigurieren - bei mir laufen 3 Audiokarten problemlos zusammen.

Viele Grüße,
Ulrich
 
echt?? krass :-o

aber ma ne frage zu den irq`s.

Ich hab win2k und manche geräte teilen sich leider ne irq. ich wollte das mal umstellen und dann sagt mir windows, ich hätte keine berechtigung dazu. Wer sonst ausser dem admin sollte so eine berechtigung haben???

Weisst du was da zu machen ist???

DANKE

chris
 
Hallo! Gib mir mal ein paar nähere Infos zu deinem Rechner.
Ist es ein ACPI Rechner(Systemsteuerung-> System -> Hardware-> Gerätemanager -> Computer)? Wieviel RAM welche CPU was für ein OS welche HDD Config (Raid oder normales IDE)?
Deaktiviere doch mal deine SB im Bios (falls onboard) oder in der Gerätesteuerung.

Gruß Martin
 
Hallo Chris,

IRQ-Sharing ist im Audiobereich nicht so eine tolle Sache - das stimmt. Ich schätze, bei Dir geht es nur um PCI Karten? (mit einer ISA gibt es nämlich noch mehr Probleme :-D )

Also, erstmal ist zu prüfen ob es sich um ein Rechteproblem in Win2k handelt, oder die Karten im Gerätemanager keine alternative Basiseinstellung besitzen. Wenn letzteres der Fall ist bleibt Dir nichts anderes übrig, als Windows über entsprechende BIOS settings zu zwingen. Dazu weist Du im BIOS jedem PCI Steckplatz einen festen IRQ zu, den Windows übernehmen muß. Schau daß es nicht die berühmten IRQs ab 10 aufwärts sind, auf die Windows dann die übrigen Komponenten draufknallt (sharing) Notfalls nicht benötigte Komponenten im BIOS abschalten (2. Com) und Ressourcen einsparen (Mouse über 1.Com betreiben statt über PS2, wenn sich ersterer nicht abschalten läßt etc...)

Dann dürfte so einem Setup nichts mehr im Wege stehen.

Grüße,
Ulrich
 
Jo, also es isn ACPI.

Ram hab ich unvorteilhafterweise einen 256mb riegel und nen 128mb riegel. ja ich weiss, iss scheisse aber was solls. Daran kanns aber nit liegen, es ging nämlich schon vor dem "aufstocken" nicht. Der Proz isn 1ghz athlon. HD=ide.

Im bios kann man einstellen, dass man die irq`s manuell kofiguriert. soweit ich mich erinner, kann man die sogar schon im bios festlegen. Aber sobald windows hochfährt ändert es die irq`s wieder automatisch.

Naja, mein system iss jetzt schon 3 jahre alt, will mir nächsten monat en neues mit pentium zulegen.

Hat mich nur eben interressiert, weil du was von irq konflikten geschrieben hast.

Na dann bin ich ma gespannt, was du so an lösungen parat hast.


DANKE

chris
 
@ulrich: windows übernimmt die irq`s nicht. es nimmt sich einfach die, die es braucht/oder haben will. Oder funktioniert das nur bei irq`s unter der 10er grenze??
Mit rechteproblem meinst du wohl die zugriffsrechte. Also ich bin admin und keiner sonst nutzt den pc.
Was den Gerätemanager angeht haben wir allesmöglcihe was uns eingefallen ist ausgetestet. Uns blieb dann nurnoch die idee mit dem Bios, und das hat auchnicht funktioniert.............

gruß
chris
 
ACPI / APIC und wie das alles heißt ausschalten :-D
PC im Standart-Modus betreiben - wie man in der XP Sprache so schön sagt.
Dann müßte es gehen
 
Also! Das Windoof sich wieder die IRQ´s automatisch einteilt ist meiner Meinung klar..du hast ja auch deinen Rechner als ACPI definiert.
Das kannst du nur umgehen, wenn du ihn als Standart PC umstellst! Aber Vorsicht! Wenn du das Machst, werden alle Treiber noch einmal neu abgefragt ind installiert. Mach das am besten gleich bei einer Neuinstallation!
Aber zurück zu deinem Prob. Hast du schon die Größe der Windoof-Auslagerungsdatei festgelegt? Hast du das System auf Hintergrunddienste optimiert? Wie sieht es mit der Defragmentierung aus? Mach das mal...

Gruß Martin

PS: Leg dir beim neuen Rechner ordentlich RAM zu! Wenn du [g=89]VSTi[/g]´s spielen möchtest brauchst du Minimum 512MB (besser 1GB)
 
S.....chlecht!!

Ich hab mein system vor 2 Wochen erst neu aufgesetzt. Aber ich mach das so alle 2 Monate mal, also beim nächsten mal dann. Sorry aber wo stell ich das eigentlich um???
Die auslagerungsdatei mach ich immer am anfang. Nach der installation im abgesicherten modus hochfahren, papierkorb löschen und die auslagerungsdatei direkt an den anfang der d: Partition.
Mein System ist auf aktuelle anwendungen konfiguriert. Ist daran was falsch? oder hab ich dich falsch verstanden??
Defragmentieren tu ich auch immer. Bei meinen Komponenten ist das notwendig, ansosnten geht garnixmehr ( sequenzer is logic ).

JAaa, der neue rechner, ach wie ich mich darauf freu :-D Ram sollte dann schon 1gb sein. weiss nurnoch nicht den rest der komponenten. ob 2,4ghz oder 2,8ghz. ne dualhead g-karte oder doch ne andere. aber zocken tu ich schon lange nitmehr.

soweit


gruß
chris
 
Habe Win2k auch gerade erst bekommen - mein Musikrechner läuft auf XP.
Wenn man es in Win2k nicht auch durch Drücken von F5 am Anfang (wenn nach SCSI Laufwerkstreiber-Installation gefragt wird -> F6) erzwingen kann, dann erkennt es wohl abgeschaltetes ASPI automatisch. In jedem Falle entsprechendes im BIOS deaktivieren.
Muß mich mit Win2k näher beschäftigen - weiß gar nicht ob es bei mir momentan läuft (auf dem Allzweck Rechner) Bei XP kenne ich mich besser aus.

EDIT Habs gefunden: ACPI-Uniprozessor-PC
Also kann mans auch irgendwie umschalten.
 
:-o ähh, sorry, was? :roll:




EDIT: ich möchte mich an dieser stelle bei terry ENTSCHULDIGEN, dass sein thread so missbraucht wurde. Tut mir leid, war keine absicht :-(
 
Also die Umstellung bei bereits laufendem System geschieht so:

Wieder im Gerätemanager dein ACPI Rechner anwählen und auf Treiber aktualisieren. Dann "alle bekannten Treiber aus Liste" wählen.
Danach "Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklassen"...darunter sollte sich auch der Standard PC befinden. Aber hallte schonmal die Treiber bereit.

Bei einer Neuinstallation:

gleich zu Beginn F5 drücken...



So nun noch zur Auslagerungsdatei...
Ich meinte sie auf ene feste Größe setzen! Das passiert in den Systemeigenschaften unter Erweitert. Dort gehst du auf Systemleistungsoptionen. Hier findest du die Umstellung Optimierung auf Hintergrunddienste und die Größe der Auslagerungsdatei. Gib ihr eine feste Größe (z.b. doppeltes RAM). Dann verwaltet das Windows nicht mehr...
 
ÄH Leute! Kann mir mal jemand bei meinem Beitrag "Eingangsbusse in SX" weiterhelfen...

Wäre nett! Das passt auch auf die Logic Leute;-))
 
moin,
eventuell hilft dieser link einigen leuten, die eben diese probleme mit den irqs haben, weiter.
 
NA da bedank ich mich mal ganz freundlich bei Dir :-D :-D

DANKE

chris
 
hi lustiger klaus

ähm...wieso setzt du dein system alle 2 monate neu auf? habe meinen rechner, läuft nicht nur audio auf dieser kiste, schon seit 2 jahren und noch nie neu aufgesetzt. putze nur ab und zu die reg wieder sauber, meistens nach deinstallation von demos.

schaue aber, dass ich möglichst wenig am system rumschraube und teste sicher nie die einschlägigen tipps in den PC-magazinen > "WinXP gratis tausendmal schneller"....uuuähhhh :-D

grüsse
Fliege
 
Hi!!!

Ich hab mir das so angewöhnt, und ich hab damit kein problem.
Da er halt nicht der neuste ist und in Verbindung mit logic öfter mal lahmt.
Ich nutze Ihn in Moment auch noch für alles ( audio, www, office, fotos ) ausser games, weil das ist zeitverschwendung - meiner meinung nach - :-D

Ich find das besser, vorallem wenn ich neue plugins oder so teste, dann kommen beim nächsten reinemachen nurnoch die absoluten favourites drauf ( sind nicht viele, logic hat schon sehr gute plugins ;-) ).

Ich kanns aber trotzdem nicht rechtfertigen, warum ich das so mache. Ich merks halt vorallem an der performance.

Aber bald hat das traurige Kapitel ein ende, dann gibts nen leckren P4 der nurnoch audio kann, ohne firewall, antivir, office, .....
das ist dann nurnoch für den athlon bestimmt.
Ach ich freu mich schon sooooo :-D :-D :-D :-D :-D


chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben